• 20.08.2025, 06:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ch.baumi

Full Member

Eiskalt-Case mit Peltier?

Donnerstag, 7. August 2003, 21:15

Also heitbe bin ich mal auf eine glorreiche Idee gekommen...

Also:
Kleines Computergehäuse (Midi) nehmen gegen Wärmeverlusst ausdämmen...
Auf der Seite ein starke Peltier-Eliment platzieren und so das Case zu kühlen... Den Prozzi mit einem großen Kühlkörper ausstatten.
Das Peltierelemt mit einem großem Kühlkörper ausstadten und schon ist die Sache perfeckt...

Was hält ihr davon? Funkt mein vorhaben?

Ich hätte es mit einem AMD Athlon 1333 probier und ner alten ATI Fire GL. MOBO is KT266.

mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Chewy

Moderator

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Donnerstag, 7. August 2003, 21:17

sehr glorreich und ungefähr so alt wie der film dazu (die glorreichen sieben) ;D

www.freezefreaks.de ist meine homepage. wenn du das alles gelesen hast, weißt du obs funzt... ;)

radio eriwan sagt : im Prinzip ja

lacc4

unregistriert

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Donnerstag, 7. August 2003, 21:21

hm.... um den prozzi und das ganze case zu kühlen braucht das peltier aber schon ordentlich power....naja-kann mich mit peltiers eh nich so ganz anfreuden

mfg
Genji

Puffmais

Senior Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Donnerstag, 7. August 2003, 23:21

Hi!

Ich habe auch nur unnötig viel geld ausgegeben, also...

....folge Chewys rat....

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Freitag, 8. August 2003, 01:25

du kannst das innenleben so sehr schön und unauffällig kühlen - brauchst allerdings dann ne externe wakü und ein zusätzliches netzteil um dein pelztier zu kühlen ::)

irgendwie hören sich alle theorien zum pelztier einsatz immer super an! doch dann wundert man sich warum das noch nicht schon jeder hat und merkt wie unbrauchbar die dinger in der regel sind..

mach dir aber keinen kopf - wie schon gesagt wurde hatten schon viele so ne idee! als nächstes wirst du den pc bzw den radi in deinen kühlschrank bauen wollen ;)

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Bjoern52351

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Freitag, 8. August 2003, 04:54

so unbrauchbar sind die gar nit. man kann sich ne wunderbare kühlbox fürn strand/see basteln :)

// dein avatar is ma scharf... hat die tussi nen namen? :-*

ch.baumi

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Freitag, 8. August 2003, 21:45

Also ich hab von der früh bis jezt gebastelt...

Also ich hab einen alten Midi-Tower mit "Syrodor" (schreibt man das so?) ausgekleidet.
Hab aber für 2 große Pletier Elemte platz gelassen und dor ein Loch herausgschnitten. Dann hab ich die zwei 50x50mm Teile (je 230W kommend aus dem Anlagenbau) eingesetzt und mit einem rießigen Passivkühler (Dimension: 570x473mm und einer Tiefe von 53mm) ausgestattet, mit dem die Peliers gekühlt werden. Wir durch 2 300W NT "gefüttert"
Auf den Prozessor hab ich einfach einen Globe Win TDK75 (glaub ich?) rauchgeschraubt und den Lüfter entfernt.
Die Fire GL (wir im normalen betrieb mehr als 50° heiß) hab ich mit einem 40x40x35mm Passiv-Küher bedeckt.

Ein digi. Thermomether musste für die Temperaturmessung herhalten.

Und jezt kommts: ich bekomme im inneren 9°C zusammen,. Raumluft 28°...
Die CPU liegt bei 29°C... leider benötigt das system eine Anlaufzeit von 20min um auf Tiefsttemperatur zu gelangen,...

Die CPU konnte ich von 1333mhz auf 1596mhz problemlos übertackten... wie gesagt hatte nur 29° Temperatur.

