• 22.08.2025, 10:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

woodstock

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 17:32

Zitat von »FUNKMAN«


Das allerdings halte ich für daneben, denn ich habe meine über 1900 Posts nicht wie einige Kiddies hier durch wahlloses Spammen erworben!  >:(


Das ist vermutlich auf so Pfeifen wie lacc4 bezogen....
@Markus: Ich denke nicht daß du damit explizit angesprochen bist!

Immer locker bleiben leute!

Woodstock

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 18:17

Wie sagt hier doch jemand im Forum: Sprache scharf halten?

Wenn ich Markus gemeint hätte, dann er hätte er das deutlichst mitbekommen.


@ Wudelschnitz:

Gerade für eine anständige Dämmung von 2-3 HDDs eignet sich die Lösung mit einer Kiste für 3x 5,25" Schächte.
Bei mir sind es 60mm Höhe der Seitenteile für 2 Platten, bei drei Platten dürftest du auf 90mm kommen. Und das passt dann wunderbar in eine Kiste, die 120mm (= 3x 5,25") hoch ist.


EDIT: Noch was zu Lacc4: Er ist nun mal gerade erst 14 Jahre alt deshalb auch recht nervig - aber was hier einige Leute gegen ihn machen, ist Mobbing übelster Sorte. Da sollten sich mal einige an ihre eigene Nase packen und überlegen, ob das was sie machen in Ordnung ist...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

JuNkEE

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 18:50

Frage zur Dämmung:
Bei mir haut das nicht so ganz hin wie ich mir das anfangs dachte. Bin gerade dabei mir soeine Box zu bauen.
Die Länge eines normalen 5.25" Schachtes ist ~15cm.
Eine Platte an sich ist ~10cm. Die Blöcke wo ich bestellt habe sind 3cm (2*1,5cm) breit. Die Dämmmatte wo ich benutze ist die teuerste von Blacknoise (genauer Name ist mir entfallen) und ist 4cm dick (2*2cm). Insgesamt komm ich also auf ~17cm. Sind 2cm zuviel.
Nu aber die eigentlich Frage ;D
Braucht der Schaumstoff in der Matte Luft zum dämmen, oder bleibt die Dämmeigenschaft unverändert, wenn ich den ein bisschen quetsch?

TrOuble

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 18:55

es gibt eine fertiglösung um 4 festplatten zu kühlen & dämmen ... wenn jmd interesse hat km an mich (da fremdhersteller)

0815God-Modder

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 19:00

Hatte mal vor mir nen gekühlten Turm für 8 HDDS zu bauen hab ich dann aber erst mal auf Eis gelegt da es mir NOCH einfach an Werkzeug,Ehrfahrung,etc. fehlt
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Zitat von »Hayes«

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

wassermax

Junior Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 19:20

@FUNKMAN:
Sagmal wie haste die seitlichen Kühler den verschlaucht? Da sie jeweils 2 Eingänge und 1 Ausgang haben?

JuNkEE

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 21:58

Andersrum...
1Eingang und 2 Ausgänge.. und auf der anderen Seite 2Eingänge und wieder 1 Ausgang... verstehst? ;D ;D ;D

JuNkEE

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 22:05

Also auf dem einen HDD-Kühlkörper fliest das Wasser durch einen Schlauch rein, wird da durch einen gefrästen Kanal halbiert, kommt auf der Hinterseite geteilt wieder raus (deshalb 2Ausgänge), Schlauch kommt von beiden Ausgängen zum 2. HDD Kühlkörper durch die 2 Einänge wieder rein und wird dort ebenfalls wieder durch einen Kanal wieder vereint und kommt dann durch den einen Ausgang wieder raus.

Glaube das war verständlicher ;)

wassermax

Junior Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 00:44

ah jetzt ja

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 02:22

Hmm, da die Benachrichtigungsfunktion immer noch nicht soo richtig funktioniert, habe ich deine Bitte erst jetzt gelesen - du bist aber bei weitem nicht der erste, der danach fragt.

Deswegen muss ich nur noch das passende Bildschä posten:



Die Seitenteile sind 12mm dick, G1/8" Anschlüsse, Kühlkanäle jeweils 6mm wie im sonstigen System auch. Die Hilfsbohrung habe ich mit einer Madenschraube und Teflonband verschlossen, sieht man auch auf dem Foto.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

JuNkEE

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 02:26

Funki machst du die Teile eigentlich auch auf Bestellung? ;D

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 02:35

Hatte ich auch schon mal erwähnt - mache ich wegen Aufwand an Zeit und Kosten nicht. Ist nämlich ein Gemeinschaftsprodukt mit meinem Onkel, dessen Werkstatt dann immer für einige Zeit lahmgelegt ist, wenn ich zum Basteln komme...

Sorry, aber so isses.  :-X
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Martin666

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 05:42

Jo ich hab jetzt auch meine Kühlkörper soweit, dass ich mir Gedanken machen muss über die Befestigung der HDs.

