• 25.08.2025, 23:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

groener

Senior Member

Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 02:24

Hallo,

würde es was bringen die Spannungswandler eines Mainboards (hier Epox 8kta3) mit einen 5V 80er Lüfter (Abstand ca 3 cm) zu kühlen wenn eine AC Wasserkühlung (externer Radiator) eingebaut ist, da die Wandler extrem heiss werden. Natürlich ist ein Gehäuselüfter vorhanden welcher allerdings nur auf 5V läuft.

Gruß, OLI

Nemesis

God

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 02:27

wenn du keine probs hast wieso ???

r1ppch3n

Moderator

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 02:29

es würde zumindest die lebensdauer deines boards positiv beeinflussen
ob das aba wirklich nötig is oder nich kann ich so ohne weieres auch ned sagen, mehr als etwa 70-80° würd i den wandlern aba dauerhaft nicht zumuten wollen...

Man_In_Blue

Moderator

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 03:55

Also ich HATTE ein GA-7VAXP...

Die wandler sind auch verdammt heiß geworden aber sonst hatte ich keine Props... Nach 6 mon wollte das Board einfach ned mehr booten... ergebnis: Spannungswandler sind so heiß geworden das das pcb graun angelaufen ist und sich irgendwas verabschiedet hat...
A sinking ship is still a ship!

r1ppch3n

Moderator

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 03:59

lustig san auch die fälle in denen sich die bauteile selbst ablöten ;D
wie gesagt, gewisse temperaturen sollte man nicht überschreiten...

FUNKMAN

God

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 12:15

Die Lösung mit dem Lüfter ist evtl. etwas umständlich zu befestigen.
Du könntest auch versuchen, die Spannungswandler an der Board-Rückseite mit WL-Pad zu isolieren und dann mit einem Stück Kupfer deren Wärme auf das MoBo-Blech zu übertragen.

Das werde ich demnächst wohl so zu lösen versuchen, bis jetzt nur eine Idee... ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

KuhOiter

God

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 12:16

Hau kleine passiv kühler drauf und lass n 4mm oder 6mm papst drüber kreisen !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

groener

Senior Member

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 15:37

Danke für die Infos. Probleme habe ich eigentlich noch nicht bzw kann sie nicht unbedingt auf die heißen Spannungswandler zurückführen aber ich werde wohl sicherheitshalber diese doch kühlen.

Ein Lösung dafür habe ich bereits. Das Gehäuse hat oberhalb der Spannungswandler eine Lochschiene an der ich starre Gummileisten montieren kann. An diesen Leisten kann ich dann auch den Lüfter anbringen. Das ist dann zwar nur eine 2 Lochbefestigung aber das dürfte aussreichen (selbst beim Transport)

Haben eigentlich diese Spannungswandler nicht die Aufgabe die Spannung nachzuglätten?

r1ppch3n

Moderator

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 22. April 2003, 18:25

nope, die machen aus 5v bzw 3,3v dei vcore von vielleicht 1,6v (je nach cpu...)

groener

Senior Member

Re: Spannungswandler Kühlen?

Montag, 5. Mai 2003, 16:19

Ich lasse jetzt einen 60er Lüfter auf meine Spannungswandler pusten und dadurch wird die heisse Luft im Gehäuse herumgewirbelt so daß ich Casetemperaturen von 40°C bekomme .

Wäre es von Vorteil wenn ich den Lüfter umdrehe und ihn saugend montiere? Bringt das überhaupt etwas da der Lüfter 2 cm von den Spannungswandler entfernt ist?

Zudem ist es fraglich ob es hier nicht zu Turbulenzen kommt, da auf gleicher Höhe, aber um 90° gedreht, ein Gehäuselüfter rausbläst.


von oben gesehn:

[tt]
----------------------
|Gehäuselü.|      |
             __  ___
            |60| |Sp|
            |er| |an|
            |Lü| |nu|
            |ft| |ng|
            |er| |sw|
             --  ---
             |
[/tt]

r1ppch3n

Moderator

Re: Spannungswandler Kühlen?

Dienstag, 6. Mai 2003, 01:57

in dem fall würd ich den 60er türlich saugend montieren
dessen luftstrom leitet der gehäuselüfter dann nach draußen

blasend ists halt nicht so optimal, da die lüfter dann quasi gegeneinander arbeiten... ::)