• 20.08.2025, 06:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Damien

Full Member

Re: lüftungsschächte im pc

Dienstag, 29. Juli 2003, 13:25

oder mach es ganz simpel und geh in den baumarkt. in der abteilung für lüftung und klimaanlagenzubehör gibts jede menge solcher schlauchtunnel zu kaufen. aus metall und als plastikmantel über metallenem 'stützskelett'. die dinger sind zum ausziehen und können auf jede beliegige länge abgeschnitten werden. mit dem durchmesser wirst du improvisieren müssen, mit 120mm war da glaub ich nix dabei. außerdem gibts da noch diese wunderhübschen orangenen abwasserrohre, dazu dann passende winkelstücke und ähnliche scherze.
da sollte doch was dabei sein

mfg

Damien

Ratman

Senior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Dienstag, 29. Juli 2003, 14:46

Ich hab jetzt den Thread zweimal durchgelesen, aber ich blick die ganze Sache nicht. Wozu soll es gut sein, solch einen Aufwand zu treiben, nur um dem Radi Aussenluft zuzuführen? Wenn doch fast alle Wärmeerzeuger im Rechner Wassergekühlt werden, kann doch die Luft, die aus dem Gehäuse durch den Radi gesaugt wird, doch gar nicht warm sein? Jedenfalls nicht deutlich über Raumtemp...

Oder gehts hier nur darum, möglichst viel Aufwand für sehr wenig Wirkung zu treiben?
??? ??? ???
-=Ratman=-

Dooze

Senior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Dienstag, 29. Juli 2003, 15:25

Zitat von »Ratman«

Ich hab jetzt den Thread zweimal durchgelesen, aber ich blick die ganze Sache nicht. Wozu soll es gut sein, solch einen Aufwand zu treiben, nur um dem Radi Aussenluft zuzuführen? Wenn doch fast alle Wärmeerzeuger im Rechner Wassergekühlt werden, kann doch die Luft, die aus dem Gehäuse durch den Radi gesaugt wird, doch gar nicht warm sein? Jedenfalls nicht deutlich über Raumtemp...

Oder gehts hier nur darum, möglichst viel Aufwand für sehr wenig Wirkung zu treiben?
??? ??? ???


Hmpf , maybe solltest du noch ein 3. mal lesen :
Es geht nicht darum , dem Radi aussenluft zuzuführen , sonder die Lüfter ins innere des Cases zu verbannen , um die Dämmwirkung des Gehäuses auszunutzen , um die Lüfter auf 12 volt laufn zu lassen .ö

der_fetti

Full Member

Re: lüftungsschächte im pc

Dienstag, 29. Juli 2003, 15:44

Naja, meine Case-Temp war ohne Case-Fan trotzdem relativ hoch, obwohl alle Komponenten wassergekühlt waren. Spannungswandler, RAM, ... sind ja auch nicht zu vernachlässigen..

Ratman

Senior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Dienstag, 29. Juli 2003, 17:29

@Dooze: Wird aber nicht allzuviel bringen, weil ja nicht die Lüfter alleine Lärm machen, sondern auch die Luftströmung am Radi. Ausserdem: Wo Luft rauskommt, können Geräusche auch raus. Da müsste man schon mit nem Schalllabyrint arbeiten, wozu im Case aber kein Platz ist. Aber ich lass mich überraschen, vielleicht bringts ja was

@der_fetti: Seltsam, bei mir wird das Case grad mal lauwarm, und das auch nur nach stundenlanger Zockerei. Messen kann ichs leider nicht, weil mein Mainboard nur CPUtemp und Northbridge anzeigt. Aber ich vertrau da meiner "körpereigenen Sensorik" :D
-=Ratman=-

Sapheriel

Junior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Dienstag, 29. Juli 2003, 17:52

Zitat von »Ratman«

Ausserdem: Wo Luft rauskommt, können Geräusche auch raus. Da müsste man schon mit nem Schalllabyrint arbeiten, wozu im Case aber kein Platz ist.


genau so ist das case auch geplant.

Ratman

Senior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Dienstag, 29. Juli 2003, 18:13

Zitat von »MC-Olivenoel«

das dann getrocknet ist haste schönes papmarsche oder wie das heißt.


