• 11.06.2024, 05:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

S.Dave

Junior Member

Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 17. Mai 2003, 16:12

Hallo zusammen,

Mal ne frage an die Profis. Ich habe das Epox 8RDA+
mit VDD Mod ( 1.8V)  und fahre einen FSB 200.    :P
Die SB habe ich mit einem passiv Kühlkörper bestückt
und die NB und CPU werden von Twinni und Cuplex Evo
gekühlt.
CPU ist ein 2400+FSB133 @ 2800+FSB200 Vcore 1.75V

Da Wasserkühlung wird der PC natürlich auch unten
wärmer da die Luftzirkulation vom CPU Lüfter fehlt.
Im unteren Teil ist nur ein 120 mm Papst (5V)
vor der Graka (9700Pro) im Chieftech Tower Blowhole.

jetzt ist die Frage ob ich noch was zwingend mit einem
Passivkühlköper auf dem Mainboard bestücken sollte.
Die Spannungsversorgung (die sechs MOSFETs)
werden ja ziemlich heiß. Wie habt ihr das bei euch gelöst ?
Habt ihr die sechs MOSFETs gekühlt oder gibt das keine
Probleme. Habe mal beim neuen 8RDA3+ geschaut und
da hat Epox auch auf eine Kühlung der Dinger verzichtet.
Nur die NB + SB Kühlung wurde überarbeitet.

Danke für Antworten .   ???


Ciao
Dave

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 17. Mai 2003, 16:15

Ich kühle sie z.Zt noch nicht, werde mir da aber ein passendens Stück Kühlkörper mit Wärmeleitkleber draufpappen! :D

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 17. Mai 2003, 16:15

Hab zwar nicht dein Board, sondern das Asus A7n8x,

ich hab auf meine Spannungswandler nen Passiskühlkörper geklebt,-

Wirkt zufridenstallend... Vorher hab ich mir die Finger an den Reglern verbrannt, jetzt werden die zwar noch warm, aber nicht mehr so schmerzhaft heiß....

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 17. Mai 2003, 16:20

Hi!

Hab bei meinem auch passive Kühl Körper drauf! Bringt schon ein bischen was würde es auf jeden Fall machen ist sicherer nicht das dir mal einer abschmorgelt!

Cart

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 17. Mai 2003, 16:21

Die auf meinem K7S5A sind n1 Woche nach WaKü abgeraucht! :(

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 17. Mai 2003, 16:32

Hi!
Genau um sowas zu verhinder habe ich welche draufgemacht !

Cart

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 17. Mai 2003, 21:01

ich hab auf meinem 8RDA+ nen wasserkühler auf den MOSFET´s........ dann haste wirklich keine probs

S.Dave

Junior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Sonntag, 18. Mai 2003, 18:58

Erst mal Danke Für die Antworten !!

Habe mich jetzt für ein Kühlkörper entschieden.
Habe die dinger schon gesägt und mit Wärmeleitkleber
( Fischer von Conrad E.) auf die Mosfets geklebt.

Jetzt mal ne Frage das soll wirklich
bei 20 C 24 Std.
bei 40 C 6 Std
bei 100 C 30 Min dauern bis der hart ist ???

Habt ihr auch so lange gewartet oder könnte man
das mit einem Fön beschleunigen. Habe nur ein wenig
Bamel da das Board komplett eingebaut ist.

Irgendwelche Tipps ? ::)


Dave

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Sonntag, 18. Mai 2003, 19:04

Hi!

Leg deinen Computer auf die seite so dass die Kühlkörper nicht runterrutschen und schalte ihn an dann werden die dinger ja warm durch den Betrieb und trocknen schneller denke mal das sie dann in etwa 3-4 stunden Hart sind weil sie ja durch den Betrieb vom Bord etwas 50-60 Grad haben !

