• 21.08.2025, 06:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Ancalagon

God

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Thursday, July 3rd 2003, 10:03am

Quoted from "superhero"

Der Hammer hat mir sehr weitergeholfen... der Kühlkörper sieht jetzt zwar aus, als wär er unter 'nen LKW gekommen, aber die CPU ist ab.

Ich sag's ja: Gewalt löst jedes Problem. Und wenn man ein Problem nicht durch den Einsatz von Gewalt lösen kann liegt das nur daran daß man nicht genug Gewalt eingesetzt hat... ;D

Was den Kühler angeht: 400er Schleifpapier wirkt wahre Wunder.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

valle_b

Full Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Thursday, July 3rd 2003, 12:09pm

wir wollen bilder! :o

bitte!!!

WyattMax

Junior Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Thursday, July 3rd 2003, 1:14pm

Wo rohe Kräfte sinlos walten ;)

Ein Bild würde ich aber auch gerne sehen ;)

Betareverse

Junior Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Tuesday, July 8th 2003, 3:02am

Abschließend will ich doch noch mal den Hinweiß posten, dass Aceton alle Kleber lößt. Also ab in den Baumarkt und Aceton kaufen. ... Kein Nagellackentferner, da diese wenig oder garkein Aceton mehr beinhalten. ;)

Ratman

Senior Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Tuesday, July 8th 2003, 1:42pm

@Superhero: Ne dicke Flex (auch Schleifhexe oder Rotationsschleifmaschine genannt) hätte dich schneller zum Ziel kommen lassen :D
Damit hätteste einfach die CPU vom KK abgeflext.

@Betareverse: Aceton hilft nicht immer. Zum Beispiel sind viele Zweikomponentenkleber dagegen immun. Ausserdem hilft Aceton nicht, wenn der Spalt zwischen den beiden Teilen so klein ist, dass das Lösungsmittel keine Angriffsfläche hat.
-=Ratman=-

EO.Nathan

Full Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Wednesday, July 16th 2003, 10:56am

Hatte letztens auch so einen Kandidaten. Da war ein richtig geiler Kükö mit ner mittlerweile wertlosen P1 CPU verklebt.
Egal wie lange der Kükö im Kühlschrank war, das Ding wollte nicht ab. Hab sogar nen Stück aus der Klinge meines Schweizer Taschenmessers gebrochen!
Nachdem die Kombi dann 48h im Kühlfach lag hats mich einfach gepackt: Kühler rauf auf den Teppichboden und mit dem Hammer mit voller Gewalt auf die Unterseite der CPU.
Und siehe da, ab war der Mistbock. Die CPU besteht jetzt aus 5 Teilen. Richtig geil war auch, dass es die "Verpackung" der Die genaus so zerfetzt hat, dass die Die mit ihren mikroskopisch kleinen Strukturen komplett offen liegt. Sieht saugeil aus!

Seppel_2k3

Full Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Wednesday, July 16th 2003, 11:28am

roooooooffffeeell ich will ne bild :O:O:O:O:O

aber ich haette das ding eingespant und irgentnen noch so kleine ritze muss da ja sein die dinger werden von werk ab ja nich verpresst oder ?! also nen gutes stecheisen drunter ! keine ruecksicht auf veluste und einmal mit dem [ab 500 g aufwaerts :P] hammer ordentlich einen dahinter kloppen und das stecheisen haelt den ersten schlag sicher aus !!! naja wenn du genug GEWALT walten laesst dann brauchst du sicherlich keinen 2ten schlag aber nu is das ding ja runter [wozu mach ich mir die muehe hier noch was zu posten ???] n
MFG Seppel RECHTSCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG !

Martin666

God

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Wednesday, July 16th 2003, 2:06pm

Quoted from "Seppel_2k3"

roooooooffffeeell ich will ne bild :O:O:O:O:O


Hier hast du...

Wer zuletzt ROFLt, ROFLt am längsten
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Seppel_2k3

Full Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Wednesday, July 16th 2003, 2:26pm

lol auch nich schlecht aber das von cpu wuerd mich mehr reitzen das andre kenn ich ja schon :P
MFG Seppel RECHTSCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG !

Katzenfreund

God

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Wednesday, July 16th 2003, 2:34pm

Also ich habe jetzt mal nicht alles gelesen, aber:

Wenn du Zahnseide (jeder andere Stoff würde hier reißen) drum legst und dann schön kräftig ziehst, dann schneidest du quasie die Wärmeleitpast in 2 Hälften... musst die dann nur noch abpolieren!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Seppel_2k3

Full Member

Re: Problem mit extrem hartnäckigem Wärmeleitklebe

Wednesday, July 16th 2003, 2:42pm

HAAAAAAAALLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO

wer lesen kann is klar im vorteil wenns mit zahnseide nicht geht dann gehts nich dann muss was haerteres schweres und brutaleres werkzeug her !!

hehe nich sauer sein aber das mit der zahnseide wurde etwa schon 5 mal geschrieben und jedesmal gabs die antwort !

geht nicht sie reisst ! oder so :P
MFG Seppel RECHTSCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG !