• 11.05.2025, 07:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 02:08

@Ronson: Könntest du bitte deine Sig überarbeiten? Sie penetriert meinen Monitor aufs extremste...
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

RONson

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 02:10

:-* :-* :-*

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 02:22

Ich hab dich auch ganz doll lieb...
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 10:05

Zitat von »RONson«

bald werden/sollten diese auch ab Werk mit passiven Kuehlern ausgestattet...



aha, eine ironische Antwort. :)

Ich habe bisher noch kein Board gesehen welches keine passiven Kühlkörper auf den Spannungswandlern hatte.

BTW, wird es funktionieren den Lüfter vor den Spannungswandlern nach dem oben gezeigten Schema saugen statt blasen zu lassen, um den hohen Casetemperaturen entgegenzuwirken?

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 10:44

doch die neuen Gigabyte und MSI Boards haben das alle.....da is sogar einer auf der Southbridge.....

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 11:02

Zitat von »groener«


[...]
Ich habe bisher noch kein Board gesehen welches keine passiven Kühlkörper auf den Spannungswandlern hatte. [...]


vielleicht hast du dich verschrieben oder du meinst die northbridge... ansonsten darf ich dir empfehlen dir ein asus a7v, a7v133 oder ein ecs elitegroup k7vza, k7s5a, k7s6a oder ein epox 8k3ae oder 8rda genauer anzuschaun... die haben alle KEINE kuehlkoerper auf den spannungswandlern... evtl findest du mal nen chip, auf dem son winziges dingchen haengt.. aber hier gehts ja um die batterie von spannungswandler (6-8 stueck) um die stromfresser (cpu, ram, nb, agp-slot) mit den niedrigen spannungen (1,5 - 2,2 fuer cpu, 2,5-2,9 fuer ram, 1,6-1,9 fuer nb und 1,5 und 3,3 fuer agp) zu versorgen... und die dinger werden schweineheiss wenn man die systeme uebertaktet...
solltest du ein intel-system haben will ich dich nicht festnageln, aber auch intelboards brauchen die dinger und auch da werden sie heiss werden... ob allerdings so heiss wie bei amd-systemen is ne andere frage.

[OT]
warum krieg ich eigentlich keine benachrichtigungsmails wenn auf themen in denen ich die benachrichtigung anhabe geantwortet wird..? ich krieg irgendwie gar keine mails von ac... [/OT]
Gott hat der Erde eine Wasserkühlung spendiert... Warum sollte dann mein PC keine bekommen ?!

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 11:09

Reden wir schon von den Bauteilen mit der Kühlfahne an die ein Kühlkörper montiert wurde?

MDKeil

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 17:54

da nf7-s hat auch keine passiv gekühlten Spannungswandler..die werden aber so heiß, das man sie nicht mehr anfassen kann..ich habe einfach nen 80iger Lüfter direkt davor montiert, welcher die heiße Luft zu einem anderen Lüfter transportiert, der diese dann aus dem Gehäuse saugt... Habe aber noch nen altes PII-Mainboard rumzuliegen, auf der alle Spannungdwandler nen Kühlkörper hatten! (Nun nicht mehr, da ich die für die Spannungswandler meiner Vegas-Lüftersteuerung benötigte. ;D

MDKeil

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 18:18

man man das thema gabs schon hundertfach hier und trotzdem checken es einige noch immer nicht.

Es wurde schon oft genug geschrieben, dass
Probleme mit den Wandlern i.d.R. NUR in Verbindung einer wakü auftauchen wo der Luftstrom fehlt.
Wer sich ne Wakü auf die CPU macht und 1 cm daneben einen neuen Lüfter verbaut, ist in meine Augen ein Schwachmat !