Cart

S.Dave

Junior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Sonntag, 18. Mai 2003, 19:21

Ja das habe ich mir auch schon gedacht - Aber
Der PC liegt ja schon auf der Seite das die Kühlkörper nicht runterrutschen. Problem ist nur das mein AT so keine Luft
mehr sammelt und somit würden sich beim einschalten
überall Luftbläschen bilden. Ich würde also immer die Luft
rumpumpen die sich normalerweise im AT befindet. :(

Ich glaube ich werde es mal mit einerm Fön versuchen die
MOSFETs zu erwärmen ;)

Hat das noch keiner gemacht ?

Dave

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Sonntag, 18. Mai 2003, 19:22

Hi!

DAnn schraub doch den Aquatube ab und stell ihn so hin damit die Luft in ihm bleibt!

Cart

S.Dave

Junior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Sonntag, 18. Mai 2003, 19:35

Gute Idee Ich versuche es mal - Hoffe die Schläuche sind lang
genug :o

Danke

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Montag, 19. Mai 2003, 13:52

Tip:
Wer noch einen KüKö für die MosFETs auf dem Epox sucht und noch ein altes, kaputtes NT daheim rumliegen hat -> aufschrauben und den Alu-KüKö rausholen. Ich habe so einen einfach umgekehrt mit Zalman-Kleber draufgeklebt! Trotz allem wird das riesige Teil noch richtig heiß! Verdammt viel Strom muss da durch! XP1700@2500MHz, 1,8V!!!

Naja ein Passiv ist da wohl Muss!

greetz

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Montag, 19. Mai 2003, 18:08

wie gesagt wakü fuer spannungswandler is am besten......

zur wärme entwicklung mal nen bild.......





mein board.......

[img]http://www.pixum.de/int/img.php?u=fretless85&t=2&i3=h23qywy22eqra1rycph1h1ywryara38h&ts=12191[/img]

Robin

Senior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Montag, 19. Mai 2003, 18:52

Habe das 8nax+ ( SPrich das 8rda+) und habe 4cm hohe Alu KüKös drauf. Jetzt ist meine Spannung irgendwie stabiler... Und die SB brennt mir mit dem passiven Kükö fast schon weg! Das ist ja grausam!

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Montag, 19. Mai 2003, 20:10

@fretless: kühlst du da nicht das falsche ???
hab immer gedacht das die spulen die spannungswandler sind ...

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Montag, 19. Mai 2003, 20:16

Zitat von »Nacht-Elf«

@fretless: kühlst du da nicht das falsche ???
hab immer gedacht das die spulen die spannungswandler sind ...



nope die mosfet´s sind die spannungswandler beim nt isses das gleiche........ btw die spulen sind glaube ich entstörfilter....... da bin ich auch schon am ueberlegen ob ich die nich mit drann klebe

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Dienstag, 20. Mai 2003, 11:54

Die MOS-FETs sind die schwarzen Teile auf der Platine. Jeder von ihnen kann man als einen Schalter betrachten. Diese werden viele tausend male pro Sekunde ein- und ausgeschaltet. Die gleichbleibende Spannung vom Netzteil kommend wird somit 'zerhackt'. Der Prozi will aber seine konstante VCore. Diese Spulen mit Ferritkern sind dazu da, den Strom zu glätten. Dieser fließt dann in die Kondensatoren und diese Glätten dann die Spannung.
Die Spulen sind aus Metall und der Draht aus Kupfer. Erst ab 160°C wird es kritisch! Dann löten die sich selbst aus.

Die MOSis sind empfindlicher! Die zu kühlen reicht! ;)

Robin

Senior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Dienstag, 20. Mai 2003, 17:54

Es würde reichen, wenn du die Dinger mit GLimmerpads dran machst... Aber wie gesagt: Bis zu ner vernünftigen Löt Temperatur machen die kein Problem! Man bräuchte nur nen vernünftigen SB Kühler, die wird ja wirklich verdammt heiß und will ja keine 3 gehäuselüfter haben... ::)

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Dienstag, 20. Mai 2003, 18:44

Hi,

lool wenn mann sich vorstellt das auf einmal die dinger da vom mainboard fallen wegen zu hoher hitze rofl ich würde mich erst mal wegschmeißen ;D ;D ;D

Ferdi ;D