Also um die Ernsthaftigkeit der Anfrage sollten wir HIER nicht nachdenken...

Aber interessant mal zu diskutieren...
Zum Befüllen: Wenn der Radi im Keller steht muss er nur einmal befüllt werden. Trichter an einen Schlauch und ab gehts. Erst wenn das Wasser auf der anderen Seite wieder hoch kommt den PC anschliessen und dann über den AB weiter belüften.
Wegen Druckausgleich: Wenn man dicken PVC-Schlauch aus dem Baumarkt nimmt für den Weg zum Radi, dann dient dieser als Art Puffer. Ich würde das System (falls das überhaupt geht) offen warm laufen lassen und dann verschliessen. Die Schläuche geben nach und ist weniger gefährlich als das sie unter Druck stehen würden. Aber ich denke das es eh nicht viel Unterschied macht bei den kleinen Temperaturdifferenzen.
Wegen Protabilität: Einfach Schnelltrennkupplungen verwenden. Ein 'Not'-Evo im Rechner für unterwegs sollte immer im Kreislauf hängen.
Wegen Dreck: Erst mal kräftig durchspülen. Mit Reinigungsmittel und viel klarem Wasser. Der Rest setzt sich eh unten ab... Die Eheim wird zwar vollkommen ausreichen, aber bei den zu erwartenden 100L/h (nur geschätzt) entsteht ein nur so geringer Wasserstrom im Heizkörper, das man fast von stehendem Gewässer reden könnte... Und seit wann gehen 60Liter in einen Heizkörper? Okay, kommt auf das Baujahr an... Könnte er mal nachmessen...
Wegen Wasser: Es muss kein destilliertes Wasser sein! Es reicht weiches Leitungswasser und Autofrostschutz! Denn diese Heizkörper machen aus destilliertem Wasser innerhalb von Stunden das schönste Mineralwasser! Ausser er ist absolut neu und ungebraucht! Seit wann wird denn eine normale Heizung nicht mit Leitungswasser betrieben?
Wenn doch Verschwendung, dann fragt cheewy wegen den Preisen... Er hat in seinem Rechner an die 30Liter dest. Wasser.....
so long
cad