• 22.08.2025, 11:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

groener

Senior Member

Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdeckel

Dienstag, 15. Juli 2003, 15:31

Hallo,

wo kann ich Erfahrungsberichte zum Dremeln, insbesondere dem Einbau des APE 240 in einen LIAN Li PC 70 finden.

Die "Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponenten!" ist zwar sehr interessant, aber wo kann ich noch zusätzliche Tipps zum Einbau des APE 240 finden? Wie dremel ich am besten, welche Geschwindigkeit, Art der Scheiben, beste Haltung, wo klebe ich ab, welche Reihenfolge wird montiert ...

Danke.

Rukh

Full Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 15:34

Mein Tipp zum Dremeln:
Nimm eine Stichsäge. Spart Zeit und Nerven ... ;)
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

r1ppch3n

Moderator

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 15:38

och, dremeln is auch ganz lustig ;)
aber immer wieder absetzen und des dinngen hochdrehen lassen, nur bei anständig hoher drehzahl schneiden die dinger vernünftig
auch sollest dir etwas zeit nehmen ;)

die trennscheiben sind hier aba fast egal, alu is so weich, dass man selbst mit den billig scheiben (zumindest solangs die orginal dremel scheiben sind) gut klarkommt, glasfaserverstärkte halten aber etwas länger...

ps: isdoch n wenig nervig wenn man posten will und dann plötzlich der thread wech is... ::) ;D

lacc4

unregistriert

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:04

also ich hab auch vor in meim pc etwas rumzuwerken (ok wenn ichihn hab) aber da ich weder dremel noch spezielle blätter für die stichsäge hab mach ich das mit der bohrmaschine! einfach ganz viele löcher nebeneinander und dann zusammenknippsen! dann feilen-fertig!
geht das?

mfg
lacc4

Empi

Senior Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:12

Zitat von »groener«

Hallo,

wo kann ich Erfahrungsberichte zum Dremeln, insbesondere dem Einbau des APE 240 in einen LIAN Li PC 70 finden.

Die "Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponenten!" ist zwar sehr interessant, aber wo kann ich noch zusätzliche Tipps zum Einbau des APE 240 finden? Wie dremel ich am besten, welche Geschwindigkeit, Art der Scheiben, beste Haltung, wo klebe ich ab, welche Reihenfolge wird montiert ...

Danke.


Ich habe mich bei meinem Einbau ein bischen nach dem
Bericht hier gerichtet:
http://ocworkbase.com/reviews/5_lianliwakue/index.htm

Ich selber habe gedremelt, würde aber mittlerweile eine Stichsäge nehmen, da der Dremel schon stark beansprucht wurde und das Dremeln schon gut 2 Stunden gebraucht hat.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

groener

Senior Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:13

@lacc4
Na dann viel Spaß, ich habe mal gestanzte Lüfterlöcher zu einem großen Loch aufgebohrt und bin verzweifelt. Besser wäre IMHO wenn du eine Dremelscheibe kaufst und die dann mittels eines Dremel-Dorn in die Bohrmaschine einsetzst. Kosten: 3-4 EUR

Dies ist aber nur rein theoretisch. Hab da noch keine Erfahrungen aber es wird jedenfalls erheblich einfacher sein.

groener

Senior Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:22

@Empi

Vielen Dank für den Link. Genau so etwas habe ich gesucht. Super
Ich werde noch das mit der Stichsäge überdenken.

lacc4

unregistriert

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:23

dremel dorn? kann ich dass auf ne ganz normale bohrmaschine tun? weil für 10euro krieg ich auch ne metall sägeblatt für ne stichsäge!

mfg
lacc4

phild

Full Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:49

Ja die Teile vom Dremel kann man auch in nen ganz normalen Bohrer einspannen, is zwar nicht so handlich wie ein Dremel funktioniert aber genauso. Diese Teile hier kann man für ca. 3 Eurs kaufen, und direkt wie nen normalen Bohrer in jede Bohrmaschine einspannen:

lacc4

unregistriert

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 17:43

is das dann nur das teil oder auch so ein blatt? wieviel kostet so ne scheibe denn?

mfg
lacc4

phild

Full Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 17:51

ne ich glaub blatt musste extra kaufen, bin mir da aber net sicher. blätter gibts nur im 5er pack, und ich würd dir da auch empfehlen gleich mehr zu kaufen, weil ne scheibe relativ schnell weg ist. kommt auch auf das material an, alu is sehr weich zu schneiden, normale blech-gehäuse sind bissl zäher, aber da sind die materialstärken auch sehr verschieden (gibt sehr dünnes blech, das sich sogar leichter als alu schneiden lässt). alles in allem wirst du keine 10 eur ausgeben, ich schätz mal bissl über 5 eur vieleicht. aber ohne gewähr ;)

xx_ElBarto

God

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 17:54

kauf dir sichsägeblätter von irgendner marke (net die billigdinger ausm aldi) die kosten im doppelpack so 5€, und halten ewig

groener

Senior Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 18:24

Vibriert das Gehäuse beim bearbeiten mit einer Stichsäge nicht dermaßen daß es verzogen wird? Und wenn du mit ordentlichen Aanpressdruck vorgehst, könnten sich ja auch noch Metallsplitter zwischen Sägefuß und Klebeschutz (Tesa, Krepp) in die Toweroberseite eingraben, oder?

phild

Full Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 19:13

Zitat von »groener«

Vibriert das Gehäuse beim bearbeiten mit einer Stichsäge nicht dermaßen daß es verzogen wird? Und wenn du mit ordentlichen Aanpressdruck vorgehst, könnten sich ja auch noch Metallsplitter zwischen Sägefuß und Klebeschutz (Tesa, Krepp) in die Toweroberseite eingraben, oder?

nene, du machst dir dabei zu viel sorgen, das virbriert zwar n bischen, aber da verziehts nix dabei. ich bin trozdem eher für den dremel, weil der die sache einfach sauberer schneidet, und nicht so am material reisst wie die sticksäge. aber im prinzip is es egal was man da nimmt. sticksäge is schneller, dremel is genauer. wichtig is nur das man bei der sticksäge das richtige blatt nimmt, am besten mit ganz feinen zacken.

