• 22.07.2025, 23:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Thryller

Senior Member

Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 11:32am

Hi @all!

Laut AMD soll die Temp vom Prozzi ja in der Basis des Kühlkörpers gemessen werden. Sprich ein Sackloch von der Seite her bis mittig über die DIE. Da einen Fühler ´rein und mit WLP füllen.

Die Frage ist nun, ob ich das beim Cuplex auch machen kann.
Ich will da nämlich mit dem Fühler von nem Papst Vario ´rein wenn der Radi im Gehäuse ist.
Vom Regelbereich der Lüfter her sollte das hinkommen (30 - 50°C) und wenn der Prozzi net viel zu tun hat ists dann noch immer superleise.

Greetz...

Thryller
Thryller theGoom Case-Mod Section

DerPan

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 11:54am

Würde lieber die Wassertemperatur nach dem Radi messen! Also Prinzip Kühlkreislauf im Auto! Erst wenn das Wasser nach dem Radi eine bestimmte Temperatur überschreitet, geht der Lüfter an. Hab das bei mir auch so vor. Nur mit einer Staffelung und 3 Lüftern. Je nach Wasser Temp sollen 0-3 Lüfter angehen.

Dino

Administrator

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 12:04pm

@thryller: ein loch in den cuplexboden? lieber nicht! der boden ist 4mm dick, und du musst 26mm bohren bis du in der mitte bist! selbst wenn du einen sehr kleinen bohrer (2mm) hast, und du es schaffst in kupfer zu bohren, hast du nur noch 1mm kupfer vom loch bis zum WASSER! bedenke was geschieht, wenn du nur ein kleines bisschen schräg bohrst. punkt 2 der dagegen spricht: deine kühlleistung lässt nach weil kein kupfer sondern wlp über dem die ist.du misst dann zwar begnadet genau, hast aber immer höhere temps als ohne! punkt 3 will ich nur so anreissen, da es die aufgabe der stephfans ist sich zu äussern: garantie.....
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Thryller

Senior Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 1:29pm

@derPan:
auch keine schlechte Idee, muss ich mir mal Gedanken drüber machen. Ich würde halt die Lüfter net staffeln, weil ich Variofan-Fan bin, aber die Idee ist net schecht.

@Dino:
Also das Loch wäre 1,2 mm und ich hab (naja, besser mein kleiner Bruder hat) die Möglichkeit mir das Loch zu machen. Das mit der Garantie ist mir klar, macht aber nix. Ich gehör nicht zu den Leuten die was verbocken und dann anderen die Schuld geben. Ups, das klang jetzt etwas grob, sorry!
Ist aber auch egal, die Idee mit dem Tempsensor nach dem Rade gefällt mir eh besser ;)

Greetz...

Thryller
Thryller theGoom Case-Mod Section

DerPan

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 1:40pm

@thryller
Hier noch ein paar Tipps (so werd's ich wohl machen):
Werd mir bei Conrad diesen NTC holen. Der ist wasserdicht.
[url]http://www.conrad.de/cgi-bin/conshop/ConShop.pl?TK_PAR[USER_ID]=04000594309
99855443&TK_EV[SHOWPAGE]=&TK_PAR[PAGEID]=59467&TK_PAR[MEDIUM]=[/url]
Dann in ein T-Stück rein und mit Silikon dicht machen! Schon hab ich 'nen Wasser-Temp-messer  ;D
Nur die Anpassung ist schwierig, weil dieser NTC 'ne andere Temp-Widerstand-Kurve hat.  :P

GoldenBoy

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:02pm

Wie kann man die Werte auslehsen ? LCD ?
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

mightymoses

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:10pm

@GoldenBoy
es gibt offensichtlich Dinge, die hinter deinem Horizont liegen. Und wenn du es nicht kennst oder weisst wie es geht, musst du das nicht gleich anzweifeln.
You're open-minded, right !? ;D
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

GoldenBoy

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:13pm

Nein ! Ich verstehe ja, aber ich meine wie kann man mit dem sensor die Werte auf nem LCD oder sonstigem auslesen ?

