• 23.07.2025, 00:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Aquarium Computer

Freitag, 8. August 2003, 18:20

die glasplatten wären nicht das problem, das wasser wäre schon so schwer, dass man es wohl nicht bewegen könnte(frag mal chewy ;)).

mfg Flauschi28

ch.baumi

Full Member

Re: Aquarium Computer

Samstag, 9. August 2003, 00:17

Zitat von »TemplarOfSteel«


2.) dest. Wasser frißt ganz bestimmt kein Metall auf, es löst wie gesagt höchstens ein paar Ionen daraus ab. Also ich würde nicht drauf warten bis sich darin ein Metallklumpen aufgelöst hat  ;D
...


1) Ja destiliertes Wasser ist ja nicht hochreines...
Bis zu einer "Verunreinigung" von 5,76% gilt dest. Wasser als dest.Wasser...

2) Hochreines wasser besteht aus reinem H20 und das mit höchstens 0,027% "Verschmutzung"...

Klar... mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

moinky

Senior Member

Re: Aquarium Computer

Samstag, 9. August 2003, 17:39

also auf der Hobbytronic hatten se nen C64 im Wasser laufen, ohne abdichtung ohne alles. Das einzige was mir aufgefallen ist war nen Stückchen Alu-Folie in der Schüssel

bersi

Full Member

Re: Aquarium Computer

Samstag, 9. August 2003, 18:08

Hab noch nen Vorschlag:

Wasserdichtes Plexiglasgehäuse wo grad ein PC reinpasst selber zusammenbauen. Muss natürlich 100% dicht sein. Dann den PC da rein und die Kabel, ja das ist ein Problem, müssten auch irgendwie dicht aus dem Plexiglasgehäuse raus.

Dann das Plexiglasgehäuse im Aquarium fixieren, mit durchsichtigen Schnüren (PVC oder Anglerschnüre, etc.). Dann kann man das Gehäuse praktisch in der Mitte vom Aquarium über dem Boden schweben lassen.

Ich denke, man checkt es nicht (oder nicht direkt), dass der PC nicht total im Wasser ist, weil der eben in einem dichten Plexigehäuse steht... Könnte aber doch sein, wegen Brechungsgesetzt und so...

MfG,
Simon

ch.baumi

Full Member

Re: Aquarium Computer

Samstag, 9. August 2003, 18:29

Also da ich am Montag Zeit habe...
und einen kaputtes MOBO (mit P200) wo sich nurmehr der BIOS öffnen lässt werd ich das mal ausprobieren...

mfg baumi

PS: Hab heute leider keine Zeit mehr, und morgen ist ja Ruhetag!
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Bjoern52351

Full Member

Re: Aquarium Computer

Donnerstag, 14. August 2003, 03:07

du könntest das ganze auch so machen das du z.b. diese "felsen" wies sie für aquarien zu kaufen gibt (die teile wo die fische halt nach herzenslust und lebensfreude durchschwimmen können) nimmst und auf deinen pc klebst. oder baust sowas halt aus styropor oder sowas nach. schaust das das ganze wasserdicht wird und setzt es ins becken. schaut sicherlich auch nich so schlecht aus. und es kommt 100pro niemand so schnell darauf, dass dein "fels" im aquarium deine kiste is

JE

Senior Member

Re: Aquarium Computer

Donnerstag, 14. August 2003, 15:42

ich denke,ich würde eine holzkiste bauen, darein die laufwerke, das ding unter das aquarium, das mainboard hinter das aquarium, evtl. auch in plexicase. das sollte schon ganz gut aussehen.

oder: du baust den PC in die kiste unter dem aquarium und versenkst einfach ein paar ausgediente teile im Aquarium.. dann sollten aber keine fische drin sein!
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Aquarium Computer

Donnerstag, 14. August 2003, 17:17

Hier mal eine realisierbare Idee. Dazu brauchst du nur ein kleines Aquarium. Ihr kennt bestimmt die Awquarienüflanzen aus Plastik? Davon brauchte man welche. Und ein paar von diesen Fischen die in diesen Blubbersäulen herumschwimmmen. Also hier meine Idee. Nehme das kleine Aquarium einfach als Kühlwasserspeicher. In den hinteren Teil des Aquariums haust de einfach ne Trennscheibe rein. Dort hinter kommt dann die Hardware. Und vorne schwimmen dann die Plastikfische zwischen Plastikpfalnzen in destiliertem Wasser mit acfluid versetzt. Mit der richtigen Beleuchtung und nem Plexideckle der das ganze dicht macht sieht das ganze betimmt witzig aus. Vielleicht sollte unten drunter noch ne Plexi scheibe an der man Rollen montiert damit es etwas stabiler wird. Also ich bin jetzt mal gar nicht selbstbewust und würde sagen das das die einzigst realistische Idee ist.

MFG

Lord Overflowed

________________________________________________________________________



Das Leben ist s c h e i s s e, aber die Auflösung idt geil !



www.vigclan.de

Bjoern52351

Full Member

Re: Aquarium Computer

Freitag, 15. August 2003, 01:18

hört sich auch nich schlecht an =)

dzvo

Full Member

Re: Aquarium Computer

Freitag, 15. August 2003, 01:38

Hi,

wiso immer Wasser, wenn Du sowas vor hast. Ich habe mal im Fernsehn gesehen, da haben die einen Monitor in einem Plexi gehäuse gestellt, mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt und den Monitor eingeschaltet. und nichts ist Explodiert. Welche Flüssigkeit das was weis ich leider nicht - haben die auch nicht genau gesagt. aber möglichkeiten gibt es bestimmt.
Alles ne Preisfrage.

MfG

dzvo

P.S. das mit den Fischen geht auch andersrum ;-)
bitte den Ton ignorieren - der Fernseher war etwas laut - das bin ich nicht selber ...

Aquarium
MfG Der Zauberer von Oz

Mastercooling

God

Re: Aquarium Computer

Freitag, 15. August 2003, 01:53

Vorrausgesetzt du hastn großes Aquarium dann könntest du das CD Rom irgendwie in nem stein verstecken, wo dann die Kuppe des Stteins hochfährt wenn du den Open knopf drückst. ;D

Cold_Steel

Junior Member

Re: Aquarium Computer

Freitag, 15. August 2003, 14:03

hähähä

Fische im AT

Das find ich ja jetz mal cool 8)
Alle enthaltenen Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und sollen die künstlerische Note diese Beitrags betonen !!!

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Aquarium Computer

Freitag, 15. August 2003, 15:29

Hab direkt mal die bei meinem ruder aus der Blubbersäule geklaut. Ich hoffe 2 Stck. sind nicht zu viel für den AT.
Mal sehen. Dauert ja noch was mit meiner WaKü.

MFG

Lord Overflowed

www.vigclan.de

Les_Conrads

God

Re: Aquarium Computer

Freitag, 15. August 2003, 18:59

Ich habe auch ne Idee:

Man baue sich ein großes Aquarium aus Plexi für die Fische, und ein kleines für die Hardware. Man setzt nun alle Komponenten in das kleine Gehäuse außer: 1 CD/DVD Laufwerk, und nen Floppy. Die beiden kommen unter das Aquarium. die Kabel werden einfach durch Löcher im Plexi gesteckt, die mit transparentem Silikon verdeckt werden.

Wenn du Fische hast, die Wärme (große) vertragen, kannst du nen Radiator ins Aquarium legen, wenn nicht, muss der halt auch ausgelagert werden ( evtl auf die Rückseite des Aqariums). Die Schläuche werden wieder durch Löcher gesteckt, die mit Silikon abgedichtet werden.

Probleme macht dann nur die erwärmte Luft im inneren Plexigehäuse... man müsste sie abtransportieren, z.b. mit einem kleinen Radi im und einem großen außerhalb des Gehäuses. alternativ kann man auch Plexirohre aus dem Aquarim, hoch genug dass kjein wasser reinkommt, rausführen und Gehäuselüfter einbauen.

Die idee finde ich toll.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

DSEDS

Senior Member

Re: Aquarium Computer

Mittwoch, 20. August 2003, 06:38

@Cold_Steel:

Hier sind übrigens die Elemente zur praktischen Umsetzung Deiner Idee:

Sehr sehenswert ist auch der sich im Wasser drehende 80mm Lüfter auf Seite 3.

http://forum.hardwarelabs.de/showthread.…15&pagenumber=1

bersi

Full Member

Re: Aquarium Computer

Mittwoch, 20. August 2003, 16:47

Zitat von »Bernd«

Ich habe auch ne Idee:

Man baue sich ein großes Aquarium aus Plexi für die Fische, und ein kleines für die Hardware. Man setzt nun alle Komponenten in das kleine Gehäuse außer: 1 CD/DVD Laufwerk, und nen Floppy. Die beiden kommen unter das Aquarium. die Kabel werden einfach durch Löcher im Plexi gesteckt, die mit transparentem Silikon verdeckt werden.

Wenn du Fische hast, die Wärme (große) vertragen, kannst du nen Radiator ins Aquarium legen, wenn nicht, muss der halt auch ausgelagert werden ( evtl auf die Rückseite des Aqariums). Die Schläuche werden wieder durch Löcher gesteckt, die mit Silikon abgedichtet werden.

Probleme macht dann nur die erwärmte Luft im inneren Plexigehäuse... man müsste sie abtransportieren, z.b. mit einem kleinen Radi im und einem großen außerhalb des Gehäuses. alternativ kann man auch Plexirohre aus dem Aquarim, hoch genug dass kjein wasser reinkommt, rausführen und Gehäuselüfter einbauen.

Die idee finde ich toll.


Bernd Du Brot :) Deine Idee ist ja fast genau meine! Hättest mal den ganzen Topic lesen sollen ! Auf die Idee isn (c) !!!

Bersi

mischa

Newbie

Re: Aquarium Computer

Mittwoch, 20. August 2003, 19:35

Die intelligentesten Fische können sich nur bis zu 5 sekunden etwas merken.

deshalb schwimmen sie auch mehrmals zum gleichen stein und denken es sei essen ... tragisch!!! :o
System: P4 3,2 @ 3,6 Ghz; 2 GB Corsair PC 3500 CL 2-6-2-2-1; 1066 Mhz FSB; Hercules 3D Prophet 9800 Pro WaKü: cuplex evo 1.1, twinplexentium Rev. 1.1, twinplex, airplex evo 360, aquatube Rev. 1.1, aquastream , ... Der Lohn: 21855 Punkte 3D Mark 2001 und 7952 2003

Cold_Steel

Junior Member

Re: Aquarium Computer

Mittwoch, 20. August 2003, 23:33

ÖHH




AHA ;D
Alle enthaltenen Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und sollen die künstlerische Note diese Beitrags betonen !!!

Besserso

Full Member

Re: Aquarium Computer

Mittwoch, 20. August 2003, 23:57

es gab schon mehrere Versuche mit Klarlack, Öl, Silikon usw.
Probleme gibts immer beim kartenwechsel. Ausserdem ist selbst bei einer Wanne voll Öl ein Hitzestau möglich.
Fische würden eh nicht überleben da diese grosse Temperaturschwankungen aushalten müssten.