TrOuble

God

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 19:18

Zitat von »phild«


nene, du machst dir dabei zu viel sorgen, das virbriert zwar n bischen, aber da verziehts nix dabei. ich bin trozdem eher für den dremel, weil der die sache einfach sauberer schneidet, und nicht so am material reisst wie die sticksäge. aber im prinzip is es egal was man da nimmt. sticksäge is schneller, dremel is genauer. wichtig is nur das man bei der sticksäge das richtige blatt nimmt, am besten mit ganz feinen zacken.


looool
vibriert nicht?! also wenn du ne seitenwand mit ner stichsäge bearbeitest dann brauchst du auf jedenfall eine 2te person die die seitenwand festhält weil das extrem vibriert ... aber wenn du die richtigen sägeblätter hast dann verzieht sich das Metall nicht

MadMan

Senior Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 20:02

moin!

Zitat von »TrOuble«


looool
vibriert nicht?! also wenn du ne seitenwand mit ner stichsäge bearbeitest dann brauchst du auf jedenfall eine 2te person die die seitenwand festhält weil das extrem vibriert ... aber wenn du die richtigen sägeblätter hast dann verzieht sich das Metall nicht


*zustimmt*
hab meinen dad zur hilfe gerufen aber erst als ich fast fertig war vorher geht das schon wenn man 2/3tel der seitenwand aufliegen hat (tisch oder so)

cya

454-bigblock

Senior Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Dienstag, 15. Juli 2003, 20:24

Vibrationen treten nur bei Leuten auf, die es sehr eilig haben.
Metall sägt man ganz langsam. Ausserdem sollte man bedenken, daß die Säge nur auf Zug sägt (Aufwärtsbewegung). Wenn man dann noch nicht so doll drückt und das Sägeblatt nicht zu grob ist, dann kann man auch alles alleine halten. Der Genauigkeit zur Liebe sollte man aber dennoch das Werkstück fixieren. Bei einer Seitenabdeckung z.B. mit einer Schraubzwinge.
Ganz genial ist, wenn man eine Werkbank ala Black&Decker hat. Da kann man beide Seiten aufliegen lassen. Alternativ gehen auch diese Auszieh-Küchentische - wenn keine Strebe im Weg ist. Einfach den Tisch ein paar Zentimeter auseinanderziehen, Werkstück mit Schraubzwinge sichern und los geht´s.

Seppel_2k3

Full Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Mittwoch, 16. Juli 2003, 10:49

so

1. stichsaege ist guenstiger weil ! hat fast jeder und saegeblaetter kosten nich viel wie gesagt 5 euro maximum und da haste schon teure !

2. du kannst damit wenne dich nich ganz dumm anstellst sogar enge kurven schneiden !

3. du kannst mehr als 30 cm mit einem saegeblatt / trennscheibe schneiden !
[so kenn ich das von den Proxxon trennscheiben (will jemand noch nen PROXXON FSB 230/E kaufen ???) aber wenn die vom dremel laenger halten kann man die da ja auch einspannen ! ]

4. ist das genauer als mit ner bohrmaschine da gehe ich jede wette ein !

5. isses schneller !

6. man muss nich mal mit ner stichsaege umgehen koennen um da ein GUTES ergebnis [von sehr gut ist keine rede :P] hinzulegen ohne verziehen , kratzer oder aehnliches !!!

7. wenn man ne hohe hubzahl bei der stichsaege einstellt und im mm takt voran schreitet gehts schneller wie mit nem dremel und bestimmt auch noch sauberer weil nachfeilen brauchste dann nur noch zum entgraten !


das wuerde ich sagen
MFG Seppel RECHTSCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG !

Patrickclouds

God

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Mittwoch, 16. Juli 2003, 11:02

ich würde deinen deckel mit nem dremel bearbeiten. ich hab auch in meinen lian li tower das loch reingedremelt.
ein freund hat es mit ner stichsäge versucht, dabei liegt die betonung auf versucht. der ganze deckel war zerkratzt und muss neu lackiert werden. der arme xaser III tower.
ich hab bei meinen dremel aktionen nix abgeklebt. man muss halt nur vorsichtig sein, dass man nicht abrutscht. und mit nem dremel geht es wirklich sehr einfach bei dem alu.

das bild zeigt meinen gedremelten deckel:
[CENTER][/CENTER]

Seppel_2k3

Full Member

Re: Erfahrungsbericht Dremeln: APE 240 in Towerdec

Mittwoch, 16. Juli 2003, 11:16

son ergebnis bekomme ich auch locker mit ner stichsage hin !

und dein freund muss sich verdammt beschissene saegeblaetter gekauft oder einfach nur schlampig gearbeitet haben ! ich habe das schon mal ohne abkleben geschafft in stahlblech von ner gehaeusewand ohne kratzer macken oder verziehen nen loch zu schneiden ! und das habe ich verdammt schnell gemacht so etwa 5 minuten 25 x 30 cm !!! hatte zwar jemanden der mir hilft aber ich denke jeder mensch kennt nen zweiten der mal fuer 10 - 15 minuten mal eben nen blech festhaelt dann gibs noch ne pulle bier und er machts auch noch gerne :P
MFG Seppel RECHTSCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG !