• 24.08.2025, 18:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

michi

Full Member

Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 12:17

Hi,
ich habe gerade ein riesiges rundes kupferstück neben mir liegen.da habe ich mir überlegt das ich den cuplex evo mit der masse von kern 30-40mm und die ringe 10-20mm tief mache.würde soein kühler (viel) besser kühlen?
wieviel gramm kann ich meinem mainboard eigendlich zumuten wenn ich den kühler mit schrauben festmache?

Dino

Administrator

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 12:21

Hi

An deiner Stelle würde ich aus 2 Gründen keine Kommerziellen Kühler nachbauen:

- Erstens zeugt es nicht von viel Kretivität und Erfindungsreichtum einen bestehenden Kühler nachzubauen.

- Zweitens weisst du nicht wie dieser Kühler und sein Design geschützt ist, so das du rechtliche Probleme bekommen kannst.

Fazit: wer die Zeit, das Material und die Werkzeuge hat, der sollte sich was schönes individuelles einfallen lassen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

michi

Full Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 12:31

ok vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.natürlich will ich ihn nicht genau so bauen sondern nur ein kernkühler bauen und da gibts net so viele möglichkeiten.

ThaDog

God

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 12:33

Das man ein geschutztes teil nicht kommerziel nachbauen und vermarkten darf ist sicherlich jeder klar, aber darf ich zb. als privater person NUR für mich ein evo 1.1 nachbauen..??

Ich meine wenn ich es könnte ( kann es aber nicht ;D ) 1:1 nachbauen........ oder wurde ich mich schon in eine grauzone bewegen ?

mfg,


ThaDog

ps. natürlich sind eigene entwürfe und kreationen viel orginaler, aber manchmal sind bestehende gegenstände optisch und auch technisch so überzeugend, das sie gerne "kopieert" werden...
Das sollte auch Aqua Computer ein wenig schmeicheln oder ??
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

SkavenLord

Full Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 14:56

Einen hüpschen Kernkühler mit 1/4" Anschlüssen währ noch was da würde ich meinen Cuplex untreu werden  :D

Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

michi

Full Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 15:00

könnte mal bitte einer meine fragen beantworten^^.
würde die kühlleistung steigen wenn ich einen kernkühler viel größer mach (masse steht oben) wie die wo man kaufen kann?
wieviel gramm kann ich meinem moard zumuten wenn ich den kühler mit schrauben befestigen würde?

mfg michi

Imsefix

Full Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 15:57

Zitat von »michi«


wieviel gramm kann ich meinem moard zumuten wenn ich den kühler mit schrauben befestigen würde?

mfg michi


Tach,
Intel sagt, max. 450g.
Ich hatte früher einen Zalman mit ca. 900g drauf. Und er machte keine Schwierigkeiten, selbst beim Transport.
Ich würde dir aber raten unter 500g zu bleiben.
Zu dem " Nachbauen " :
1/1 ist verboten. Ähnlich ist OK.

Gruß
Imsefix

geCKo

Senior Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 16:07

Was mehr bringt, ist eine größere Fläche über die die Wärme weitergegeben werden kann. D.h mehr masse bringts nicht wirklich sondern eher mehrere und flächemässig größere "Ringe"

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

Dooze

Senior Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 16:30

Auch wenn dud as größer nachbaust , wird der Kühler immer noch den Vorteil des besseren Kupfers haben , oder haste auch elektrolytkupfer ?

michi

Full Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 16:52

ich habe nur normales kupfer.was willst du damit überhaupt sagen?das ich nie an den cuplex evo rankomm?
ich habe mal hier gefragt wo es elektrolytkupfer gibt und die haben mir gesagt das normales genau so funzt.

hab ich das richtig verstanden?ich soll den kern zb. ca.30mm dick machen und die rippen dann auch nochmal 20mm machen?

Dragonclaw

God

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 16:55

unendlich groß bringt aber auch ncihts, da sich die wärme auch im kern verteilen muss...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

AndreasH

God

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 18:18

" und die haben mir gesagt das normales genau so funzt"

wer sind "die" ? Die gelben Engel ? :)
Natürlich erreichst du mit E-Kupfer bessere Werte...warum würden wir es sonst nehmen? ???

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 18:54

weil es sich besser anhört ;D

[offtopic] was is jetzt eigentlich mit den rosa cuplex'en? ;D (s. deine sig ) [/offtopic]

AndreasH

God

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Freitag, 23. Mai 2003, 20:23

immer noch nicht da :-[
Aber vieleicht bringt Stephan ja einen mit zu mir ;D

lemon17

Junior Member

Re: Cuplex evo größer nachbauen

Sonntag, 25. Mai 2003, 03:56

Da der (ape Kern-Kühler bei www.watercoolplanet.de die zweitbesten Kühlwerte (4.5° C unter dem normalen cuplex) aller Kühler und die besten aller Kernkühler hatte, denke ich mal sollte deine Entwicklung in die Richtung gehen dass du zusätzlich zu den Aussenbahnen vom evo den Kern 1-3mal diagonal durchschneidest, so in etwa habe ich den Aufbau vom (ape in Erinnerung.
Je mehr dieser Diagonalrillen du reinmachst, desto mehr vergrösserst du die Wärmeübertragungsfläche.
Gleichzeitig schrumpft durch das entfernen von Kupfer in zentraler Lage ein Material dass die Wärme schnell nach außen/zum Wasser transportiert.
Irgendwo dazwischen müsste die bestmögliche Kühlung sein.

Btw, ich habe denoch nen Evo ;)