• 19.07.2025, 14:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nemesis

God

Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Case

Freitag, 18. Juli 2003, 20:53

hi
also obwohl ich mit meinem alten holz cube noch lange nicht fertig bin bin ich schon wieder am planen für ein neues case
also mit welchen baustoffen kann ich am besten vor allem gewölbte oberflächen am besten "modellieren" holz und metall sind auf grund der geplanten (kleinen) größe schon mal ausgeschieden
alternativ sind mir spontan glasfasermatten und epox harz eingefallen; gibt es da sonst noch etwas? wie mach ich am besten die form für die teile und wie verhält sich der entsprechende baustoff bei lackieren etc
wäre super wenn ihr mir ein bischen weiterhelfen könntet
was ich noch vergessen habe es sollte möglichst billig sein da geld zur zeit so ziemlich das letzte ist was ich habe
und das gesammte gehäuse soll aus dem selben material bestehen
also
-billig
-gut zu verarbeiten
-leicht
-gute oberfläche zum lackieren
thx
Nemesis

RONson

Senior Member

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Freitag, 18. Juli 2003, 22:10

Hi,
wenn Du ein Art organische Form haben moechtest, brauchst erstmal eine postitive Form...,ergo ein Abbild des spaeteren Gehaeuses....

mach mal ne kleine technische Zeichnung(3 Dimensionen) mit nem Zeichen-Proggi und poste....

und dann sehen wir weiter....


RONson

Nemesis

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Freitag, 18. Juli 2003, 22:24

kennst du ein kostenloses und leicht zu bedienenes 3d groggi?

RONson

Senior Member

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Freitag, 18. Juli 2003, 22:44

Zitat von »Nemesis«

kennst du ein kostenloses und leicht zu bedienenes 3d groggi?


nope,

wollte nur erstmal die Proportionen sehen um zu sehen ,was machbar ist und was nicht....
mit 3D meinte ich eigentlich: 3Seitenansicht...(reicht voellig)

RONson

Nemesis

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Samstag, 19. Juli 2003, 03:52

nun die form sollte erst mal "geheim" bleiben ;)
sind aber hauptsächlich rundungen in der größenordnung von 20cm radius und ca 5 cm auswölbung

kampfsau

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Samstag, 19. Juli 2003, 12:46

mit GFK (glasfaserkunststoff = glasfasermatten = fiberglas) kannst auch noch kleiner wölbungen machen
das zeug is in sachen vielfältigkeit ein hammer!
nur das problem ist, daß´es unheimlich mühsam ist :P

erstmal die positiv(oder negativ)-form machen, dann da drüber die matten legen, mit harz und härter bestreichen, 12std lang aushärten lassen, von der form abziehen, dann zuschneiden und schleifen damits glatt wird und dann kannst es noch lackieren (geht super!)

auf jeden fall ein mordsaufwand, ich weiß was ich red ::)
und tagelange arbeit wenns gscheid werden soll!
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Nemesis

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Samstag, 19. Juli 2003, 13:07

nun mir gehts ja ums basteln net unbedingt ums ergebnis
im prinzip ers mal eine art test für vieleicht spätere gehäuse
das jetzige werd ich dals htpc für mein beamer verwenden
mein "großer" hockt eh im holz cube

BLOODFEUD

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Samstag, 19. Juli 2003, 14:00

ich klinke mich hier auch mal ein
ich möchte gerne für meine front ne platte aus glasfasermatten machen (das teil wo normal die 5,25" plastikblenden drin stecken)

was wäre da am besten?
die matten selber holen und dann die pladde machen
oder ne fertige pladde in den maßen besorgen, wenn es solche pladden gibt

dann noch ne frage
wie siehts aus mitm bearbeiten?
geht das gut mitm dremel??
muss ja dann für cdrom, fanbus und lüfter die bohrungen machen

axo
lackiert werden soll da nix, da ich diesen "geflochtenen" look ziemlich stylisch finde :D

danke schonmal

mfg
crimson

Fireball

Full Member

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 02:10

Kaufen kann man solche blatten schon (Glasfasr, Kohlefaser) wobei letztere natürlich teurer sind. Preise weiss ich allerding net, musst halt mal google fragen.
Selbermachen ist auch kein problem. Ist halt mit Arbeit verbunden, welche sich aber noch in grenzen hält. Allerding brauchst du halt des material: Glasmatte, Harz, Trennmittel,ebene Fläche (Glasblatte).
Bearbeiten lassen sich die Blaten auch mit nem Dremel oder ähnlichem Werkzeug

BLOODFEUD

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 13:30

wozu ist denn dieses trennmittel gut??

karahara

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 13:48

Trennmittel trennt das Epoxid von der Abgussform, sonst würde beides miteinander verkleben.

