• 23.07.2025, 20:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

super-robman

Full Member

5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 20:28

Hat jemand soetwas schonmal gemacht oder gesehen.Möchte mich nähmlich mal versuchen.

mfg

ROBman ;D

x-stars

God

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 20:33

Gabs mal bei Ebay für 30 Euro (leer :() zum Sofort-Kaufen
:P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

super-robman

Full Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 20:39

Schon, hab ich auch gesehen.
Aber selbst ist der Mann 8)

mfg

ROBman ;D

salieri

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 21:03

ist eigentlich eine nette und sehr einfache arbeit
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Dr._Mohr

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 21:08

Hi,

für was brauchst Du ein AB mit 5l, des bringt doch überhaupt nix

super-robman

Full Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 21:15

@salieri: Das schwierigste ist es die P&C Duchfüchrung unter in den Auslass einzubauen und oben den Stopfen heraus zu bekommen(in den auch eine Durchführung hinein kommt), Damit man das Wasser oben Problemlos einfüllen und den Stopfen (oder anderen Verschluß mit Durchführung) draufstecken kann.

@Dr._Mohr: Wer sagt, dass es etwas bringen soll? Optik ist alles :P Bier Rulez

mfg

ROBman ;D

Dr._Mohr

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 22:25

naja ich kann ausser dem inhalt nix dran finden

curly

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 22:37

@ ROBman!
Nette Idee, hast du ein Pic vom Fässchen parat?, ist das solch ein kleines Weißblechfass oder vom Material her schon eines der großen Art in Alu?
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

super-robman

Full Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 22:55

@curly: Ich schätze mal die sind aus Weißblech. Sieht so aus:
http://www.bitburger-business.de/bilddat…_kb_fass_5l.jpg

mfg

ROBman

cosmic7110

unregistriert

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Sonntag, 22. Juni 2003, 23:33

oder halt mit Bier kühlen ^^ :D dann dichteste ab und brauchst keine pumpe weil sich das bier von alleine durch drückt ^^ :D wär auch ma was individuelles

curly

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 00:07

Hi ROBman!
Wie willst du das mit den Anschlüssen machen?, gib mal eine genauere Beschreibung.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Adrian

Junior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 00:13

lol - meiner meinung nach sinnlos, denn wenn man 6l h2o im sys hat braucht man auch entsprechend viel acfluid, glowmo etc..
Mein Sys: MSI K7T266 Pro-R, AMD AthlonXP 1800+, 256MB PC-2100 DDR-RAM, Gainward Geforce3 Ti200 64MB, 2x Maxtor 60GB 7200UPM Platten an Raid-Controller, Lite-ON LTR16102B CD-RW, Teac 54x CD-ROM - Alles schön in einem Chieftec Dragon-Bigtower (DA-01B-D) verpackt zusammen mit nem 240er set - Wakü rulz

curly

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 00:38

nun ja!
Eine entsprechende Menge davon wäre auch ausreichend!
.
Kann natürlich auch das Produkt eines namhaften Automobilherstellers aus Wolfsburg sein.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

super-robman

Full Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 00:46

@curly: Oben auf dem Faß ist immer ein Drehverschluß zum Luftnachlassen, damit es unten nachfließt. Den muss ich warscheinlich komplett herausnehmen und entweder mit einem P&C Durchgang versehen und wieder einbauen, oder ich muss einen neuen Verschluß bauen (einen Stopfen oder Schraubverschluß). Unten muss ich den Zapfhahn abbauen und auch einen P&C Durchgang reinbauen. Allerdings wird Das Loch zu groß sein, so dass ich irgendeine Blende benötige um den Rest des Loches zu verschließen. Um die Blende unten zu befestigenwerde ich warscheinlich durch die Öffnung oben(wenn der Stopfen draußen ist) durch angeln müssen um Muttern oder ein anderes Gegenstück mit Heißkleber(ich weiß noch nicht was besser ist) zu befestigen. Dann kann man oben Wasser reinfüllen und verschließen. Ich hoffe es war verständlich und funktioniert auch so.