@Funkman: Wie hast du das gelöst? Löcher gesenkt oder längere Schrauben besorgt? Wenn letzteres, woher?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

woodstock

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 09:33

Zitat von »FUNKMAN«

EDIT: Noch was zu Lacc4: Er ist nun mal gerade erst 14 Jahre alt deshalb auch recht nervig - aber was hier einige Leute gegen ihn machen, ist Mobbing übelster Sorte. Da sollten sich mal einige an ihre eigene Nase packen und überlegen, ob das was sie machen in Ordnung ist...


1. Ich mobbe nicht. Ich stelle Tatsachen fest.
2. Ich habe bei keinem user der OT schreibt wo es nicht hingehört jemals etwas gesagt weil auch ich (wie hier zum Beispiel) schon mal etwas vom Thema abkomme. Aber: ich habe von Lacc4 NUR und AUSSCHLIEßLICH posts gesehn die OT sind bzw, keinerlei hilfreiche Informationen enthalten (und dafür ist dieses Forum primär da) und das kann es nicht sein. Da greift der Begriff SPAM schon nicht mehr. (sollte ich mich da irren bin ich mir dennoch sicher daß er eine 10:90 Signal-to-noise ratio sicher nicht überschreitet!)
3. Ich halte mich auch bei Lacc4 immernoch sehr zurück!

So. Back to Topic:
Ich habe mir bei Low-Noise diese
Dual HDD Kühler gekauft und dann das ganze Kühler-Platten Packet in dämmschaum eingewickelt. Funzt prima. Hbe lider keine 5 1/4 Slots mehr frei, sonst würd ich mir auch ne ordentliche kiste dafür bauen.

Woodstock

JuNkEE

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 15:36

Zitat von »JuNkEE«

Frage zur Dämmung:
Bei mir haut das nicht so ganz hin wie ich mir das anfangs dachte. Bin gerade dabei mir soeine Box zu bauen.
Die Länge eines normalen 5.25" Schachtes ist ~15cm.
Eine Platte an sich ist ~10cm. Die Blöcke wo ich bestellt habe sind 3cm (2*1,5cm) breit. Die Dämmmatte wo ich benutze ist die teuerste von Blacknoise (genauer Name ist mir entfallen) und ist 4cm dick (2*2cm). Insgesamt komm ich also auf ~17cm. Sind 2cm zuviel.
Nu aber die eigentlich Frage ;D
Braucht der Schaumstoff in der Matte Luft zum dämmen, oder bleibt die Dämmeigenschaft unverändert, wenn ich den ein bisschen quetsch?



Die Frage war übrigens ernst gemeint ;D

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 16:48

Quetschen reicht aus.

Wie gesagt, ich habe von ct100 einen Tipp bekommen, dass man die Kiste auch mit additivem Kautschuk ausgiessen könnte.

Ein flüssiges Zeug, mit dem man zuerst die Kiste halb auffüllt, dann den Kupferteil einlässt für die Form und dann mit Trennkannte komplett auffüllt. Das wäre die sauberste, aber auch mit Abstand teuerste Variante... :'(
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 16:49

Zitat von »Woodstock«



1. Ich mobbe nicht. Ich stelle Tatsachen fest.
2. Ich habe bei keinem user der OT schreibt wo es nicht hingehört jemals etwas gesagt weil auch ich (wie hier zum Beispiel) schon mal etwas vom Thema abkomme. Aber: ich habe von Lacc4 NUR und AUSSCHLIEßLICH posts gesehn die OT sind bzw, keinerlei hilfreiche Informationen enthalten (und dafür ist dieses Forum primär da) und das kann es nicht sein. Da greift der Begriff SPAM schon nicht mehr. (sollte ich mich da irren bin ich mir dennoch sicher daß er eine 10:90 Signal-to-noise ratio sicher nicht überschreitet!)
3. Ich halte mich auch bei Lacc4 immernoch sehr zurück!

So. Back to Topic:
Ich habe mir bei Low-Noise diese
Dual HDD Kühler gekauft und dann das ganze Kühler-Platten Packet in dämmschaum eingewickelt. Funzt prima. Hbe lider keine 5 1/4 Slots mehr frei, sonst würd ich mir auch ne ordentliche kiste dafür bauen.

Woodstock


Das war auch eher als allgemeine Aussage gedacht. Und nicht persönlich zu verstehen gewesen.

Wie gesagt, wenn ich jemanden spezielle meine, dann bekommt der das als Erster mit...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Freitag, 18. Juli 2003, 17:44

ähm n frage...macht es was wenn ich die kühler in ne box tu und die dann auf den kopf /aufs heck stell weil die dinger sonst net in meinen tower passen....und i will meine pladden dabei haben wenn i auf LAN geh!!


OT: hoffentlich bin i net gemeint*beeeeeeeeeeet*

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks