• 21.08.2025, 09:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

michi

Full Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 16:38

ok ich weiss jetzt nicht genau was tötlicher ist bin nur ein lehrling;D.aber warum ist dann wechselspannung ab 50V und gleichspannung erst ab 120V gefährlich?ahja ich habe heute schule gehabt und ganzzufällig haben wir das thema gehabt.ich weiss auch wie gefährlich das sein kann aber trotzdem will ichs versuchen weil ich denke das wenn ich alles sorgfälltig mache und mir das jemand fräst dann schaffe ich das auch.also kann mir jetzt jemand sagen ob ich die trafos im engen nt gehäuse kühlen muss?

BlackShorty67

Senior Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 16:45

@r1ppch3n
hast recht mit dem Strom,- aber wollt net so tief ausholen.
Kommt wegen I= U/R und wenn man im schlimmsten Fall einen
Körperwiederstand von 1000 Ohm annimmt (feuchte Haut etc)
(s. VDE) und die 50mA als die tödliche Grenze ansetzt (*soll man nicht glauben, ist aber so!) kommt man auf die berühmten 50V, abs der kritisch wird.
Aber da die meisten sich mehr unter Volt als unter AMpere vorstellen können, hab ich meine Aussage auf die Spannung gemünzt.

Fachwissen ist auch, von etwas die Finger zu lassen, wenn man weiß, wie kritisch das ist.... ;)

BlackShorty67

Senior Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 16:51

@Michi

lächel, gut in Schule aufgepasst...
Fachkunde Informations und Industrieelektronik Seite 26 oben.

trotzdem die Gleichstrom gefährlicher als Wechselstrom.

Und ja, du muß die Ferrite und Leistungsübertrager (<<- Transformator) Kühlen.

Lev

God

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 17:35

Also im Vergleich zu nem Netzteil sind die normalen Stromschläge aus der Steckdose fast schon lächerlich. Ich mein wer hat da noch keine gezündelt bekommen?

Beim Wechselstrom hast du ja immer Phasen in denen kein Strom fliesst (und da kannst du dann loslassen)
Beim Gleichstrom bleiben die muskeln aber die ganze zeit über kontraktiert was es unter umständen recht schwirig macht da wieder wegzukommen.

Meiner Meinung nach sollte man nur dann an dem Ding rumbasteln wenn mans ned nötig hat fragen zu stellen.

Ne CPU-wakü basteln is eine sache. da kann man fast nix falsch machen und wenn dann is wenns blöd läuft die hardware am arsch.

Aber mit "nö, die Kühlkörper beim Enermax sind isoliert" wollt ich zumindest eigentlich nicht ins nirvana abhauen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

michi

Full Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:06

warum ist das netzteil so viel gefährlicher?nur weil man nicht mehr loslassen kann?50hz in der sekunde ob du da loslassen kannst ::).der wo am offenen und eingeschaltetem netzteil arbeitet der ist selber schuld.um erlich zu sein ich hätte viel mehr angst um meine hardware wie um mein leben

r1ppch3n

Moderator

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:24

das schöne an der sache ist nur dass man wenn man mist baut die 230vac bzw 300vdc nicht nur IM nt haben kann... ::)

Lev

God

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:34

Zitat von »r1ppch3n«

das schöne an der sache ist nur dass man wenn man mist baut die 230vac bzw 300vdc nicht nur IM nt haben kann... ::)


ebent, n kleiner Isolationsfehler und du stehst sowas von dumm da...

Normalerweise bin ich auch nicht übervorsichtig wenns um Hardware geht, aber beim Netzteil da mach ich ned mehr als nen Lüfter tauschen, alles andere is mir zu gefährlich
Denn selbst wenn das am Anfang funktioniert wär mir trotzdem die Gefahr zu groß das vielleicht irgendwo mal bissl kleber schmilzt oder sowas in der Richtung und DANN isses egal wie sauber du gearbeitet hast. Mit n bissl Glück haste dann alles gebraten (deinen hintern gleich mit)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

wlad

Full Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:38

meine Meinung ist:
Wenn man ein Vater hat der sich ihn
Elektrik auskennt und bekannschaften hat die eine
fräse oder cnc fräse haben ihn der Firma und wenn man genug geld hat ist das doch kein problem.
ich mach mir NT WAKÜ auch aber zuerst plane ich alles mit meinem Vater.
und dan wen ich fertig bin zeige ich euch mal wie das geworden ist und ihr sagt ob das was hielft oder nich.
Aber kann noch dauern.
Verkaufe: Airplex 240 mit zwei Papst Lüftern und Blende. Wer interesse hat KM an mich.

