• 24.07.2025, 12:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

copkiller667

Full Member

Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 12:33

Heidiho!

Als erstes eine kleine Vorgeschichte:
Blablabla...WAKÜ...blabla...immenoch zu warm ;)....blablabla...zwei 40 Watt Peltiere auf den Radiator (mit Titan kühler gekühlt)......Alles läuft perfekt bei 34 Grad CPU-Temp bei vollast.

So jetzt mein Problem...naja eigentlich ist es keins...naja egal.

Also ich hab noch ein Peltierelement mit 80 Watt Wärmepumpleistung zuhause gefunden. Alledings hat das Teil ne Wärmeabgabe von 160Watt (80x2 (wie bei Peltieren halt so üblig)).
Ne wasserkühlung ist schon im rechner und ne zweite passt nicht mehr rein. Beim Versuch das peltier mit den oben schon erwännten Luftkühlern ist der Lüfter nach 15 min zerschmolzen. ;D
Hat irgendjemand ne Idee wie man so ein Monster kühlen könnte?

Kinky

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 12:35

größerer radi!?

ps: der evo 1800 ist kaufbar ::)

copkiller667

Full Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 12:41

Ne, ich glaub das hast du falsch verstanden. Das Peltier soll auf den Radi um den Radiator zu kühlen bzw. das Wasser unter Zimmertemperatur herunterzukühlen.

Kinky

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 12:47

aso...........................................


also ich würde einfach ne großen großen kupferplatte draufmachen und auf die kupferplatte dann kühler, lüfter, was du gerade da hast

PeterBang

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 13:12

Haha, Peltiers.

ne mal ehrlich, wo befestigst du das Peltier? An den Lamellen?

The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Nemesis

God

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 13:25

sorry wenn ich mal lache aber so wie ich das rauslesen konnte isses an den lamellen festgemacht oder? erstens wirst du da keine besonderen ergebnisse erziehlen da du keine oberfläche hast zum zweiten wirst du da net um ne wakü rumkommen das packt keine lukü
(mal davon abgesehen dass pelztiere recht unwirtschaftlich sind)
was du machen kannst is ein waterchiller
ein kreislauf ohne radi aber mit 2 kk einer auf dem prozzi einer an der kalten seite des peltztiers dann ein kk an der heißen seite des pel. beim 2 kreislauf dann ein gescheiter radi (360 mit 3papst sollten absolut ausreichend sein)
aber ob das sooo viel bringt wie du dir vorstellst glaube ich nicht

PeterBang

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 13:38

Das wär auch von mir gekommen, wenn er zugegeben hätte das er das Peltier an den Lamellen befestigt.

Verbläst hunderte Watt für ein paar Grad, dir sollte man ech t den Arsch herhaun :P
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

copkiller667

Full Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 15:49

Mmmmmh, hätte ich dazusagen sollen das ich einen Radiator eines "Konkurezunternehmens" habe. Dieser ist lammellenlos und besteht im Prinzip aus zwei Passiven Alublöcken zwischen denen das Wasser läuft. ich hoffe das man das auf den Bildern sehen kann.
P.S. Auf den Bildern werden die zwei Peltiere noch mit AMD_boxed kühlern gekühlt.
Hier zwei Bilder vom radiator:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=812434

P.S. Die Peltiere hab ich deswegen verbaut weil der Rechner im Dachgeschoss steht und wenn die Umgebungstemperatur schon 35 Grad ist war die Idle Temp schon bei 43 Grad und beim zocken kamm sie auch mal so auf 52 Grad und das war mir einfach zuviel. :-)

Kinky

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 16:10

..... was ein "radiator"

PeterBang

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 16:11

Nochmal Haha

das is doch der BlackStripes, oder? Die die man bei eBay ersteigern kann. Muhaha und das Ding funktioniert? Alleine im Kreislauf? Vorallem hat das Dnig doch nen riesigen Durchflußwiderstand.

Naja Da bist du mit nem neuen Radi besser beraten, wirklich.
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

copkiller667

Full Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 16:24

:-) Ja der funktioniert ;-)

Sorry, aber das war der einzige Lamellenlose Radi den ich gefunden hab. Hab dann vom oberen Teil einen Teil der Kühlrippen wegfräsen lassen so das die Peltiere plan aufliegen.
Die Kühlkörper sind fest mit dem radi verschraubt.

Wie schon gesagt zur Zeit hällt der Radiator nen 2100 bei 35 Grad unter Volllast.

