• 24.07.2025, 21:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FragMaster.nsn

Senior Member

Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämmen..

Freitag, 4. Juli 2003, 17:43

Ich habe aufgrund meines Towers leider nicht die Möglichkeit eine Abschirmgehäuse zu verbauen und daher Frage ich mich, ob man diese auch ohne ein Abschirmgehäuse verbauen kann. Oder aber die Möglichkeit besteht die Pumpe anderweitig abzuschirmen, z.B. mit einer Metallplatte oder ähnlichem.

Zur Verdeutlichung meiner Problematik hab ich das folgende Bild zusammengekittet. Die Pumpe ist in der Mitte, oben 2 CD Laufwerke, unter der Pumpe zwei Western Digital Platten aus der JB Serie. Der Abstand wischen den Laufwerken, CD und HDD zur Pumpe ist jeweils oben und unten nicht mehr als knapp 3cm.



Nach meinen bisherigen Kenntnissen aus diesem Forum ist eine Montage in derartiger Nähe wohl nicht empfehlenswert. Daher die Anfrage nach Alternativen zum FMJ...

Tiak

God

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 17:44

Mu-Metal bzw. Trafonblech
MfG Tiak

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 17:56

Trafonblech? Mu-Metall?

Sagt manchen Leuten bestimmt was. Kann ich mit den Bezeichnugen in nen Metallhandel gehen und die wissen bescheid?

Und diese beiden Sorten sind definitiv ausreichend? Welche Stärke brauche ich? Haben diese selbst ein Magnetfeld?

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 18:13

Frag mal Bluedevil2001 (osä) hier aus Forum. Der hat mal für einige Member Käfige aus Trafoblech hergestellt.
Muh-Metall (;D) kommt von Magnetisch Undurchlässig. Und so sieht es aus:
Bild 1 | Bild 2

Ich hab ehrlich keine Ahnung, wo man sowas kaufen kann. Meine MU-Platte hab ich von Chip504, der hatte damals noch 2 davon übrig...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 18:57

Das Metall muss dann aber nicht direkt um die Pumpe. Es würde doch reichen, wenn ich den Schacht zwischen den beiden Laufwerkskäfigen komplett mit einem solchen Metall ausschale. Oder liege ich da falsch in der Annahme?

Das Metall verhält sich in seiner Eigenschaft aber dauerhaft, oder nimmt es auf gewisse Zeit ein Magnetfeld an?

Ancalagon

God

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 19:17

Bis vor einiger Zeit haben vermutlich mehr als 90% aller Wasserkühler die Pumpe allen Warnungen zum Trotz ohne jede Abschirmung ins Gehäuse gebaut, einige davon in unmittelbare Nähe der Festplatten. Von diesen 90% hatten grob geschätzt mehr als 99% nie Probleme damit. Ist halt nur übel wenn man gerade zu dem übriggebliebenen 1% gehört...

Eine Abschirmung gibt Dir die Sicherheit daß das nicht passiert ;)

Ob Du die Pumpe in das Blech einwickelst oder den Schacht in den Du die Pumpe steckt auskleidest ist für die Abschirmung irrelevant, alledings könnte die Pumpe Anlaufschwierigkeiten bekommen wenn die Abschirmung zu eng anliegt.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 19:34

Werde mich dann morgen zum Metaller aufmachen und passende Platten besorgen um den Schacht auszukleiden.

Nen Kollege sagte mir eben, das 2mm normaler V4A Stahl schon ausreichend abschirmt, änhlich wie bei günstigen Lautsprechern aus Surround sets, damit der Fernseher nicht verfärbt. Ist dem so?

Alu schirmt null ab, oder wird das Magnetfeld zumindest schwächer?

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 19:37

Alu ist nicht ferromagnetisch... ;)

Nimm lieber MU-Metall. Und da du das sicher passend zurechtschneiden läßt, brauchst du auch nicht die Biegeradien und so weiter beachten...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Ancalagon

God

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 22:03

Stimmt, Alu bringt garnix. V2A ist auch nicht gerade ideal, normales Eisen währe da noch besser. Ideal währe natürlich MU oder Trafoblech.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

r1ppch3n

Moderator

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 22:10

seh ich genauso, dabei solltest evtl auch auf n gewissen abstand zw abschirmung und laufwerken achten (min 1cm würd ich als laie als sinnvoll erachten) da das magnetfeld in direkter nähe zur abschirmung um einiges verstärkt wirken kann... ;)

brainiac361

Junior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 22:29

Ist der AquaDrive eigentlich aus Alu?

Also bis jetzt gehöre ich auch zu den 90% die die Pumpe ungeschützt eingebaut haben (sogar eine 1048er), ich dachte immer, mein AD schützt die Festplatte... hatte auch nie Probleme... aber jetzt wo ihr das erwähnt ::)

Nebenbei... die Meisten festplatten sind eh nochmal an sich in einem Abschirmgehäuse, eben weil die Scheiben so empfindlich sind. Und nicht mal die Pumpe könnte in der Elektronik genug Spannung induzieren, um die zu irritieren.

r1ppch3n

Moderator

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 22:45

die kühlkörper vom ad sind in der tat aus alu aber die platten auf der ober und unterseite sind guter alter v2a stahl ;)

Tiak

God

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Freitag, 4. Juli 2003, 23:21

Google nach Shop und MuMetal ...