Lev

God

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:39

Zitat von »wlad«

und wenn man genug geld hat ist das doch kein problem.


Dann kann man auch bei ct100 kaufen und sich über die Garantie freuen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

r1ppch3n

Moderator

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:39

wenn du dich wirklich nicht davon abbringen lassen willst dann denk wenigstens drüber nach deinen vater den einbau übernehmen zu lassen ::)

wlad

Full Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:41

boh nein was seit ihr für welche lass doch wie ist.
wer machen will der machts, wer's nicht macht macht es nicht.
Habt ihr ein problem damit das jetzt alle ne NT Wakü machen wollen, oder was.
ist doch unsere sache. oder?
Verkaufe: Airplex 240 mit zwei Papst Lüftern und Blende. Wer interesse hat KM an mich.

wlad

Full Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:44

rippchen das ist klar das ich das meinem vater überlasse.
allein würde ich das auch nicht machen.
Ich kauf nur die teile die nötig sind, frag meine Koleggen ob sie mir fräsen könen und den einbau macht mein Vater,
weil er sich besser auskennt.
Verkaufe: Airplex 240 mit zwei Papst Lüftern und Blende. Wer interesse hat KM an mich.

michi

Full Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 19:04

so jetzt muss ich auch noch was schreiben^^.alle die sich eine nt wakü bauen wollen und hier fragen erwarten antworten und nicht nur wie gefährlich das ist.wenn ich jetzt eine kompressorkühlung machen will und frag wie ich das abdichten muss sagt auch keiner lasses das ist zu gefährlich für die hardware.ihr alle geht vom schlimmsten fall aus so dann mach ich das auch mal.irgendetwas wird undicht zb. ab oder radi über dem netzteil und dann fliesst wasser in das nt rein und es gibt einen kurzen da kann das gleiche passieren.und die chance das was schief geht ist fast null wenn man die geeigneten maschinen dafür hat und die fragen beantwortet werden.

454-bigblock

Senior Member

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 20:10

@michi,wlad,etc:

ich denke, jeder freut sich hier über einen gutem Mod. Der Grund, weshalb so viele dagegen sind, ist nicht, daß hier keinen einem ein selbst gemoddetes NT gönnt, sondern daß es einem den Magen umdreht, wenn einer ohne Peilung sich daran machen will.
Sicherlich ist ct100 nicht der einzige auf der Welt, der sich mit NTs auskennt und der einzige, der sowas könnte. Fakt ist aber, daß ct100 sich lange mit der Materie beschäftigt hat und sicherlich mehr als einen Prototyp verworfen hat, bevor er mit dem Ergebnis zufrieden war. Die Frage, ob dies oder jenes Bauteil gekühlt werden muß, hat er von NT zu NT selbst ausgetüftelt, gemessen, verbessert. Sich die Mühe für ein einziges NT zu machen, ist eigentlich nicht unbedingt sinnvoll. Aber soll halt jeder, wie er will.

Die Sache mit dem Gleichstrom ist nunmal gefährlicher, weil die Hand unweigerlich zupackt und man unter Umständen garnicht mehr loslassen kann. Ich habe auch schon mehrfach 230V~ abbekommen, aber zum Glück habe ich noch nie am Gleichstrom gehangen, bis zufällig die Freundin gerade aus dem Wohnzimmer kommt, weil sie wissen will, was da so komisch stinkt. ;-)

Wenn´s schief geht, macht Dino sicher ein sticky auf Deinen Nachruf. Wir legen Dir einen Strauß Elkos auf Dein Grab ;-)
Naja, wird Dich nicht gleich umbringen, das ist klar, aber man sollte sich einfach der Gefahren bewusst sein.

@r1ppchen: Du hast Recht mit den Enermax: Meins hat auch Strom auf dem einen KK gehabt. Dem Schlag nach zu urteilen, war das aber eher Wechselspannung? Kann das sein?

r1ppch3n

Moderator

Re: NT Wakü?

