• 31.05.2024, 21:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 03:04

ich habe vor einiger zeit mal auf ner us-site (ich glaube es war im [H]ardOCP forum) einen rechner gesehen, der in dem gehäuse eines videorecorders steckte. da dachte ich mir das ist doch ne prima idee für einen htpc. und da ich meinen videorecorder sowieso schon ewig nicht mehr benutzt hatte, habe ich ihn kurzentschlossen ausgeweidet :). da in dem gehäuse nicht genug platz für ein atx-board ist, musste was kleineres her und zwar ein via epia m9000. ein normales cd-rom hätte auch nicht gepasst aber durch zufall bin ich sehr günstig an ein notebook-cdrom gekommen. so genug erzählt, jetzt kommen erstmal ein paar bilder :).

von aussen sieht er noch aus wie ein normaler vcr

(das iso-band klebt nur da, weil mich die power-led immer geblendet hat ;))

von oben betrachtet sieht das ganze schon nicht mehr 100%ig original aus

(die tastatur funzt per infrarot und das teil rechts ist ein mausersatz, der auch recht komortabel ist)

jetzt kommt der aha-effekt, es ist wirklich kein vcr mehr :)

(hmm bild leicht verwackelt merke ich gerade...)

so sieht das teil von innen aus

(mit der rückseite habe ich mir keine mühe gegeben, die sieht man ja eh nicht :))

die befestigung der laufwerke

(die hdd-halterung ist ein halber 3,5"-käfig von einem cs601. die cd-rom aufhängung ist sicherlich nicht ideal aber das beste was mir eingefallen ist)

das ganze noch einmal in der totalen


und das innenleben noch einmal aus der nähe

(am netzteil habe ich beim basteln 2mal fett einen gewischt gekriegt weil ich unvorsichtig und zu faul war, den netzstecke zu ziehen ;D)

die rückseite

(wenigstens der stromanschluss sieht halbwegs professionell aus ;), ist alles aus dem ausgeschlachteten netzteil)

das ergebnis

(mit kewlem via-wallpaper *g*)


tja war alles gut geplant und habe mich mit diversen tests die ich über das epia gelesen habe abgesichert, dass es auch für meine zwecke (divx abspielen) geeignet ist. leider kam alles anders. ein paar divx liefen einwandfrei, bei wiederum anderen - die auf dem hauptrechner ok waren - liefen bild und ton nach kurzer zeit total ansynchron :(. und da ich irgendwann keinen bock mehr hatte bei jedem 3. film nach kurzer zeit den rechner wechseln zu müssen, verstaubt das ding ziemlich ungenutzt vor sich hin :-/. ausserdem ist die 80gb maxtor die dort drin ist so laut, dass es einem den filmgenuss richtig vermiest. ich hatte die vorher in meinem hauptrechner und da war sie leiser, allerdings wurde sie dort ja durch ein richtiges pc-gehäuse incl. dämm-matten "mundtot" gemacht. alles in allem eine grosse enttäuschung. wenn das epia mehr power hätte und ich ne barracuda V übrig sähe das alles schonwieder ganz anders aus...
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 03:25

So eine ähnliche Idee hatte ich auch. Allerdings war mir nicht wohl bei dem Gedanken das Nt ohne schützendes Gehäuse einzubauen. Gab es da keine Probleme bei?

Ps.: Wieviel MHz/RAM hast du denn in der Kiste? Weil mit meinen alten 466er Celeron mit 192MB RAM kann ich ruckelfrei DivX gucken (allerdings darf nichts im Hintergrund ansein)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 03:32

hat min 800mhz, die modelle darunter warn noch passiv gekuehlt...
allerdings hat das ned SO viel zu sagen, die via cpus sind nich gerade für überragende rechenpower bekannt, da können n paar mhz mehr auch nix mehr reißen ::)

TiKo

Senior Member

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 03:35

Joa, würd mich acuh mal interessieren und das mit der Lautstärke sollte doch auch nicht das Problem sein, kannst den doch auch einfach dämmen oder die Platte vielleicht entkoppeln und nicht so direkt an den Deckel festschrauben.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 03:48

Die Bilder sind bei mir leider nicht zu sehen :-(

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 04:05

was heist eigentlich "HTPC" ???

cu, TheCrow

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 04:23

also HTPC heisst Home Theatre PC

die cpu ist so'n c3 ding mit 933mhz, allerdings niemals mit anderen 933ern zu vergleichen, das teil ist wirklich saulahm :-/

ram sind 256mb ddr, sollte also eigentlich locker ausreichen.

