jo nur carbon kostet etliches mehr :
wir haben mal für ne art exoskelett 12meter von diesen glasfasermatten gekauft... ich glaub 100€ hat das gekostet...
gekriegt haben wir das zeug bei einer firma, die segelflugzeuge herstellt

harz, härter und trennpaste gabs fast geschenkt dazu
ahja: du brauchst dann noch einen behälter, in dem du harz und härter zusammen mischst (wir haben verhältnis 2:1 (harz:härter) genommen, hat fein geklappt!), nur sollte das ein gefäß sein, daß du nachher getrost wegwerfen kannst... denn wenn noch ein rest drinnenbleibt, wird das zeug
a) schweineheiß wenn die chemische reaktion beginnt --> plastikbecher oder so kann sich verformen :

b) dermaßen hart, daß dus mit einem presslufthammer nur noch rauskriegst... :o
pinsel zum aufstreichen des harz auf die matten solltest natürlich auch noch haben

die kannst nachher übrigends auch weghaun ;D
und lackieren solltest dus, weil nur die glasfasermatten schauen im fertigen zustand nicht so edel aus...
ein schöner lack drüber (carbon-farbe?

) und das ganze macht um einiges mehr her!
EDITh möcht noch was hinzufügen:
an sich is das material vom endprodukt her eins der besten dies gibt:
a) stabil (auf ein fertiges teil kann ein 100kilo-typ hupfen und das is immer noch intakt)
b) eine gewisse flexibilität hats auch noch (je nachdem, wieviele schichten von den matten du machst (wir haben 2 genommen, das war an sich eh optimal)
c) toll zum bearbeiten (dremel & co mit trennscheibe/schleifer: kein problem! lackieren: super!)
nur: schutzmaske+brille+handschuh sind pflicht! das staubt beim säbeln, das is nimmer normal!

und diese kleinen glaspartikel fressen sich sonst in die schleimhäute rein... bissi ungut :

d) wetterfest ;D
e) schaut auch noch gut aus (wenn mans richtig macht)