Idee für die Rundungen:
Nen Luftballon nehmen und da drüber dann die gfk matten mit epoxid drüber, funktioniert gut.

karahara

BLOODFEUD

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 14:11

hmm
so schwer müsste das bei mir wirklich net werden
ich brauch ja nur ne pladde sonst nix

also bräuchte ich nur ne glaspladde worauch ich dann das trennmittel auftrage und dann die matte auf drauflege

kennt denn hier vielleicht jemand nen shop wo man sowas günstig kaufen kann??

asuh
carbonmatten wären natürlich optimal, da ich ja auch eigentlich diesen look haben möchte


thx für die hilfe

mfg
crimson

kampfsau

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 15:18

jo nur carbon kostet etliches mehr ::)

wir haben mal für ne art exoskelett 12meter von diesen glasfasermatten gekauft... ich glaub 100€ hat das gekostet...

gekriegt haben wir das zeug bei einer firma, die segelflugzeuge herstellt :)
harz, härter und trennpaste gabs fast geschenkt dazu

ahja: du brauchst dann noch einen behälter, in dem du harz und härter zusammen mischst (wir haben verhältnis 2:1 (harz:härter) genommen, hat fein geklappt!), nur sollte das ein gefäß sein, daß du nachher getrost wegwerfen kannst... denn wenn noch ein rest drinnenbleibt, wird das zeug
a) schweineheiß wenn die chemische reaktion beginnt --> plastikbecher oder so kann sich verformen ::)
b) dermaßen hart, daß dus mit einem presslufthammer nur noch rauskriegst... :o

pinsel zum aufstreichen des harz auf die matten solltest natürlich auch noch haben ;)
die kannst nachher übrigends auch weghaun ;D

und lackieren solltest dus, weil nur die glasfasermatten schauen im fertigen zustand nicht so edel aus...
ein schöner lack drüber (carbon-farbe? ;) ) und das ganze macht um einiges mehr her!

EDITh möcht noch was hinzufügen:
an sich is das material vom endprodukt her eins der besten dies gibt:
a) stabil (auf ein fertiges teil kann ein 100kilo-typ hupfen und das is immer noch intakt)
b) eine gewisse flexibilität hats auch noch (je nachdem, wieviele schichten von den matten du machst (wir haben 2 genommen, das war an sich eh optimal)
c) toll zum bearbeiten (dremel & co mit trennscheibe/schleifer: kein problem! lackieren: super!)
nur: schutzmaske+brille+handschuh sind pflicht! das staubt beim säbeln, das is nimmer normal! :P und diese kleinen glaspartikel fressen sich sonst in die schleimhäute rein... bissi ungut ::)
d) wetterfest ;D
e) schaut auch noch gut aus (wenn mans richtig macht)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Fireball

Full Member

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 15:20

Also zum einkaufen kann ich dir die Firma R & G Kunststoffe empfehlen. Die ham zwar keinen online-shop, aber des geht auch telefonisch oder per fax.
hier mal die seite zum gucken: http://www.r-g.de/

BLOODFEUD

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 15:47

ui
die haben ja doch nen onlineshop :D
und die haben auch noch glasfasermatten die gut aussehen

noch ne frage zu dem ganzem klebezeugs
soll ich epoxydharz nehmen (die verkaufen das mit dem härter zusammen) oder polyesterharz???

und es darf auf garkeinen fall milchig werden!!!
ich möchte das man die matte noch glasklar sehen kann
ich glaube ich bestell da mal bald :D

Fireball

Full Member

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 16:25

Also ich wuerde Epoxy nehmen, lässt sich schoener verarbeiten, und stinkt net so arg wie as Polyester. Zur Farbe gibts verschiedene harze.
Musst mal schaun ob die des kristallklar haben. Wenn nicht, kannst die anderen auch nehemen. Die ham zwar nen leichten schimmer von blau oder gelb, aber des ist net weiter tragisch.
Hier mal des harz Kristallklar: http://www.r-g.de/shop/index.asp?sub=m02-1

crushcoder

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 18:33

glasfasermatten usw sollte es auch in modellbauläden geben, da werden oft schiffsrümpfe usw draus gemacht.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

BLOODFEUD

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 21:34

womit sollte ich die form am besten machen??

ich möchte eine pladde mit einem loch und einer vertiefung machen!
das loch soll so nach innen gewölbt sein (wie das loch in einer bassbox)

kampfsau

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 21:46

mach zuerst mal nur die platte, ganz flach, plan und groß

dann mach dir am besten aus styropor oder styrodur eine form für das "lochteil"
vorteil an dem styrozeuch: leicht zu bearbeiten und und leicht zu beschaffen ;)
bissl zurechtschnitzen, bissl in form schleifen, dann dick trennpaste drauf (aber wirklich 2-3mm dick, weil sonst kriegst dus nimmer runter) und darüber dann die matten und das harz

"lochelement" runternehmen, zurechtdremeln, loch in die platte, das runde ding reinpassen und die ränder mit kleinen teilen der glasfasersachen verbinden und natürlich zuharzen
tadaaa, fertig :)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

BLOODFEUD

God

Re: Fragen über Fragen Glasfasermatten etc für Cas

Sonntag, 20. Juli 2003, 21:52

aha aha

kann ich denn die teile dann ohne probleme verbinden??
ich will ja das der carbon look bleibt


biete gerade bei ebay mit
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…bayphotohosting

muss nurnoch das harz und den rest irgendwoher bestellen