@Adrian: Wer für hunderte von t€ eine Wasserkühlung kauft hat die paar Groschen auch noch über.

mfg

ROBman ;D

curly

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 01:06

Hi ROBman!
Jetzt habe ich verstanden, du hast also an der Seite des Fasses einen Hahn zum Zapfen und die Sache funktioniert ohne Kohlensäure, daher der Ausgleich durch das Aufschrauben des Stopfens.
Ich habe hier gerade eine aufgebohrte M8-Mutter (SW 13mm) vor mir liegen, aufgebohrt mit 8,8mm und 1/8"-Gewinde reingeschnitten. Du nimmst den Stopfen im Deckel ab, bohrst ein Loch in diesen und steckst von außen einen Einschraubverbinder durch. Von innen die Mutter mit Dichtring dagegen, sollte dicht sein.
Das gleiche Spielchen am Boden oder der Seite für den Auslass, vielleicht kannst du sogar den Hahn nutzen, mir gefällt die Idee immer mehr, obwohl ich ein Fass einer anderen Marke bevorzugen würde.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

x-stars

God

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 16:32

Wer sagt, dass bringt nix, hatte mal nen 5l-Plastikkannister als AB, die Tempst waren fast 10 Grad besser ::), als mit dem internen Selbstbau. Bei nem Alu-Fass sollts noch besser sein, weil dass Al-die Wärme besser abgibt als Plastik ;).
:P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Flatline

God

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 17:50

Hattest du die 10° Temperaturunterschied auch wirklich konstant? Dass es am Anfang kühler ist ist klar, 10L brauchen einfach ewig zum Aufheizen, aber ob das wirklich dauerhaft so viel bringt wage ich zu bezweifeln

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 19:38

Zitat von »ROBman«

Schon, hab ich auch gesehen.
Aber selbst ist der Mann 8)
ROBman ;D


Jaja, selbst ist der Mann - aber in deinem Fall wohl eher im Austrinken ;D

super-robman

Full Member

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 20:45

Das mit den 10K Temp-unterschied glaube ich auch nicht. Deshalb möchte ich es ja auch nicht machen.

@curly: Danke für die Tips! :) Ich werde es mal so probieren. Die Durchführungen habe ich schon bestellt. Nun mus nurnoch ein Faß her(und leer gemacht werden). Ich werde mal die Geträmkehändler abklappern. Ich meine ich wohne in der nähe von Köstritz, da wird wohl so eins zu bekommen sein.

Ich meld mich ob es geklappt hat oder nicht.

mfg

ROBman ;D

x-stars

God

Re: 5L Bierfaß als Ausgleichsbehälter?

Montag, 23. Juni 2003, 21:31

ALso zum Hintergrund ;):
Zu dem Zeitpunkt wurde nur die CPU gekühlt (ein AMD XP 1700+ Palomino mit 1,65 V VCOre). Ich hatte im Kreislauf CPU (klar ;)), einen APe 240 passiv und den 5l-Kannister (Schläuche durch Slotblende, Seitentür zu. Achso, mit ner Eheim 1048 natürlich ;D.
Die Temps lagen nach 4 Stunde bei ca. 47 Grad max. (CPUBurn). Als ich dann auf den Selbstbau intern (www.x-stars.eu.tc) umgestiegen bin, hatte ich nach 4 Std. CPUBurn ca. 57 Grad. Mitlerweile ist auch die Graka mit im Kreislauf, bin noch nicht über 59 Grad rausgekommen (Gehäuse nicht über 34 Grad).
APe240 langweilt sich immer noch alleine ohne Päpste herum, intern natürlich.
Gehäuse ist ein CS901, CPU-Kühler wurde NICHT demontiert, sollte also gleich gut "sitzen".
cu
Michael :P

PS: INTERN PASSIV IST MÖGLICH,AUCH MIT "NUR" EINEM APe240. ;D 8) ;D

PS2Nein, nicht die von Sony ;D): Viel Glück mit deinem Projekt, wenn wir keine Bilder kriegen gibts Haue von Dino ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."