• 17.06.2024, 10:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Autoradi oder CU-Rohre(verlöten)? =Passiv=

Freitag, 9. Mai 2003, 00:13

Hi

ich will meinsystem passiv betreiben,jetzt läuft er mit einem autoradi eigentlich ganz gut/ hier zu sehen unter new mods  
http://www.8ung.at/ghetto4live/

jetzt hab ich hier aber noch ein paar kupferfittings und cu-rohre liegen und will mir daraus einen radi bauen, der wird insg. 9 meter lang, also ich verbaue 9 meter cu

wer wird wohl mehr bringen,und hab keine lust den erst fertig zu machen

Re: Autoradi oder CU-Rohre(verlöten)? =Passiv=

Freitag, 9. Mai 2003, 02:16

Eigentlich hast du deine Frage selber schon beantwortet.
Wenn dein System passiv mit dem Auto Radi läuft sei froh und fertig. Weil ich glaube nicht das die 9m CU Rohr bessere temps bringen dürften als der Radi.
Was du machen kannst um auf nummer sicher zu gehen und aus reinem basteldrang  ;D ist beides in den Kreislauf zu packen.
Das CU Rohr und den Radi. Dann biste auch an heißen tagen auf der sicheren Seite

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

WuDu

Senior Member

Re: Autoradi oder CU-Rohre(verlöten)? =Passiv=

Freitag, 9. Mai 2003, 03:16

dachte er wills nur passiv betreiben in zukunft, aber machts bisher nich?

ich hab mir heute btw aus 5m cu mit 15mm durchschnitt ne art radi gebastelt, werd bei gelegenheit (wenn ich wasser und schläuche wechsel und 12er fan ins NT knalle) mit anschliessen.
hab im mom noch nen AP classic mit 2 päpsten @7V
ma schaun obs positive ergebnisse gibt :)

Re: Autoradi oder CU-Rohre(verlöten)? =Passiv=

Freitag, 9. Mai 2003, 07:58

also da beste wäre einfach beides zu kombinieren :), oder natürlcih einen M*R* zu kaufen....
"duckundweg" ::)
mfg, gurke

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

WuDu

Senior Member

Re: Autoradi oder CU-Rohre(verlöten)? =Passiv=

Freitag, 9. Mai 2003, 13:00

*g*
die sind wieder vorrätig ;D
aber wenns sich vermeiden lässt, dann bau ich lieber selber was zusammen :)

Re: Autoradi oder CU-Rohre(verlöten)? =Passiv=

Freitag, 9. Mai 2003, 13:19

Zitat von »WuDu«

*g*
die sind wieder vorrätig ;D


Solange sie lieferbar sind, sollte eigentlich der "Kultfaktor" sinken. :D
Aber ernsthaft: Ich habe es leider nicht geschafft, einen aussagefähigen Test zu finden, z.B. einen Evo360 gegen einen M KA oder KC. Interessieren würde mich das schon.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)