• 13.06.2024, 13:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Sonntag, 4. Mai 2003, 21:31

hab mir bei ebay sowas geholt :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2725684132
*megafroi*
jetz bin ich auch total bankrott.......

na gut die mdf kiste kann ich mir hoffentlich noch leisten und die dämmung........ ;D

die platten sind recht laut und sollen lautlos werden.......wie stell ich das am besten an? 16mm mdf kiste? und wie füll ich sonst drumrum die kiste aus?

THX!

MfG Cebalis

PS: wie macht man solche kükös mit durchführung wie das teil da bei ebay selber? mit ner fräse? mit ner bohrmaschine is schlecht oder?

is das bei ebay eigentlich ne privathergestellte sache oder is das von nem fremdhersteller?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Sonntag, 4. Mai 2003, 21:42

Müßte von einem Fremdhersteller sein (wenn Nachfrage --> km, damit der Thread offen bleibt)
Zu der Sache mit dem Bohren: ich hab mal versucht mit einer etwas betagten Stanbohrmaschine ein ca. 15mm breites Loch (und ca. 120mm lan sollte es werden) in einen Kupferblock zu bohren. Zum Glück hatte ich zwei von den Blöcken, den zweiten hab ich dann zum bearbeiten weggegeben... die hatten da ne bessere Ausrüstung... :D

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Dienstag, 6. Mai 2003, 18:17

*schubbs* (s. oben)

Und noch was neues: Reicht es wirklich wenn die HDs an der Seite cool sind, geht normalerweise die Elektronik untendrunter etc. nicht kaputt?

THX!

MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Donnerstag, 8. Mai 2003, 05:45

hi,

die verdammte benachrichtigungsfunktion geht ja immer noch nicht!!!!

also, 16mm mdf sind dick genug. achte nur darauf, daß alles möglicht luftdicht verschlossen ist (kabel, schläuche, ggf. den deckel mit dünner moosgummiplatte vor dem verschrauben bekleben).

kleben tust du am besten mit ponal oder pattex. ich habe meine platte komplett mit der hdd-wakü mit o-ringen aufgehängt. besser kann man nicht entkoppeln. gedämmt habe ich mit etwas lautsprecher-schalldämmwolle, obwohl das nicht wirklich wichtig ist. eine luftdichte mdf-kiste dämmt hervorragend...

viel spass beim bauen,

gruß seaslug

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Freitag, 9. Mai 2003, 16:33

Cool, du hast dich gemeldet :D

Danke!, aber:

1. Reichen Cooler an der Seite, oder könnte die Elektronik kaputtgehen oder so?

2. Wo (konkret) könnte ich mir diesmal vernünftige O-Ringe holen? Und: Tuns auch dünne Einmachringe?

3. Wo kriegt man diese Wolle? Schwierig dranzukommen oder gibts die im Baumarkt? An meinen HDs stört mich vor allem das hochfrequente Piepen, dass auf jeden Fall verschwinden sollte, die Wolle macht da ihr Job doch sicher ganz gut.....!?

Ich hoffe mal du bekommst Benachrichtigung, sonst bekommst du morgen wieder ne KM ;)
mich stört es auch, dass die nicht richtig funzt, ich kann ja nicht alle Threads in denen ich mal was gepostet hab, im Auge behalten....

THX!

MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Freitag, 9. Mai 2003, 16:43

1. festplatten sind so gebaut das sie die meiste wärme über die seiten abgeben
2. gibts im baumarkt sanitärartikel
3. nimm doch akkustiknoppenschaum

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Sonntag, 11. Mai 2003, 19:26

Ist das besser als die Wolle? Wo kriegt man das beides?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Sonntag, 11. Mai 2003, 19:50

obs besser is weiß ich net bekommen tustes beim conrad

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Freitag, 16. Mai 2003, 02:02

hi,

kühlung an der seite reicht aus.

ich habe meine o-ringe immer im techn. großhandel besorgt (industriebedarf). größe 3 bis 4mm, so, daß er stramm um alles paßt, und dann mit richtig zug gespannt werden kann.

einmachgummis sind zu wabberig. das hatte ich aber alles schon mal geschrieben...

ob die akkustikwolle wirklich viel bringt, weiß ich auch nicht. hatte halt welche da. versuch´s doch erst mal ohne. die 4 schrauben zu lösen, um den deckel abzunehmen, ist ja im zweifelsfall nicht so der aufwand. ein luftdichtes mdf-geh. dämmt sowieso schon herverragend.

gruß seaslug

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Sonntag, 18. Mai 2003, 23:49

hmpf

wie breit is deine Kiste und wo zum Teufel packst du sie hin??

Platte plus Kühler an den Seiten sind ca. 13 cm, das würde so gerade unten in den Tower passen(vors Board)....dazu kommen aber noch Abstand (zum Spannen und Entkoppeln) und 2mal 16er/12er MDF......
Wenn ich die Kiste aufs NT stelle (Chieftec Bigtower) passt es denke ich, nur ist dann der halbe APE zugedeckt.......

was soll ich machen?

darf man seine platten eigentlich vertikal (stehend, sodass die anschlüsse oben aus der MDF Kiste kommen) betreiben oder schadet denen das? bei manchen Platten soll das ja gehen aber sind meine vielleicht schon "eingewöhnt"....???

Bitte um Hilfe

THX!

MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Montag, 19. Mai 2003, 00:02

Masse dämmt auch....
Meine drei Platten sind so verbaut:

www.people.freenet.de/Shorty1967/Images/J4100010.JPG

Kühlt und ist verdammt leise...

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Mittwoch, 21. Mai 2003, 18:26

selbstgemacht?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Mittwoch, 21. Mai 2003, 20:50

jo, ist selbergebaut...

hab hierzu anfang Mai auch mal nen Threat zu geschrieben... wenn du Interesse hast, kannst ja mal gucken

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:13

Ich will lieber wissen wo ich mit meiner MDF Kiste hin soll und ob ich die Platten problem- und schadenslos vertikal betreiben kann......

Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Freitag, 23. Mai 2003, 20:41

seaslug? liest noch mit?

die anderen?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Freitag, 23. Mai 2003, 23:27

auf der Seite liegend verbaute Festplatten habe ich schon häufiger gesehen - auf der Stirn stehende aber noch nie ...

keine Ahnung ob das einen funktionalen Hintergrund hat

Re: ALTERNATIVE zum AQUA-DRIVE

Freitag, 18. Juli 2003, 18:06

*Hust*
*Threadentstaub*

Hallöchen, hat jetzt jemand was gehört von den Lagen Festplattenschrauben? Bin nämlich auf der Suche nach ca 15mm Schrauben...
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC