• 24.07.2025, 18:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bandit

Newbie

T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 22:46

Habe gerade Fotos von Melvin´s neuer T-Pipe entdeckt.
http://www.melvin-parts.de/MTP/mtp.html
So wie es aussieht kann man sie in den AT 1.1  in die untere mittlere Bohrung einbauen. Das geniale dabei ist das man den AT befüllen kann während die Pumpe lÄuft in dem man den Pipekopf T-förmig draufsteckt solange man befüllt und danach einfach wieder umsteckt.(bei augeschallteter Pumpe natürlich).
 

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: T-Pipe (Photos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 22:48

jap ...scho!!
aber AC hat da mal so ne sprizdüse angekündigt für den zeitraum bis ca. nächster woche!! aber melvin-pipe is cool

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

schwarzb

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 22:59

man und ich hab vor 2 tagen die normale melvinpipe bekommen. naja aber bei der anderen kann man ja auch den pipekopf wegdrehen.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

lacc4

unregistriert

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:00

oh mann die teile werden immer profissioneller

mfg
lacc4

Seraphim

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:11

Zitat von »Bandit«

Das geniale dabei ist das man den AT befüllen kann während die Pumpe lÄuft in dem man den Pipekopf T-förmig draufsteckt solange man befüllt und danach einfach wieder umsteckt.(bei augeschallteter Pumpe natürlich).
 
Was ist daran genial? ging mit der alten auch schon...
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

JuNkEE

Full Member

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:17

was ist daran jetzt eigentlich so toll?
Ausser dass man im Betrieb befüllen kann, was man angeblich schon immer konnte.

schwarzb

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:19

wieso sollte man denn die alte nicht im betrieb befülen können. hab ihr etwa per mund das wasser in die schläuchegeblasen.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Kevin0711

unregistriert

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:21

Was hat das für einen Sinn?? ich finde das nich so toll... is doch lustiger wenns im AB so n kleinen Springbrunnen gibt.

cu

Melvin

Full Member

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:25

hallo

wie befüllt man einen AT wenn man das Aluteil
unten reinschraubt mit laufender pumpe???.
Springbrunnen Effekt.
Es sei den man steckt den pipekopf erst T förmig
auf das Aluteil damit das Wasser nur seitlich aus
den pipekopf tretten kann, und danach wieder gerade
auf das aluteil wenn man fertig mit dem befüllen ist.
Dies währe ohne den spezialkopf nicht möglich.

melvin

schwarzb

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Mittwoch, 23. Juli 2003, 23:27

aso meinste das melvin.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Al_Borland

God

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 00:09

ich kann die pipe meines at-nachbaus während die pumpe läuft komplett abnehmen und wieder draufstecken. 8)
Gruß, Micha.

schwarzb

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 00:11

mach mal ein pic al
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Claudandus_3N

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 00:51

ich versteh euch und die pipes nicht - die zerstören doch die schöne blubber-optik (zumindest beim frontal einbau!) :-/
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

slame

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 01:04

auußerdem funktioniert der mp einbau auch in einen at 1.1

fotos folgen

slame

Seraphim

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 01:27

Axo die is also nur dafuer da das man die unten einbaut... na ja denn...
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

curly

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 03:02

Zitat von »slame«

auußerdem funktioniert der mp einbau auch in einen at 1.1

fotos folgen

slame

Da hat jemand nachgedacht, den oberen Anschluss verschlossen und die Pipe eine Etage tiefer eingebaut. Der Lightstick findet auch im Boden noch genügend Platz, liege ich damit richtig?
Gruß
curly

Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Mr._Invisible

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 12:45

Zitat von »curly«

Der Lightstick findet auch im Boden noch genügend Platz, liege ich damit richtig?


Im Boden des AT 1.1 sind insgesamt drei Bohrungen. Eine davon wird durch die T-Pipe benutzt. Theoretisch wäre es also möglich, zwei LightSticks dazu einzubauen um einen noch besseren Effekt zu erzielen.

Um den Kritikern der T-Pipe mal zu antworten: Beim AT 1.1 wurden die Abstände der seitlichen Löcher zugunsten des dickeren Bodens nach oben verschoben. Damit ist ein Benutzen der MelvinPipe nicht möglich, da deren Abstand auf die Löcher des ersten ATs abgestimmt war.

Also hat sich Mel Gedanken gemacht und kam auf die logische Idee, von unten die Pipe einzubauen. Dazu noch mit T-Stück. Das Problem des Befüllens ist AC nämlich wohl entgangen.
Außerdem sieht Plexiglas noch immer schöner aus als pures Metall ;)
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 12:50

Oooch, so schlimm wird des wohl nicht werden. Es hat ja schließlich nicht jeder einen Springbrunnen im PC... ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

dohmian

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 12:53

o

Zitat von »Mr._Invisible«

Das Problem des Befüllens ist AC nämlich wohl entgangen.
Außerdem sieht Plexiglas noch immer schöner aus als pures Metall ;)


Ich denke schon, das man sich darüber Gedanken gemacht hat. Nur will der Markt Löcher im Boden, das Befüllen steht da erstmal ausser Frage, denn das kann ja immer noch über die seitlichen Zuflüsse erfolgen.

dohmian 8)

Mr._Invisible

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 13:21

Zitat von »dohmian«

Ich denke schon, das man sich darüber Gedanken gemacht hat. Nur will der Markt Löcher im Boden, das Befüllen steht da erstmal ausser Frage, denn das kann ja immer noch über die seitlichen Zuflüsse erfolgen.


Hast mich falsch verstanden ;)
Die Löcher im Boden stehen außer Frage, sind ja auch irgendwo ne gute Idee. Wenn man sie nicht braucht kann man sie ja verschließen und die seitlichen benutzen.

Nur die Pipe Lösung von AC ist nicht durchdacht. Einfach mal ein Rohr in den Boden geschraubt, Ende. Sowas zu befüllen ist weit schwieriger als mit der T-Pipe.
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.