• 11.05.2025, 05:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 01:06

Zitat von »Wusch«

1. was is ein Dual-Inverter
2. wenn ich die in nem großen bogen um 180° drehe ?


1. man kann 2 Neon Strings an einem Inverter anschließen
2. man kann sie auch um 360° biegen ;) ... nene die kann man gut biegen ohne das sie kaputt geheb

Frenzy

unregistriert

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 02:13

Vielleicht sollte ich nochmal alles Lesen, aber dazu bin ich zu FAUL ;D

Wozu brauchst du die Dinger denn?

Falls du damit die Front von einem CS-901 verzieren möchtest ... lass es besser, das sieht nämlich eher billig aus!

Alled andere wär ok ;)

cya

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 11:12

Das sieht ja wohl ganz und gar nicht billig aus. Auf meiner Seite sind Bilder. Ich habe einen, allerdings inzwischen defekten, Neonstring in der Front. Da kommen auch wieder neue rein, weils gut aussieht.

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 13:11

man war gerade auf fast allen modding seiten ... ich bin mir 100pro sicher das es irgendwo ein bild davon giebt !!
aber ka wo !
mh sieht das jetzt billig aus oder nicht ??
und wieso is dein neon string kaputt ??? haben die nur ne kurze lebensdauer ?

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 13:29

Zitat von »Wusch«

man war gerade auf fast allen modding seiten ... ich bin mir 100pro sicher das es irgendwo ein bild davon giebt !!
aber ka wo !
mh sieht das jetzt billig aus oder nicht ??
und wieso is dein neon string kaputt ??? haben die nur ne kurze lebensdauer ?


n freund von mir hat das gemacht .... also Nachts bzw wenns Dunkel ist siehst echt fett aus ... allerdings is der Blaue String eher Türkis ....

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 14:30

Also solange man das Kabel selber unter Wasser packt und nicht das Ende oder die Stelle wo die Anschlüsse sind ist die ganze Sache Wasserfest, jedenfalls bei meinem. Ich finde die Farben und die Leuchtkraft aber ehr etwas zu schwach. Blau ist oft mehr Türkies und man muss es schon recht dunkel haben, damit man es gut leuchten sieht. Dafür kann man die Dinger aber in schön engen Radien verlegen und sie fast überall dazwischen quetschen.

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 14:40

kann man die Strings eigentlich auch "beschneiden"?
Meine wenn jetzt eins zu lang ist, dass man es abschneidet und den Rest wegschmeisst.

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 14:43

Du kannst den String an jeder beliebigen Stelle abschneiden und den Rest mit nem normalen 2 Ädrigen Kabel wieder anschließen. Kein Grund was davon wegzuwerfen also

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 14:55

Zitat von »JuNkEE«

Storm: bitte kein spam mehr


Warum nicht? ;D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:08

Zitat von »Deadeye5589«

2 Ädrigen Kabel wieder anschließen


und wo schliest man das kabel dann an ??
also kann ich lauter 8cm stücke an die rippen kleben und dann wieder anschliesen ?

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:16

Jo das kannst du machen, aber das willst du nicht, glaube mir.

Das Neon Kabel ist wie folgt aufgebaut. Du hast in der Mitte einen Leiter mit einer Phosphorschicht. Darum dann ein weiterer Leiter und das ganze ist in Plastik gemantelt. Wenn du nun den Plastikmantel abmachst, hast du 2 Leiter in der Hand. Einen wirklich sehr dünnen, der schon recht schnell abbricht und den Phosphorleiter. Nun kannst du diesen dünnen Leider an nen normales 2 Ädriges löten und nach abschaben der Phosphorschicht auch den anderen. Das machst du halt 2 mal und schon hast du ne Verlängerung gebastelt. Aber wie gesagt das ist ne derbe Fummelarbeit weil einem beim Isolieren doch recht oft der dünne Draht abbricht und man ja keine Hochspannung durch seinen Rechner jagen will, die ja der Inverter erzeugt. Ich habe es aber dennoch schon gemacht, weil ich einfach quer durch mein Gehäuse wollte und zu Faul war einen zweiten String zu kaufen. Ich habe zwecks isolation dann die unisolierten Enden in Epoxyd Harz eingegossen, verhindert auch daß man sich die Drähte abbricht.

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:24

Irgendwie wird das jetzt hier nen Spammthread, nicht nur das die Leute mir mein Zeug nachplappern auch noch vollkommen unsinne Sachen!

Wenn du den String einfach anschließen kannst, wozu ist das der Inveter gut ?

Weil die Strings eine hohe Startspannung brauchen, was du ohne Inverter nicht erreichst.

Ich habe mal bei nem VK nachgefragt, es wird nicht empfohlen Strings zu zerschneiden. Auch wenn sie evtl. sogar noch funktionieren würden ist davon abzuraten
MfG Tiak

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:25


wow das klingt toll als wochenendbeschäftigung ;D

lol ne quatsch ich glaube ich lass ihn an 1nem Stück ;)

blos überlege ich mir ob ich mir so ne steuerungseinheit dazu kaufe!! woher has du den deinen String ??

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:25

Den String brauchst Du nicht zu zerschneiden. Ich hatte meinen um die Rippen gefädelt. Kaputt gegangen ist er, weil er nach den Rippen in die Tür ging und das viele Auf- und Zumachen den String zu sehr belastet hat. Die Stromkabel sind ohne extra Ummantelung spiralförmig um den String gelegt. Durch die Drehbewegung in der Türangel haben sich halt beide Kabel irgendwann berührt.

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:26

Steuerungseinheit ? ... ich glaube die kann man sogar mitn AE dimmen (mit etwas Geschick)
MfG Tiak

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:30

Also

1. Braucht man einen Inverter, genau wie bei KK Röhren. Denn ohne Hochspannung klappt da gar nix. Ich habe noch nie einen String ohne Inverter gesehen.

2. Kann man die Dinger einfach zerschneiden. Nichts anderes wird gemacht bei den Herstellern. Die bekommen die Dinger aus HongKong auf ner 100 Meter Rolle oder glaubst du sie kaufen in der Fabrik 100x1 Meter ein zur Weiterverarbeitung.

3. Ja es kann sein, daß sie nach dem Zerscheiden nicht mehr so toll klappen, daß liegt dann aber meistens an den Lötstellen, die nicht so professionell wie von einem Roboter sind.

4. Sind die Dinger einfach zu dimmen, es kommt nur drauf an welche Spannung du auf den Inverter Packst. 12 V sind Optimal bei 7V leuchten sie nur noch schwach und ne Regelung von 12-7V kann fast jeder Fancontroller

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:31

juhuuuuuu habs Bild gefunden



naja bissle klein ..

edit:
mh schei** sieht auch net aus wie ein chief

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:34

Zitat von »Deadeye5589«

Denn ohne Hochspannung klappt da gar nix.


Hochspannung ? ... ich glaube da reichen meine 350W nicht ::)

Du meinst sie brauchen eine hohe Startspannung nehm ich an ...
MfG Tiak

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:34

Wieso net Hochspannung zaubere ich dir aus nem einfach 9V Block. So 35kv müsste ich hinkriegen sind ja auch in jedem handelsüblichen Elektroshocker zu bekommen

Re: Neon-String

Montag, 30. Juni 2003, 15:41

Hochspannung ... das was in diesen großen Masten fließt und "natürlich" in jedem Elektroschocker ist.

Höchstpannung
Hochspannung
Mittelspannung
Niederspannung
MfG Tiak