Wer keine Probleme hat, soll zufrieden und glücklich sein.
Wer Probleme bekommt, der sollte was unternehmen.
Entweder Passivkühler oder nen Wasserkühler.
Ich hab bei mir nen Wassekühler verbaut in Verbindung mit einem größeren passiven kühlkörper auf der NB. Seit diesen 2 Neuerungen nie mehr Probleme gehabt

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 18:46

du willst doch hier nicht ernstaft einen 5v papst mit einen lautern cpu kühler vergleichen oder? natürlich ist es im gewissen sinne "schwachsinn" aber wer eh lüfter auf dem radi hat der wird den kleinen papst sicher net höhren

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 19:36

ein 120er Papst auf 5 V auf nem entsprechenden Kühlkörper kann dir u.U. auch ne Wakü ersparen

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:19

Zitat von »Draco«

ein 120er Papst auf 5 V auf nem entsprechenden Kühlkörper kann dir u.U. auch ne Wakü ersparen



aber nich wenn darunter n AMD XP mit 2500MHz arbeitet
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:22

doch doch, auch das geht...
mein xp2100+ is palomino sei dank heißer als jeder andre xp und ich kühl ihn trotzdem flüsterleise (pal8045 machts möglich)
im mom sind sowohl die festplatte, das netzteil und die grafikkarte lauter...

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:26

ihr vergesst auch das z.b 60grad so spannungswanderln normalerweise garnix anhaben duerften weil die darauf ausgelegt sind ...

wem es missfaellt macht halt ein paar passivkuehler drauf ...
wo ist das grosse problem ?
ihr macht um so kleine dinger einen riesenaufstand als waere es das wichtigste am pc ...

und wenn man da einen luefter draufblasenlaesst senkt das nur die temp wenn diese EXTERN erfuehlt wird (wie es bei amd cpus meist der fall ist)
bei intel cpus wo die interne tempdiode zum einsatz kommt hilft das GARNICHTS

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:34

in manchen systemen laufen die wandler aber bereits nicht mehr innerhalb ihrer spezifikationen!
mir sind mindestens zwei fälle bekannt in denen bauteile sich sogar selbst abgelötet haben und noch ein paar mehr in denen systeme instabil wurden bzw mobos irreparabel beschädigt wurden

sicher gibt es wichtigere bauteile aber bei ner wakü sind die spannungswandler halt immer n potentieller problemfall und MÜSSEN in manchen fällen zusätzlich gekühlt werden (für gewöhnlich dann wenn die cpu stark übertaktet ist und im case keine lüfter mehr sitzen...)

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:59

Auch wenn ich hier als Schwachmat bezeichnet werde: Ich habe keine Lust, daß die Spannungswandler mein System dermaßen aufheizen nur weil der direkte Luftstrom fehlt um die Luft vom Gehäuselüfter nach aussen zu transportieren.

Ich drehe demnächst meinen Lüfter um (noch bläst er auf die Wandler), so daß er die heisse Luft von den Spannungswandlern wegsaugt und der Gehäuselüfter diese nach draussen transportiert.

Ich berichte dann.

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 00:11

Wenn CPU Lüfter weg ist, ist besser, die kleinen Wandler auch ein bischen in Augenschein zu nehmen.

Vorher mal Anfaßprobegemacht,- schmerzverzerrtes Gesicht ,- weil Scheineheiß.

Also nen Kühlkörper genommen, Rippenhöhe 3 cm, ne Sage und ne Feile,
das Ganze mit 2 Komponentan Wärmeleitkleber und gut ist.

Wassergekühlt werden ist glaub ich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen-
Werden zwar jetzt auch noch gut warm,- aber nimmer so, das es beim Anfassen zischt.

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 00:42

Zitat von »Soulhunter«

ihr macht um so kleine dinger einen riesenaufstand als waere es das wichtigste am pc ...


Sry, aber das is einer der Dümmsten (wahrscheinlich vor allem unüberlegteste ;)) Sätze seit langen....
was meinst du, würde passieren, wenn die kaputt gehen.. was bezieht wohl alles Strom über die Teile und würde wahrscheinlich gleich mit draufgehn :/

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 01:14

Ein kleines bischen Elektronik. So ein schaltregler hat auch irgendwo nen Schalttransistor.... Und wenn der durchgeht (kollector-Emitterstrecke leitend, was macht der dann? der schaltet z.B die 3.3 Volt dann auf den VCore.

Und die CPU reist es dabei aus dem Sockel und katapult es in die Erdumlaufbahn.

Spezifiziert sind die glaub ich irgendwo zwischen 90 und 120 Grad.

Nur wenn die sich selber auslöten,-
Lötzinn schmilzt erst weit oberhalb von 200 Grad (ok,je nach Legierung, zugegeben). Ist dann ein bischen zu heiß

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 01:15

eigentlich 'nur' die cpu wenn i mi need irre...
gäb im schadensfall aba dennoch n GAU...