mit dem netzteil ohne gehäuse hatte ich keine probleme abgesehen von den 2mal 230v in meinem arm ;D

bei der festplatte ist das problem, dass das laufgeräusch ziemlich laut ist und zum entkoppeln fehlt einfach der platz. eine leisere platte wäre glaube ich die eleganteste lösung, allerdings will ich in den rechner nicht wirklich noch geld reinstecken.

hmm die bilder liegen auf meinem t-online webspace, sollte eigentlich kein problem sein die zu sehen...
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 11:58

Schön gearbeitet würde ich sagen. Sieht gut aus, gefällt mir!
Ich hab auch nen HTPC, allerdings is er ziemlich standard:
Nen Midi-Tower mit normalen Komponenten, Duron 800 (weil genug Power für DivX und relativ wenig Wärmeabgabe), NT Lüfter auf 7V gedrosselt, ebenso ein zusätzlicher Gehäuselüfter. Temp Gesteuerter CPU Lüfter, 2 Festplatten (20GB für OS und Btriebssystem, 60 GB für eMule). Zwar hört man ihn säuseln, wenn sonst nix läuft, auch wenn der Brenner seinen Job tut oder größere Dateien Rumkopiert werden, hört man die HDDs, aber alles in allem ein Zuverlässiges und va billiges Gerät.
Der Rechner is natürlich per TV-Out an den TV angeschlossen und per Digital Ausgang mit nem 5.1 AV Receiver.
Er läuft 24/7, is daher fast so schnell wie ein DVD-Player zu bedienen, steuern tu ich ihn per Infrarot-Tastatur und vom HauptPC aus über vnc ( http://www.uk.research.att.com/vnc/ ).

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 19:06

Hi,

normalerweise surfe ich über einen anonymous Proxy - geht ja keinen an, wo ich herkomme ;-) Wenn ich die Seite direkt aufrufe, dann gehen die Bilder auch :-)
Hab mit Proxy bisher nie dies Problem gehabt. Komisch.

Dein Case gefällt mir. Innen hast Du aber ein bisschen geschlampt (dremel) :-)
Ansonsten würde mich sowas auch mal reizen.

Re: HTPC im Videorecorder

Donnerstag, 17. April 2003, 23:18

falls du die löcher auf der rückseite meinst, die waren schon dort, ich habe nur eine blende abgenommen, bearbeitet habe ich daran nichts mehr. das einzige was ich an dem gehäuse wirklich verändert habe, sind die löcher im deckel (für die halterungen und den lüfter.

btw der power-schalter ist jetzt auch der power-schalter für den rechner, ich musste zwar kräftig improvisieren da der heisskleber den ich verwendet habe die plastikhalterung für den schalter zerschmolzen hat aber es hat geklappt :)
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

Re: HTPC im Videorecorder

Freitag, 18. April 2003, 12:40

witzisch.

pass mit dem netzteil auf. ::)

Re: HTPC im Videorecorder

Freitag, 18. April 2003, 15:19

Eigentlich meinte ich den HD-Käfig :-)
Den haste ja übel verstümmelt :-)

Re: HTPC im Videorecorder

Freitag, 18. April 2003, 15:23

Was hastn für ne Platte drin ?

Bau eine Samsung mit 5400 RPM rein...die Dinger sin sauleise....die bauen wir auch in D-Boxen

loffer

Junior Member

Re: HTPC im Videorecorder

Freitag, 18. April 2003, 15:53

in d-boxen? von Premiere? die baust du ?? kannste mir mal eine geben die vom laster gefallen ist ?? ;D
.:_loffer_:. eXcla!m >>> Modding, Galerie, HowTos alles was das Modder Herz begehrt.<<< .:[My Config]:.

Re: HTPC im Videorecorder

Freitag, 18. April 2003, 15:58

achso stimmt den hd-käfig habe ich auch mit einer blechschere geschnitten, deswegen sieht das ding so scheisse aus ;D

die festplatte ist eine maxtor 80gb 5400rpm, die genaue modellbezeichnung weiss ich gerade nicht.

wenn ich da wirklich noch mal ne andere hdd reinstecke dann wahrscheinlich eine barracuda V denn die habe ich auch im hauptrechner und weiss wie leise die sind. allerdings nützt das auch nix solange die cpu zu lahm um für alle divx-filme vernünftig abzuspielen. daher will ich zur zeit nichts mehr an kohle da reinstecken.

gestern oder vorgestern habe ich gelesen, via hat das epia m10000 angekündigt, leider hat das teil auch nur 66mhz mehr, ob das reicht bezweifele ich... die sollten mal zu dem mpeg2 decoder noch einen mpeg4 decoder einbauen :)
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram