• 19.05.2025, 06:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Entkoppeln

Sonntag, 24. August 2003, 18:17

Aha...

Also ich bin der Meinung, wenn ac dieses Forum bereitstellt, dann solltest du schon nicht zu heftig kretisieren!

Ein paar Anregungen sind aber doch schon oft gepostet worden!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Entkoppeln

Sonntag, 24. August 2003, 18:21

Zitat von »Katzenfreund«

Aha...

Also ich bin der Meinung, wenn ac dieses Forum bereitstellt, dann solltest du schon nicht zu heftig kretisieren!

Ein paar Anregungen sind aber doch schon oft gepostet worden!



Ich hab lediglich das entkopplungsset kritiesiert und dabei gesagt was man verändern könnte dahe es momentan in meinen augen nicht zu gebrauchen ist...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Entkoppeln

Sonntag, 24. August 2003, 19:50

Zu deinem Festpladden prob, es gibt bei Maxtor evtl so ein Tool um die Festplatte von Geschwindigkeit auf Leise umzustellen. mit fällt der Name gerade nicht ein, schau in nem C't Festplatte test nach die benutzten das immer. Bei IBM meine ich sowas gesehen zu haben, sorry Hitachi

Pumpe: Der Ansauffilter ist dabei, bei meiner jedenfalls. oder du nimmst nen bissel Schaumstof, den du irgendwo her klaust. bei mir liegt der Boden mit Noppenschaumstoff aus und das reicht.

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

Re: Entkoppeln

Sonntag, 24. August 2003, 20:11

Zitat von »JimKnopf«

Zu deinem Festpladden prob, es gibt bei Maxtor evtl so ein Tool um die Festplatte von Geschwindigkeit auf Leise umzustellen. mit fällt der Name gerade nicht ein, schau in nem C't Festplatte test nach die benutzten das immer. Bei IBM meine ich sowas gesehen zu haben, sorry Hitachi

Pumpe: Der Ansauffilter ist dabei, bei meiner jedenfalls. oder du nimmst nen bissel Schaumstof, den du irgendwo her klaust. bei mir liegt der Boden mit Noppenschaumstoff aus und das reicht.

Gruz
Jim



Ich bin zwar kein Dieb, aber ich bin dir und allen anderen, die geantwortet haben, dankbar. Ich werde mich dann mal bei Maxtor und C`T umsehen!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Entkoppeln

Sonntag, 24. August 2003, 20:28

Man du sollst das doch nicht aus dem Baumarkt klauen ::)

Aus irgendwas, wo bei euch zuhause Schaumstoff verarbeitet ist, und was ihr nicht mehr braucht.

Gruz
jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

Re: Entkoppeln

Sonntag, 24. August 2003, 23:55

Hi,

zum Entkoppeln gibt es viele Möglichkeiten.
Von einem "God" sollte man aber erwarten können, daß er darüber schon mal was gelesen hat :-/ ::)

Es gibt zahlreiche Lösungen mit Gummibändern, Klettklebeband, Schaumstoff usw.
Ich habe meine Pumpe z.B. auf ein Kühlgel-Kissen gestellt. Zusätzlich ist sie im FMJ, was die Schwingungen fast gar nicht mehr entstehen lässt. Aber obige Lösung gab es schon, daher habe ich sie trotz FMJ beibehalten.

Re: Entkoppeln

Montag, 25. August 2003, 00:17

heho, sollte schon tausende threads zu dem thema geben mit ner menge guten lösungen... mich persönlich hat am meisten die endkopplung von PeterBang beeindruckt, weshalb ich mir vor ca einem 3/4 jahr eine ähnliche konstruktion baute... wobei ich mich auch nochmal super für die klasse hilfe von PeterBang bedanken möchte, der mir sehr ausführlich beim verlegen der gummibänder per Kurznachricht half :-*

ich dneke mal er wird nix dagegen habn, wenn ich hier das bild von seiner konstruktion poste, da ich leider noch kein bild von der meineigen geschossen habe, obwohl sie nun schon so lange super dienste in meinem gehäuse verrichtet. :)



is ne konstruktion aus alu mit gummibändern (die mama bestimmt noch in irgend ner schublade rumliegen hat ;D werden normal für hosenbund oder so benutzt, also auch beim schneider erhältlich)

ich hatte mir diese art der endkopplung ausgesucht, da ich mir eine 1048er bestellt hatte und die ja etwas lauter sein solln, als die 1046er... ich kann nur sagn ultra leise, leiser gehts meiner meinung nach nimmer man hört wirklich nix (in verbindung mit dem eheim-mod gemacht)

habe nur für die aluwinkelteile bißel geld ausgegeben, wobei der preis ca 9 Eur betrug (glaube eine stange davon 3 eur, weiss leider nich wie lang die genau war, hatte sie jedenfalls in mehrere zerlegt) die gummibänder hatte mutter noch in verschiedneen farben, davor kommen dann noch dämmmatten, die werden einfach mit doppelseitigem klebeband an das gerüst geklebt, damit wirklich keiner mehr sagen kann "da is doch nochwas" (obwohl man wirklich schon so nix mehr hört!

P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Re: Entkoppeln

Montag, 25. August 2003, 01:03

Zitat von »Katzenfreund«



Ist das mit dabei?

Wenn ich das richtig sehen, dann sind in den Füßen der Eheim doch Löcher? Kann man nicht da ws anbringen?



ist mit dabei, du bekommst die pumpe wie sie von eheim kommt auch mit anderen anschlüssen und so...
die löcher siehst du richtig.
ist ein sockel unter der pumpe den man anbringen kann. (auch dabei) in den löchern befestigt man sein entkopplungsset!
aufhängen oder so ist natürlich besser!

Zitat von »Assassin«

Wenn du mich küsst schlag ich dich  ;D