Oder ist das kein sensor , ist das ne Bratwurst? ;)
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Thryller

Senior Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:19pm

@derPan:

Hmmm, das Teil hat nen Durchmesser von 8mm. Ist dann wohl etwas zu groß :-[

Es gibt aber so kleine flache Fühler. Wenn ich so ein Teil finde sag ich Bescheid.

Greetz...

Thryller
Thryller theGoom Case-Mod Section

DerPan

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:21pm

@GoldenBoy
Wer hat denn hier was von Auslesen gesagt?
Jetzt mal nur für Dich. Der Temp-Fühler hat bei verschiedenen Temperaturen einen unterschiedlichen Widerstand. Das ist in so einer Kurve (nagel mich jetzt nicht fest, wie die heißt) definiert.
Z.B.
- Je höher die Temperatur, desto höher der Widerstand. Das nennt man einen PTC!
- Je höher die Temperatur, desto niedriger der Widerstand. Das nennt man dann einen NTC!

Für eine Temperaturregelung ist ein NTC also optimal. Denn bei niedrigerem Widerstand läuft der Lüfter schneller.
Das zu Thryllers Problem.
Ich werd einfach bei verschiedenen Temperaturfenstern verschiedene Lüfter einschalten.

Bei beiden Problemen braucht es kein LCD  ;)

P.S.: Namen und Definitionen sind wie immer frei erfunden. Gleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt  ;D

DerPan

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:24pm

@Thryller
Kann man die flachen Dinger auch direkt ins Wasser packen? Den dicken Fühler würde ich dann in den Schlauch "quetschen" (Heiß machen und dann "gib ihm was haste"  ;D). Das andere Ende vom Schlauch dann in T-Stück. Hat den Vorteil, ich kann das vorher ohne Wass und Set ausprobieren. Wenn du 'ne andere Lösung hast, immer her damit.

Thryller

Senior Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:26pm

Ich glaube, in der Größe hier sind die Teile besser.
[url]http://www.conrad.de/cgi-bin/conshop/ConShop.pl?TK_PAR[USER_ID]=04010362609
99857977&TK_EV[SHOWPAGE]=&TK_PAR[PAGEID]=53852&TK_PAR[MEDIUM]=[/url]
Die sind gerade mal 2,1mm breit und 0,8 mm dick. Wenn du die quer einbaust, also mit der schmalen Seite in Fließrichtung, dürften die dem Durchfluss nahezu keinen Widerstand entgegen setzen.

Greetz...

Thryller
Thryller theGoom Case-Mod Section

Thryller

Senior Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:28pm

@derPan:

Die Teile muß man abdichten. Man könnte den Kopf ganz dünn Klarlackieren und den Rest in Schrumpfschlauch einschrumpfen und abdichten.

Wenn du den dicken Sensor so einbaust kriegst du ja nicht die Originaltemp vom Wasser weil er nicht direkt im Fluss hängt. Wie weit deine Messung abweicht kann ich dir aber auch nicht sagen.

Greetz...

Thryller

PS: Wir brauchen wirklich nen Chat *g*
Thryller theGoom Case-Mod Section

DerPan

Full Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 2:30pm

@Thryller
Wie sieht das denn mit Silikon aus? Ich weiß, dass das Wasserdicht ist ;) Aber leitet das?? Und wie sieht's mit dem ABC-Angriff auf das TempFühler-Gehäuse aus ;D

DerPan

Thryller

Senior Member

Re: Temp-Messung nach AMD

Friday, September 7th 2001, 3:03pm

Also, imho leitet Silicon so gut wie gar nix ;)
Weder Strom noch Wärme. Sollte also okay sein.

Wir können dem Sensor ja nen ABC-Schutzanzug verpassen damit ihm nicht schlecht wird ;)

Aber mal im Ernst, die Teile sind so günstig dass man davon auch ruhig ein paar plätten kann, oder? Sollte aber eigentlich nix passieren.

Greetz...

Thryller

Thryller theGoom Case-Mod Section

webarmy

Unregistered

Re: Temp-Messung nach AMD

Sunday, August 31st 2003, 5:35pm

oh man endlich habe ich die Infos! Danke!