Also wüsste nicht warum ich mir nen neuen radi holen sollte. ;D

Smitty

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 16:37

Weil du mit einem vernünpftigen Radi ohne die Volt-Killars die gleichen ergebnisse und wenn du schon 35°C Raumtemp. hast willst du noch nen PC anmachen und dann noch mit peltier???????????????????????????????? Da bekommt man doch ne Hitzeschlag.
Mfg Smitty

PeterBang

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 16:47

Ach die unzähligen Watt die du verbläst sind dir egal.

Also solche Leute versteh ich nich. Den Rest den ich eigentlich noch sagen will verkneife ich mir damit de rTon in dem Forum auf nem guten Niveau bleibt
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

FUNKMAN

God

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 16:59

Fotos mit Tiefenschärfe wären auch nicht schlecht gewesen... Naja, zum Rest enthalte ich mich einfach.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

snippy

Senior Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 17:50

Das is ja ein geiles Teil!

Kauf dir mal einen Radiator, wo man die "" weglassen kann;D, dann kostet das wesendlich weniger als der Betrieb der Pelztiere und die Temps werden sogar besser!

Cu  

P.S.: Einige Leute sparen Energie für spätere Generationen und du pustest das Ersparte quase ohne Effekt ausm Fenster raus!
Scheisse finde ich sowas! 8)
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

copkiller667

Full Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 17:58

;D Oh, mann ich wollte doch nur wissen wie ich so ein Peltier kühlen könnte und keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Peltieren und Energiehaushalt entfachen!

Naja, egal! Dann bleibt es erstmal so wie es ist und als Zeichen für die Umwelt bau ich in mein Case einen Blumentopf ein in den ich dann ne Sonnenblume großziehe!
;D

Ich würde sagen wir beenden das Thema!

Lev

God

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 18:45

nen Radi kann man das Ding eh ned nennen... Deshalb würde ich an deiner Stelle einfach Wakü-Kühlkörper kaufen und daran die Peltiers festmachen. Damit klappts bestimmt besser.

Bist du dir eigentlich sicher dass das keine lokale Gefrierprobleme im Kreislauf gibt mit so nem starken Peltier?

Und unter Raumtemp mussu auch wieder auf Kondenswasser aufpassen...also alles isolieren

Ohne nen zweiten Flüssigkeitskreislauf (auch n offener wäre denkbar) wirste da ned viel machen können
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

copkiller667

Full Member

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 19:05

Juhu! Ne freundliche Antwort! ;D
Ja über nen zweiten Kreislauf hab ich auch schon nachgedacht aber ich denke mal das ich da Platzprobleme im Rechner kriege. Ich hatte mir auch schon gedanken darüber gemacht so ne Art Heatpipe zu installieren alledings weiß ich nicht ab es die Dinger in den Dimensionen gibt die für das Peltier von Nöten wären.

Noch nen Wort zu Radi. Hatte vorher nen Airplex 240 drin aber der war mir echt zu groß und der Rechner hat ne Tonne gewogen. Also hab ich gedacht ich versuch mal auf kleinsten Raum unter Umgebungstemperaturen zu kühlen ;D. Obwohl der Airplex net schlecht war *Grins*

Nemesis

God

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 19:51

hattest du meine erste antwort als unfreundlich empfunden ???
na egal
also über den energiehaushalt kann man sich sicher streiten und auch über sinn und unsinn der pelztire
allerdings könnte ich mir denken dass selbst ein 120er besser gewesen wäre als dein jetziger "radi" ;-)
und den 2. kühlkreislauf hatte ich ja auch schon erwähnt
das mit der heatpipe kannst du vergessen, außer du benutzt einen extrem großen passiv kk am andern ende und dass stoßt dann aber wieder gegen deine gewichtsvorstelungen ;)
außerdem muss der radi (falls du 2 kreisläufe machst) nicht nur die 160 sondern auch noch die restliche abwärme deines prozzis kühlen und ich kann mir vorstellen dass der da an seine grenzen stoßen wird da kommste sicher net unter raumtemp
also meine empfehlung bleibt der wie auf der ersten seite beschriebene waterchiller ;) dann ziehst du zwar strom ohne ende (glaub mir das wird net billig) hast aber recht gute temps die dann auch sicher unter raumtemp liegen werden

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Wie kühle ich 160W?

Donnerstag, 19. Juni 2003, 20:13

kauf dir ne kompressor-kühlung ...