Das Zeug heisst Pappmache' (Das "e" mit Accent) :D

-=Ratman=-

ArtonVonTarran

Junior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Mittwoch, 30. Juli 2003, 17:28

hi,

also ich habe mit lüftungsschläuchen schlechte erfahrung gemacht, da diese dann ein richtig lautes rauschen von sich gegeben haben, allerdings war das mit 2x 220V und mind. 250qm/h. jaja, jetzt denken viele gleich, dass das rauschen von den lüftern kam, das stimmt 100% nicht. warum? nun, die waren in einem 1qm würfel, indem sich auch der pc befand. --> mind noppenschaum, teppich und vielem mehr gedämmt. also die lüfetr waren es nicht!

wenn man allerdings die schläuche mit ihren "rillen" weit auseinander gezogen hat, ging es, aber es war auch noch laut.

probier es einfach mal aus, aber da bist du ja schon dabei!

mfg

Claudandus_3N

Senior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Donnerstag, 31. Juli 2003, 02:55

Zitat von »MC-Olivenoel«

ja echt aldi aber

mach doch einfach das mit der tüte und bapp dann mit leim nen bischin zeitungspapier drauf (ausen an die tüte ) bis du so 4 oder 5 schichten hast und wenn das dann getrocknet ist haste schönes papmarsche oder wie das heißt.

dann die tüte rausziehen dann noch schön anmahlen und fertig :-) das solte dann auch nichtmehr so viel krach wie ne plastüte machen.

und ist super günstig.


du guckst wohl auch immer die bastelshow's im kinderprogramm ;D

Zitat von »Ratman«

Das Zeug heisst Pappmache'  (Das "e" mit Accent) :D


du wirst es nicht glauben, aber man braucht keine franz. tastatur um pappmaché richtig zu schreiben ;)

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

izidor_original

Senior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:43



Moin,

ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen...

Aber kennt ihr dieses Teil, dass man hinten am Netzteil dranmacht. So eine Kappe aus Edelstahl, die innen mit Dämmatten ausgekleidet ist.

Könnte man nicht so einen Kasten oben auf den Radi setzten? Also über die Lüfter, sodass die Luft nach hinten rausgepustet wird? Die Lager- und Strömungsgeräusche würden die Dämmatten absorbieren.

Nur mal so als Idee.. würde wohl edler aussehen, sich was aus Alu zamzubiegen, als mit Plastiktüten zu spielen ;)

MfG izi

Sapheriel

Junior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Donnerstag, 31. Juli 2003, 19:44

AUSPUFFSCHALLDÄMPFER!!!!!

ok, klingt jetzt erstmal dämlich aber es ist wirklich das gleiche prinzip. wirklich schlau.

*nachdenk*

also der schalldämpfer müsste dann vielleicht 1,5 mal so lang wie der radi sein. lässt sich dann villeicht nicht mehr unbedingt oben auf meinem case montieren. würde wohl mit dem flaschenhalter und dem laufwerksfahrstuhl kollidieren.

vielleicht hinten ran?

Brumm_Baer

Junior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Donnerstag, 31. Juli 2003, 21:06

Hallo Sapheriel!
Deine Idee mit der Lüftführung durch Schläuche ist im Prinzip richtig und gut. Genau das machen die großen PC-Hersteller (ja, genau, die mit den kurzen Namen aus 2, 3 oder 4 Buchstaben) nämlich auch und schon lange. Allerdings verwenden die große U-Förmige Kunststoff-Formteile, die zusammen mit einer Gehäusewand einen Luftkanal abgeben. Das kann man so in Kleinstserie leider nicht nachmachen.
Mit Schläuchen habe ich selbst schon ausgiebig experimentiert. Alle Schläuche mit Rippen machen einen Heidenlärm. Dicke Schläuche, die eine brauchbare Wirkung versprechen, passen nicht in das Gehäuse. Alle innen glatten Rohre aus dem Baumarkt machen zwar keinen Krach, sind aber schwierig zu bearbeiten. (Die grauen HT-Rohre können nicht geklebt und nicht heiß verformt werden.) Ich habe noch eine ganze Kiste mit Baumarkt-Material von meinen unbefriedigenden Versuchen übrig. Das Einzige, was klappt, sind, sofern der Platz reicht, die blauen AirDucts, die es leider nur in gerade und abgewinkelt gibt. Aber die Teile lassen sich kleben, sägen und mit dem Lötkolben verschweißen, also für Bastler eine Herausforderung.
Das Ergebnis der Belüftungs-Leistung hängt immer von der engsten Stelle des Rohr- oder Schlauchsystems ab. (Ein 12cm-Fan bringt nichts an einem 50mm-Schlauch.) Die Länge der Rohre hat eigentlich keine Auswirkung (sofern unterhalb von 50 Metern ;-)

Konnte ich dir helfen? Und weiterhin viel Erfolg, du bist auf dem richtigen Weg.

Gruß vom

Brumm_Bär

Sapheriel

Junior Member

Re: lüftungsschächte im pc

Donnerstag, 31. Juli 2003, 21:27

ja, das erspart mir viel experimentierarbeit.