Passiver Kühlkörper wir diekt üb den Elementen ca. 50° heiß, am Rand hatt er nur 40° C

Bilder kommen bald auf meine HP. In wenigen Tagen werden die ersten PIX vorhanden sein.

mfg baumi

PS: Zurzeit muss ich noch etwas fein-tuning machen... die NB mit Sensor versehen. Soutbride mit kl. Kühlköroer ausstadten...
PPS: NT hab ich natürlich aus dem Gehäuse raus verlagert...
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

TobiasBC

unregistriert

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Freitag, 8. August 2003, 22:07

Krasse Sache ;)
Nur mit dem Stromverbrauch ist das nicht so toll ;)

ch.baumi

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Freitag, 8. August 2003, 22:19

Also:

2 x 300 Watt
1 x 350 Watt

Netzteile ergiebt also:

950 * 60min = 0,95kWatt / h

also fast eine ganze kWatt Stunde...

also:

1kw/h * 40cent * 1h = 0,4Euro
1kw/h * 40cent * 2h = 0,8Euro
1kw/h * 40cent * 5h = 2Euro (Durchschnittliche PC-UPTime pro Tag)

2Euro mal 365 Tage pro Jahr: 712Euro

Dann könnte ich mir aber auch schon VappoCill kaufen *g*
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Bjoern52351

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Freitag, 8. August 2003, 22:21

im grunde ja eigtl ne klasse idee... allerdings würd ich damit atm lieber mein zimmer kühlen *schwitz*

naja... wenn der stromverbrauch von den pelztierchen nich so enorm wäre, wärs sicher ne dolle art sein case zu kühlen.

ch.baumi

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Freitag, 8. August 2003, 23:19

Ja, ich ich löte gerade an einer Temperaturgesteuerten Leistungsregelung...
Damit wir die Leistung des Elementes getrimmt werden kann und so im case auch eine konstante tempratur herschscht...
so lässt sich auch strom sparen...

mfg baumi

PS: @Bjoern52351: Is ja die Werkstatt am Dachboden... In meinem zimmer ists eh angenehm kalt...
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Bjoern52351

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Samstag, 9. August 2003, 01:15

jetz rate wo ich mein zimmer hab =)

...dachboden... unheimlich geil bei dem wetter

MasterPiece

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Samstag, 9. August 2003, 05:03

Ich hab am Anfang auch mit dem Gedanken an Pelztierchen gespielt, aber dann wieder verworfen, weil der Stomverbrauch in keinem Maß zum Nutzen steht. (Aus meiner Sicht!)
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

Puffmais

Senior Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Samstag, 9. August 2003, 11:19

und was ist mit kondenswasser, haste kein prob damit? irgendwann haste aus dem case nen aquarium gemacht ::)

ch.baumi

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Samstag, 9. August 2003, 13:09

Nein... gegen das Kondez-Wasser hab ich mich geschützt indem ich den Computer vollständig abgedichtet habe... --> Silikon und Dichtungen...
Vorher hab ich den PC aber mit völlig trockener und kalter Luft aus der Kühlkammer eines Fleischhauergeschäftes gefüllt...

mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Storm

God

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Samstag, 9. August 2003, 13:15

Zitat von »ch.baumi«

Also:

2 x 300 Watt
1 x 350 Watt

Netzteile ergiebt also:

950 * 60min = 0,95kWatt / h

also fast eine ganze kWatt Stunde...

also:

1kw/h * 40cent * 1h = 0,4Euro
1kw/h * 40cent * 2h = 0,8Euro
1kw/h * 40cent * 5h = 2Euro (Durchschnittliche PC-UPTime pro Tag)

2Euro mal 365 Tage pro Jahr: 712Euro

Dann könnte ich mir aber auch schon VappoCill kaufen *g*




äähhhm sag mal bitte wo lebst du? wo in aller welt kostet die kw/h 40 cent??? bei uns kostet eine kw/h gerade mal 15,.. cent!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

ch.baumi

Full Member

Re: Eiskalt-Case mit Peltier?

Samstag, 9. August 2003, 13:29

stimmt... ich komme aus Österreich...

Bei uns: 13,89 cent (siehe: http://www.energieag.at/live/eag/content…id=1&eag_azg=1)

also nochmal:

Zitat


2 x 300 Watt
1 x 350 Watt

Netzteile ergiebt also:

950 * 60min = 0,95kWatt / h

also fast eine ganze kWatt Stunde...

also:

1kw/h * 14cent * 1h = 0,14Euro
1kw/h * 14cent * 2h = 0,28Euro
1kw/h * 14cent * 5h = 0,7Euro (Durchschnittliche PC-UPTime pro Tag)

2Euro mal 365 Tage pro Jahr: 255,5Euro


So trotzdem 255Euro pro Jahr!!!
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)