• 10.06.2024, 23:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

GraKa passiv kühlen...

Freitag, 6. Juni 2003, 03:03

Huhu!

Ich hab'ne GeForce 2 GTS... die macht eine Menge Lärm, seit ich sie wegen meiner WaKü hören kann ;-)
Ausserdem geht der Lüfter langsam kaputt, das übliche Pfeifen und so... da ich noch einen alten Pentium-I-Kühlkörper habe, dachte ich, vielleicht klebe ich den einfach mit Wärmeleitkleber auf die GPU oder schraube ihn irgendwie fest... und vielleicht geht das dann auch passiv?
Der Kühlkörper ist ca. so gross wie ein Sockel 7... ca 2 cm hoch, Aluminium, grün eloxiert.

Bionic

Re: GraKa passiv kühlen...

Freitag, 6. Juni 2003, 03:07

Hi!

Ich denk mal das der Kühler zu klein ist um deine Grafikkarte passiv gut genug zu Kühlen aber wie wärs wenn du einen Lüfter draufblasen lassen würdest dann reicht das ding sicher

Es gibt da so schöne slothalterungen mit 90er Lüfter das wäre dafür super geeignet!

CArt

Re: GraKa passiv kühlen...

Freitag, 6. Juni 2003, 03:07

Hi erstmal
Also das anbringen des Kühlkörpers dürfte ohne Probleme gehen. Aber passiv dürfte nicht gehen. Dazu ist der Kühler zu klein. Aber mach nen 60mm Lüfter drauf auf 5Volt dann reicht das.
Wenn du passiv willst kannste dir ja von Zalman die Heatpipe für Graka holen. Die reicht für ne GF2 auf jeden Fall passiv.

Edit.: mist zu langsam

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Was ist denn besser?

Freitag, 6. Juni 2003, 03:51

Hallo!

Was ist denn besser - Wärmeleitkleber oder Kühlkörper anbohren und mit Wärmeleitpaste draufschrauben?
Okay... die GeForce2 ist nicht mehr viel wert... wenn sie auch eine GeForce3MX versägt... aber ich will sie nicht verlieren, weil ich an meiner Hardware hänge (ich schmeisse nie was weg...).

Bionic

Re: GraKa passiv kühlen...

Freitag, 6. Juni 2003, 03:55

ich kann nur sagen, daß meine gf2 gts passiv geküglt problemlos läuft, hatte das selbe problem wie du, defekter lüfter usw.

Re: GraKa passiv kühlen...

Freitag, 6. Juni 2003, 04:49

Huhu!

Da ein echter Modder niiiiieeeemals schläft, habe ich kurz den neuen Kühlkörper draufgebastelt... wird etwas warm, kann man aber noch ganz gut anfassen, auch dauerhaft. Vielleicht so 40°-45°C; auf jeden Fall funzt die Wärmeleitung.
Grafik ist soweit stabil... ist aber auch nur 2D im Moment.

Ich kühle das Ganze mit einem 80mm Papst auf ca. 1500 rpm - allerdings bläst der nicht richtig gut an, den werde ich noch umpositionieren, weil er von einer anderen Position besser durch die Rippen blasen würde...

@Crash80: Was hast Du denn für einen Kühlkörper drauf?
Ist Dein Case offen oder zu?

Wie auch immer, ich werde morgen mal das Ding Burn-Out testen... wenn's 'puttgeht... dumm gelaufen!

Bionic

Was vergessen...

Freitag, 6. Juni 2003, 05:02

Hallo!

Ja, und wenn ich den kleinen nervigen Lüfter abnehme, dann mag die Karte nicht mehr anlaufen und fängt an beim booten rumzupiepsen, von wegen GraKa kaputt und so (ich hätte ja fast ein wenig Angst bekommen...).

Nun habe ich den kleinen Lüfter einfach festgestellt, er baumelt ziemlich blöde im Gehäuse rum... so schlau, daß die Grafikkarte die Drehzahl misst, ist die GeForce Lüfterkontrolle wohl doch nicht, sonst sollte sie eigentlich immer noch nicht anspringen, den Drehzahl 0 ist irgendwie wenig ;-)
Vielleicht kann man statt des Lüfters einen Widerstand reinbasteln? Vorschläge? (Forumssuche?)

