• 20.08.2025, 05:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Mittwoch, 23. April 2003, 21:27

Zitat von »Melvin«

natürlich müßte man den pc beim ersten öffnen des AT kurz ausmachen.


Is doch eigentlich ganz einfache und verständliche Physik oder? ;)
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

JE

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Freitag, 25. April 2003, 03:15

Zitat von »Melvin«

hallo

die melvinpipe ist für den oberen anschluß gemacht.
in der mitte wie gewohnt das beleuchtungsmodul von
AquaComputer, und unteren anschluß natürlich der sauganschluß.
Mann kann den pipekopf ganz leicht zur seite,nach unten ,
oder abziehen, wenn man den AT befüllen will.
natürlich müßte man den pc beim ersten öffnen des AT
kurz ausmachen.

melvin  


ok, man kann die melvinpipe also quasi "abschalten", indem man den inneren teil abzieht,und muß dafdür nicht den gesamten anschluss ausbauen.. alles klar.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Seraphim

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Freitag, 25. April 2003, 04:30

:o Coole Sache! :) da hab ich mir doch gleich eine geordert ;)
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

FUNKMAN

God

Re: Melvinpipe?

Samstag, 26. April 2003, 00:03

Da die Melv-Pipe einen drehbaren Anschluss hat, kann man zum Befüllen sie auch einfach "auf die Seite legen".



Ausbauen ist also nicht nötig, und es sprudelt so schön! :D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Didi4711

Junior Member

Re: Melvinpipe?

Samstag, 26. April 2003, 00:25

Hallo
Ich hab mir hier bei AC ne Wasserkühlung bestellt (Das 360er Set) und finde die Melvin-Pipe eine super Sache. Ich hab nur eine Frage zum Einbau von dem Teil: Da muss man ja kein Loch irgendwo reinbohren oder so? Da ich die Wakü noch nicht hab kann ich mir den Einbau auch nicht so recht vorstellen. Sorry wenn sich das jetzt blöd anhört - bin halt ein Newbie was Wakü angeht und bin aus dem ganzen Beiträgen hier nicht schlau geworden. Auf der HP von Melvin hab ich auch nix über den Einbau gefunden. Also nicht auslachen :D oder Wundern ??? sondern einfach nur ne leicht verständliche Antwort geben.
Thx im Vorraus

Didi
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

Melvin

Full Member

Re: Melvinpipe?

Samstag, 26. April 2003, 00:59

hallo didi

ja, stimmt. auf der HP ist noch nichts zum thema einbau.
aber ich werd es kurz erklären.
1. Man schraubt den oberen org. anschluß ab
2. dann das aluteil der MP in den oberen anschluß
3. und den org. anschluß wieder hinten drauf auf das
aluteil.
4. jetzt kann man den plexipipekopf von innen auf das aluteil draufstecken, und zum befüllen nach unten drehen.

wenn du noch mehr infos brauchst dann kannst du mir
auch eine km schreiben.

melvin

Didi4711

Junior Member

Re: Melvinpipe?

Samstag, 26. April 2003, 11:58

Danke Melvin, das ist mal ne eindeutige Einbaubeschreibung. Die versteh sogar ich ::)
Werd mir das Teil auf jeden Fall nächste Woche ordern.
Thx für die gute Antwort

Gruss Didi
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

avalon.one

God

Re: Melvinpipe?

Samstag, 26. April 2003, 12:03

schade das mein at horizontal eingebaut ist ;)

Aber sieht ja auch nicht schlecht aus :)

FUNKMAN

God

Re: Melvinpipe?

Samstag, 26. April 2003, 12:17

Hmm, warst du schon auf Mel´s Homepage? Da gibt es jetzt auch was für horizontal eingebaute ATs... ::)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

JE

Senior Member

Re: Melvinpipe?

Dienstag, 13. Mai 2003, 21:17

hab gerade meine MPP eingebaut und es geht nichtz nur einfach,sondern auch sehr schnell.

Nur leider scheint meine 1046 nicht mehr viel zu bringen, denn nur der teil direkt über der MPP wird bespült.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs