• 20.08.2025, 06:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Melvin

Full Member

Re: Melvinpipe?

Samstag, 1. März 2003, 22:47

ja,ich weiß
das mit der website ist auch nur das kleinere problem
ich versuch immer noch eine gescheite firma zu finden
die kleinserienfertigung macht und das auch in einer
guten qulität. Zudem kommt hinzu das das alles noch
bezahlbar sein muß, den was nutzt die ganze arbeit wenn ich am ende noch draufbezahlen muß.
Außerdem arbeite ich mal wieder an einer neuen version
der melvinpipe, mit noch mehr lichtausbeute.
kann nur sagen warten lohnt sich.

mfg melvin

Thybald

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Sonntag, 2. März 2003, 11:21

meinereiner wartet ;D

DoubleTmC

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Sonntag, 2. März 2003, 12:22

ich warte auch und ich hoffe ich krieg bald ne pipe! ;)
Ich kann meinen AT schon nicht mehr angucken ;)

TmC
D.O.U.B.L.E.T.M.C: Der Omega und Beta LeuchdiodenEnergiesparer Transgenetischer Magma Cosmen

Cobri

Full Member

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 17:49

Will auch sowas, was kostet mich das und an wehn muss ich mich wenden???

Gruß
der Unwissende
W3r l353N K4nn i57 kl4r im V0r7e1l

DSEDS

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 20:52

DeadEye tot? Melvin tot?
Oder gibt es andere Threads?

Schöne Grüße
Roland

Melvin

Full Member

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 20:54

wieso tot
ich bin lebendig wie nie.
und online dazu.

melvin

olafcm

Junior Member

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 21:24

was ist mit deiner site. ist die jtzt online ???

KuhOiter

God

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 21:35

ja, ist sie !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

WITTGENSTEIN

Full Member

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 21:43

will auch eine. bitte ::)
meine WaKü[hr]meine nasse Treckschleuder[hr]Übrigens alle Rechtschreibefehler in meinen Posts und Threads sind mir und Ihr könnt euch darüber lustig machen. :-)

fliegenduennschiss

God

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 22:16

gibts schon bilder von der backslash in aktion ? :P


cu, TheCrow

Melvin

Full Member

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 22. April 2003, 22:21

bilder von backslash
sind im anderen thread (strohhalm im AT oder so)
von bernd das brot.
ja, unsere site ist online.
den link findest du unten links ,in meinem avatar (heißt das so???)
denn keine links zu fremdherstellern im forum ;)
wer ihn nicht findet der kann mir auch eine km schreiben.

melvin

JE

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 04:33

nicht schlecht.. aber das war eh schon klar.
was mich interessieren würde, ist,ob man die auch in den untersten anschluss von AT einbauen kann und ob es möglich ist, den AT im betrieb zu öffnen, wenn ein Melvinpipe eingebaut ist.

Anmerkung: wenn das jetzt schon zu "diskussionen über fremdprodukte" zählt, bin ich gerne bereit, den post zu löschen,damit der thread nicht geschlossen werden muß.

Aber da AC ja eh nichts vergleichbares anbietet, sollte es eigentlich ok sein. Oder?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 11:45

Theoretisch ist der Einbau unten möglich, aber du musst bedenken dass die Länge des Plexiteils auf den Abstand der Pipe vom mittleren Loch bis zm Deckel abgestimmt ist, damit es zu möglichst geringem Abstand von Auslaß und Deckel kommt (verhinder Bläschenbildung).

Den AT kannst du dann allerdings nicht mehr öffnen, sonst hast du nen Springbrunnen ;)

Da sich AC bisher aus dieser Diskussion herausgehalten hat nehme ich an dass sie diese Eigenentwicklung doch irgendwo zumindest tolerieren. Nicht zuletzt ist die Pipe ja auch ein Kaufgrund für den AT ;)
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

FUNKMAN

God

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 14:09

Scheint wirklich so, dass AC Mels Produkte toleriert. Topic ist immer noch nicht geschlossen.  :D

Wünsche Mel viel Glück mit seinem Shop, da dürfte ja große Nachfrage vorhanden sein.

Zur Einbau-Frage: Ich habe damals im Beta-Test auch die Beleuchtung in verschiedenen Öffnungen des AT getestet, die besten Ergebnisse hat man aber immer noch im mittleren Anschluss.

 

Beim Einbau in den anderen Anschlüssen ist der Lichteffekt geschmälert (unterer Anschluss).
Und wenn man ehrlich ist: Mel hat die Pipes so konstruiert, dass sie im mittleren Anschluss den besten Effekt erzeugt.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

JE

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 18:09

"bester effekt" heißt doch gute sprudelwirkung? ich möchte aber die Möglichkeit haben,den AT im Betrieb zu öffnen..

ach ja,ich habe mich natürlich vertan.. den einlass nach unten zu bauen ist natürlich schwachsinn,weil dann der auslass über dem einlass wäre und es somit sein kann,daß luftblasen wieder ins system kommen.

momentan habe ich oben den einlass, in der mitte das beleuchtungsmodul und unten den auslass.

mit melvinpipe würde die dann wohl in die mitte, der auslass unten und das beleuchtungsmodul nach oben.

nur.. ok,es würde wohl einen springbrunnen geben, aber wie hoch wäre der? sohoch,daß wasser danebengehen würde oder nicht? obwwohl man das so pauschal wohl nicht sagen kann.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

FUNKMAN

God

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 19:56

Ja, selbst bei Verwendung der 1046 sprudelt´s schön aus dem AT heraus. Und es geht mächtig was daneben...

Aber was ist dagegen einzuwenden, kurz das System herunterzufahren und die Pumpe auszuschalten, wenn man am AT hantieren möchte?  ::)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 20:01

Zitat von »FUNKMAN«

Und wenn man ehrlich ist: Mel hat die Pipes so konstruiert, dass sie im mittleren Anschluss den besten Effekt erzeugt.


Ach ehrlich? ::)
Ich dachte immer sie wär für den obersten Anschluss gemacht...so ist auch der Abstand zur Scheibe minimal...
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

FUNKMAN

God

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 20:13

Ähm, hätte dazuschreiben sollen, dass ich das auf die Beleuchtung bezogen habe. So wird der obige Post irgendwie missverständlich ohne diese Info... sorry.

EDIT: Hab´s dann oben auch direkt verbessert... :-[
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

JE

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 20:36

Zitat von »FUNKMAN«


Aber was ist dagegen einzuwenden, kurz das System herunterzufahren und die Pumpe auszuschalten, wenn man am AT hantieren möchte?  ::)


die sache ist die,daß ich die pumpe laufen lassen muß,um den APe anständig befüllen zu können.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Melvin

Full Member

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 20:42

hallo

die melvinpipe ist für den oberen anschluß gemacht.
in der mitte wie gewohnt das beleuchtungsmodul von
AquaComputer, und unteren anschluß natürlich der sauganschluß.
Mann kann den pipekopf ganz leicht zur seite,nach unten ,
oder abziehen, wenn man den AT befüllen will.
natürlich müßte man den pc beim ersten öffnen des AT
kurz ausmachen.

melvin