Da kannste dir ne Rolle Mu-Metall-Klebeband nach hause bestellen ohne das du zum Metallhandel gehen must ;)

Entweder besorgst dir son Teil wie Manual angesprochen hat, ansonsten (für Faule) einfach nen bisschen Alu, Holz, Plexi usw. nehmen und ne Form für die Pumpe basteln. Das dann abkleben mit Mu-Metall-Klebeband und fertig.

P.S. Mu-Metal = Magnetisch Undurchläßig
MfG Tiak

cosmic7110

unregistriert

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Samstag, 5. Juli 2003, 01:35

MUUUUUUHHHHHHHH sag ich ma dazu ^^

das klebeband schirmt ab ?? wo bekomsch sowas dann wickel ich meine hydor eine die liegt nämlich direkt unter den HDDS ;D

twoPhases

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Samstag, 5. Juli 2003, 01:40

also meine pimpe ist 3cm von einer hdd und 5cm von der anderen hdd entfernz und ich hab bis jetzt noch keine probs gehabt. pumpe ist eine ehiem 1046.
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Samstag, 5. Juli 2003, 02:16

es gibt zwei metalle, die wirklich erstklassig für magnetische abschirmgehäuse sind.

Zum einen Mu-Metall, zum anderen Permalloy. beide haben aber den entscheidenen Nachteil das zum einen schweineteuer und zum andren das Handling alles andere als simpel ist.

Bei MU muß nach einer mechanischen Bearbeitung eine thermische Behandlung erfolgen, damit das Kristallgefüge wieder seine alte Form annimmt. Ansonsten sinkt das µr von MU soweit ab,- das du auch direkt Trafoblech nehmen könntest. Und dieser Thermische Prozess hats auch in sich, ist nicht mit mal eben heißmachen mit Gasflamme getan.

Das gleiche gilt auch für Permalloy.

Alu tuts nicht und VA auch net (VA ist meisten antimagnitisch)

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Samstag, 5. Juli 2003, 04:03

vorweg: das Forum ist nicht der Knaller, bin soeben das 2te mal auf diesen beknackten zurückbutton der Mouse gekommen und hab mir beide male einen dicken Text gelöscht. Andere Boards bieten bei der "Vor" Funktion wieder den Text im Textfeld... Ahh ärgerlich.


ok back to topic jetze, dafür aber kurz und knapp:
Auto auf Tisch, Tischplatte 2cm, darunter Magnet = Auto bewegt sich. Sobald die Tischplatte an stärke zunimmt wird sich das auto irgendwann nicht mehr bewegen. Ich vermute, dass die Eheim 1046 kein derart großes Feld erzeugt, dass man damit ein modellauto bewegen kann, aber dennoch ist die Wirkung unter Umständen schädlich, wenn nicht auf kurze Sicht, dann evtl. auf längere, wegen zeitlicher Einwirkung.

Nun denn, ich bin kein Superheld auf dem Gebiet termoverarbeitung von Spezialmetallen. Also muss es da doch eine Möglichkeit geben, den Einbau (gern auch schwierig, aber machbar) optisch einwandfrei und wirkungsvoll zu schaffen. Meine Idee oder Wunsch ist nach wie vor in dem angesprochenen Hohlraum oben und unten einen Platte einzusetzen (brauche ich ohnehin für die Montage der Wakübauteile in diesem Bereich). Die Frage ist nur, welche Art von Metall oder Material muss ich da verwenden, was mich vor keine Unmöglichkeiten stellt, wie die termische Behandlung.

Würde denn nicht einfach eine Edelstahl mit 2mm Stärke reichen um das Magnetfeld der knapp 3-4cm über den HDDs einzubauende Pumpe unschädlich zu machen. Ganz entfernt werden braucht es nichtmal, es geht nur darum, dass ich in den Bereich unschädlicher Magnetfelder komme.

Es hat hier keiner die Möglichkeit an der Uni eine Messung des Magnetfelds einer solchen Pumpe vorzunehmen und optisch wiederzugeben? Wäre sicherlich eine sehr interessante Sache.

JE

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Samstag, 5. Juli 2003, 04:28

nimm doch trafoblech, das kann man einfach zurechtbiegen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Samstag, 5. Juli 2003, 04:37

Das Trafoblech hat aber keine Eigenstrahlung was Magnetismus angeht, oder? Wie verhält es sich mit dauerhafter Einwirkung (1 Jahr) einer Magnetquelle? Übernimmt dann das Blech diese Strahlung?

Ich hab im Netz folgende Quelle gefunden:
http://home.t-online.de/home/priggen/shop/magnetex.htm

Sollte das Material allen Anfoerderungen entsprechen, werde ich das auf 2 Alu Platten mit 2mm Stärke kleben und entsprechend oben und unten in den Hohlraum einbauen.

PCDRalf

Junior Member

Re: Magnetfeld eheim 1046 ohne FMJ Gehäuse eindämm

Samstag, 5. Juli 2003, 17:41

hi folks,

bin neu hier im forum (also hi an alle alten hasen)

zu dem thema hab ich das hier gefunden

http://www.thel-audioworld.de/bauteile/mumetall/mumetall.htm

ziemlich expensive, aber das mit der folie klingt doch interessant...hmmmmm *grübel*
WHEN A MAN LIES HE MURDERS SOME PART OF THE WORLD * THESE ARE THE PALE DEATHS WHICH MEN MISCALL THEIR LIVES * ALL THISS I CANNOT BEAR TO WITNESS ANY LONGER * CANNOT THE KINGDOM OF SALVATION TAKE ME HOME