Dienstag, 13. Mai 2003, 20:41

für mich fühlte es sich an wie gleichspannung
hält sich übrigens noch n weilchen wenn das nt ausgesteckt wurde... ::)
iirc sinds eben 150vdc, kann mich aber natürlich auch irren, nachgemessen hab i dann doch ned ;D

Lev

God

Re: NT Wakü?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 01:20

Zitat von »michi«

so jetzt muss ich auch noch was schreiben^^.alle die sich eine nt wakü bauen wollen und hier fragen erwarten antworten und nicht nur wie gefährlich das ist.wenn ich jetzt eine kompressorkühlung machen will und frag wie ich das abdichten muss sagt auch keiner lasses das ist zu gefährlich für die hardware.ihr alle geht vom schlimmsten fall aus so dann mach ich das auch mal.irgendetwas wird undicht zb. ab oder radi über dem netzteil und dann fliesst wasser in das nt rein und es gibt einen kurzen da kann das gleiche passieren.und die chance das was schief geht ist fast null wenn man die geeigneten maschinen dafür hat und die fragen beantwortet werden.


Es ging ja auch nie um die Sache mit dem Abdichten. Das würde wohl fast jeder einigermassen talentierte Waküselbstbauer hinbekommen. Aber was ist wenn eine Isolierung am KK weich wird? Dann is einfach aus

Und bei Kompressorkühlungen wird auch immer davon abgeraten das selbst zu bauen weil da enormer druck hinter ist und dir sowas schnell ma um die Ohren fliegen kann.

Es sagt ja niemand was wenn jemand leichtfertig mit Hardware umgeht, ich mein geld kann man immer irgendwie gewaltsam vernichten. Aber wenns drum geht dass Leute gebrutzelt werden könnten (nichtmal nur der Bastler selbst, lass das mal ne Weile gut gehn, irgendwann geht die Isolierung flöten und dein Besuch berührt dein fett gemoddedes Case [is sowas dann eigentlich fahrlässige tötung?])
Das mag jetzt weit hergegriffen sein, aber beim Netzteil is eigentlich der einzige Punkt wo dieses belächelte "Strom und Wasser im PC? Ihr spinnt doch" wirklich irgendwo begründed ist
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

MISZOU

Senior Member

Re: NT Wakü?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 09:41

Hi

Mein Kühlkörper hat auch 130 Volt Wechselspannung drauf. Hab nachgemessen zuerst mit der Lippe :P (bin zu nah dran, weil ich hören wollte wie laut der neue Lüfter ist :-[ ) und dann mit dem Multimeter.
Is nen Leadman 400 Watt ca 3 Jahre alt. Die Spannung brauch es auch denn wo der Kühlkörper draussen war is es nicht mehr angesprungen. Nach dem ich ihn bis auf  1 cm runtergesägt hab und als Möchtegernkükö wieder eingeschraubt liefs wieder und er hat auch wieder seine 130 V.

Gruß MISZOU

EDIT: @ Lev glaub ich nicht , dass du jemanden umbringen kannst der ans Gehäuse langt. Außer dein Netzteil ist nicht geerdet. Aber des müsstest du ja dann mit Absicht gemacht haben. Denn original ist das Gehäuse des Netzteils geerdet, und bevor dein Tower als Todesfalle fungiert sollte doch mal die Sicherung rausfliegen.

BlackShorty67

Senior Member

Re: NT Wakü?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 09:59

Das mit dem WüKo auf Spannung ist ein beleibtes Thema,
um Spannung auf mehrere FET´s zu verteilen.
Die Metallische Rückseite ist bei diesen FET´s mit dem DRAIN bzw SOURCE Anschluß intern verbunden.
Und so spart man sich eine Leiterbahn.
Und tausche man jetzt 1 zu 1 den Küko gegen einen Wasserblock aus,- wirds spassig.

Ach so, niemand mißgönnt hier im Forum jemand anderem einen technisch oder optisch gut gelungenen Mod,- wirklich nicht.

Aber wenn man sich an das Thema Netzteil begiebt, sollte man ein Fachwissen haben, was über Physik Schule bzw Berufsschule hinausgeht.

,- Mike

wlad

Full Member

Re: NT Wakü?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 10:54

ich hab da ne frage:
was sind Mosfets? ist das ne Abkürzug für was?
Verkaufe: Airplex 240 mit zwei Papst Lüftern und Blende. Wer interesse hat KM an mich.

BlackShorty67

Senior Member

Re: NT Wakü?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 10:58

Metal Oxyd Semiconductor Field Effect Transistor