Bionic

Re: GraKa passiv kühlen...

Freitag, 6. Juni 2003, 12:21

hab nen alten k6-2 kühler draufgemacht, der ist etwa 2 cm hoch und von der fläche her wie damals die sockel.

case ist zu, innentemperatur zur zeit 31 °

Igor

unregistriert

Re: GraKa passiv kühlen...

Freitag, 6. Juni 2003, 16:04

hey is eigentlich kein problem die graka passiv zu kühlen-
habs sogar geschafft meine geforce ti4200 passiv zu kühlen.
das geht und die produziert einiges mehr an abwärme!
kühlkörper sollte halt nicht zu klein sein!

Re: GraKa passiv kühlen...

Sonntag, 8. Juni 2003, 02:24

komisch dass die Lüfter so häufig den Geíst aufgeben...

ich hab am Ende nen Zalman NB Kühler drauf und in die Gehäusewand einen 120mm Lüfter (Noisblocker) rein; find die Lösung besser als das "Orginal", da nun auch die Speicherchips, welche doch immer recht heiß wurden im Luftstrom stehen und insgesammt der PC kühler wurde;
netter nebeneffekt, der beabsichtigt war: es is viel leiser als zuvor  ;D

limitless

TryPod

Senior Member

Re: GraKa passiv kühlen...

Sonntag, 8. Juni 2003, 13:55

Hallo,

meine GeForce 2 Pro habe ich damals auch mit einem Zalman Norbridge-Kühler passiv gekühlt. Mein Glück war damals, dass ich eine Grafikkarte von AOpen hatte, bei der man mit einem mitgelieferten Tool die Temperatur auslesen konnte.

Mit diesem Zalman Northbridge-Kühler wurde die GPU deutlich über 60° C heiß. Die Temperatur lag mit dem Original-Kühler immer bei ca. 47° C.

Also habe ich mir einen Slotblech-Lüfter bestellt (http://www.occard.de/pd1416975428.htm?categoryId=41) und auf 5 Volt gedrosselt. Damit ging die Temperatur wieder in den grünen Bereich unter 50° C.

Allerdings lohnt sich der ganze Aufwand inzwischen vom Preis her nicht mehr. Lieber einen Zalman ZM80A-HP kaufen und fertig. Dabei geht zwar der erste PCI-Slot drauf, aber den benutzt sowieso keiner.

Vorteil der Zalman Heatpipe: Man kann, wenn man mal eine schnellere GraKa kauft, die Heatpipe einfach weiter benutzen. :)
Gruß TryPod

Lüfter "simulieren"

Dienstag, 10. Juni 2003, 02:17

Ich habe dann mal den Lüfter abgebaut und einen 30K Widerstand statt dessen angeschlossen (rotes und schwarzes Kabel).
Dann bootet der PC auch ohne den Lüfter, denn normalerweise stellt sich die GeForce ohne angeschlossenen Lüfter tot.

Bionic

Re: GraKa passiv kühlen...

Mittwoch, 11. Juni 2003, 04:43

wie gesagt...bei meiner Asus GF2 is jetzt kein Lüfter mehr angeschlossen, der 120ger hängt über nen Regler am Netzteil...und es gab noch nie Bootprobleme

Re: GraKa passiv kühlen...

Mittwoch, 11. Juni 2003, 12:25

Hallo!

Merkwürdig, meine Asus 7700 GeForce2 GTS mag ohne ihren Lüfter nicht booten.
Da gibt's dann nur den lustigen Boot-Beep-Code, und schwozen Bildschirm (So 'ne Scheisse mit der Scheisse hier!)!

Bionic

Re: GraKa passiv kühlen...

Mittwoch, 11. Juni 2003, 12:42

Also meine 2 gts von Winfast läuft auch mit der HP von Zalman wunderbar. Keine Probs. Wird nicht zu warm und ist schön geschmeidig in der Lautstärke...

Re: GraKa passiv kühlen...

Donnerstag, 12. Juni 2003, 01:09

Hallo???!!!!
Wie wärs mit einer Investition unter 20 Euro und sie mit Wasser zu kühlen????