macht es sinn in den selbstbau-kühler von der seite unten ein dünnes loch bis fast unter den kern zu bohren,und da ein temp fühler reinzustecken? ggf wlp in das loch rein .
(aber nur ein loch und keine verbindung zu dem teil wo wasser durchfließt. ;D)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
Damit erreicht man zwar sehr genaue Temperaturen leider sind diese dann etwas höher also normal wegen der wenigeren Wärmeabfuhr ...
Solltest du es aber schaffen ein sehr dünnes Loch reinzubekommen ohne das die Unterseite und das Wasser dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden zieh ich meinen Hut vor dir.
ich werde es mal ausproben wenn ich meinen kühler von watercoolplanet widerhab (hab den zum testen dahingeschickt)
was haltet ihr von dem test auf wcp?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
Jungs, hab ihr schonmal gehört, dass sich die Wärme im Kupfer gleichmässig verteilt?! Deshalb nimmt man auch Kupfer, damit man dem Wasser statt xx mm² einige cm² "Angriffsfläche" geben kann.
Ergo isses demnach auch egal, wo man nun einen Tempsensor plaziert...
hm ich hatte mal nen lukühler, bei dem war n ca 1cm tiefes loch ins alu gebohrt, in welches man den tempsensor stecken konnte.
und da, wie bereits gesagt, sich die wärme im kupfer gleichmässig verteilt, könnteste den sensor wohl auch draufkleben aber ein kleines loch irgendwo an der seite mit wärmeleitpaste befüllt sollte es gut tun!