• 07.05.2025, 06:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:17

Hy,

Ich hätte da mal ne Frage bezüglich lüfterlose Netzteile. Werden die nicht unter Belastung doch recht warm und instabiel bezüglich der Stromversorgung. Ich würde mir gerne eins anschaffe aber da mein Rechner manschmal 24 Std und mehr läuft, habe ich da so meine bedenken.
Und ein Wassergekühltes wollte ich mir auch nicht anschaffen.

Im Voraus schon mal danke für euere Antworten.

MfG

ChrisChros
CPU: Intel Core2Duo E8400 @ 3GHz; Mainboard: Gigabyte X48 DS5; Grafik: Sapphire Ultimate Radeon HD 3870; Speicher: 4096MB OCZ PC2-6400 REAPER CL4 KIT; Festplatte: 2x Seagate Barracuda ES.2 250GB 32MB SATA II (ST3250310NS); Netzteil: Enermax MODU82+ 525W

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:35

Wo gibt es Lüfterlose Netzteile ? ... das wäre mir ganz neu ...
MfG Tiak

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:37

HIER gibt es welche ;)

also ich denk ma das die einigermaßen stabil sind - sonst würden sie die ja nicht verkaufen ;)

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:42

Ganz ehrlich bei dem Preis würde ich lieber zu einem wassergekühlten NT greifen, bzw. darauf verzichten und nen leisen Lüfter seinen Dienst tun lassen.

EDIT: Such mal nach den Beiträgen von CT100, der hat die NT mal genauer untersucht.

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:44

*Hirn einschalt* ... ich dacht an kleine passive Kühlblöcke im inneren aber sowas ...

Da würd ich mir wirklich nen Wakü-Nt kaufen, das sieht noch einigermaßen vernünftig aus ...  ;)

P.S. Die Teile werden doch trozdem recht warm wenn man jetzt keine Lüfter im Case hat oder ?
MfG Tiak

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:47

müsste...frag am besten mib, der hat eins
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

jabba

unregistriert

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:48

Also ich hab ein WaKü NT von AC und bin Zufrieden!
Die Themperaturen im inneren Bewegen sich um 15-20grd über der Wassertemperatur. Bin aber noch am 'Leistungs-Grenzwert' Testen!

Jabba

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:48

Ich habe ein passiv gekühltes 420 Watt-Netzteil verbaut ("prosilence fanless pro" oder so, der Lüfter ist bei mir ausgeschaltet). In meinem Gehäuse läuft ein einziger Lüfter, und das Netzteil wird warm - aber wirklich nur handwarm.

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:48

Jo, die Teile werden warm... und wie! Meins ist mir schon kaputt gegangen.  >:(  Weiß allerdings leider immer noch nicht an was es lag, ich kam einfach noch nicht dazu es einzuschicken (ist noch Garantie drauf).

Aber stabil war es!  :)

Edit: habe keine Lüfter im Gehäuse bis auf die zwei 120er für den Radi

TryPod

Senior Member

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:51

Zitat von »Tiak«

Die Teile werden doch trozdem recht warm wenn man jetzt keine Lüfter im Case hat oder ?

Ja, sowohl das lüfterlose von SilentMaxx als auch das wassergekühlte NT von Aquacomputer (das ist ein umgebautes SilentMaxx) werden recht warm.

Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir so ein SilentMaxx-NT zu holen. Allerdings habe ich ein wenig Bedenken, denn bis auf die beiden Lüfter im NT habe ich inzwischen keinen Lüfter mehr im PC. Da ist ein totaler Wärmestau vorprogrammiert. Ich glaube, ich bleibe bei meinem jetzigen NT, das dank Modding sowieso schon leiser läuft.

EDIT: Oh, da war mein Vorredner schneller. :)
Gruß TryPod

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:51

Zitat von »Tiak«



P.S. Die Teile werden doch trozdem recht warm wenn man jetzt keine Lüfter im Case hat oder ?



Wenn NT´s nicht warm werden, würde man nicht versuchen sie zu kühlen *g*
Spaß beiseite, logisch werden die warm, was bei den Engelking recht doof ist da sie ihre Wärme direkt ins Case abgeben, bei proSilence wird ein Teil der Wärme zumindest nach außen geführt

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:55

Zitat von »TryPod«

Ja, sowohl das lüfterlose von SilentMaxx als auch das wassergekühlte NT von Aquacomputer (das ist ein umgebautes SilentMaxx) werden recht warm.

Äh, hallo? Wieviel Strom verbratet ihr denn? Wie gerade eben schon geschrieben, ich hab eins von SilentMaxx verbaut (420 Watt, läuft passiv) und das wird definitiv nicht warm (trotz Schalldämmung, die ja noch isoliert).

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 01:56

Zitat von »changeling«


bei proSilence wird ein Teil der Wärme zumindest nach außen geführt


Stimmt, aber den Kühlkörper konnte man bei mir nach ca. 1 Stunde Betrieb fast nicht mehr anfassen, so heiß war der :-/
Dagegen war das NT ansich ja schon fast kühl ;D

TryPod

Senior Member

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 10:07

Zitat von »superhero«


Äh, hallo? Wieviel Strom verbratet ihr denn? Wie gerade eben schon geschrieben, ich hab eins von SilentMaxx verbaut (420 Watt, läuft passiv) und das wird definitiv nicht warm (trotz Schalldämmung, die ja noch isoliert).

Hallo superhero,

ich habe keines dieser lüfterlosen Netzteile und kann deswegen natürlich nicht wirklich mitreden.

Aber soweit ich weiß, ist schon das 350 W SilentMaxx eigentlich ein NT, das mehr Watt zur Verfügung stellen könnte, aber zu heiß wurde. Daher die bewusste "Drosselung" auf 350 W. Das 420 W SilentMaxx hat einen Lüfter, der dreistufig verstellt werden kann: normal (also temperaturgesteuert), auf 1000 U/min laufend oder ganz ausgeschaltet.

Bei einem PC, der ansonsten ganz ohne Lüfter auskommt (wie meiner - Klick in Sig. :)), denke ich, dass es auf Dauer einfach nicht gesund wäre, wenn so ein Netzteil auch noch passiv läuft. - Das gilt nur für einen ansonsten komplett passiv laufenden Rechner. Bereits ein einziger clever platzierter Gehäuselüfter kann die ganze Sache wieder anders aussehen lassen.

:)
Gruß TryPod

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 11:56

das 350 Watt und das 420 Watt sind sowieso identisch. D.h. mit der Wassergekühlten Version vom 350 Watt wäre man günstiger weggekommen und hätte das selbe Netzteil gehabt. ;D
Bis auf den Lüfter und ein etwas andere Gehäuse sind die beiden Netzteile identisch.

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 12:36

Erfahrungen mit Lüfterlosen Passiven Netzteilen habe ich nicht,- bei mir werkelt ein Wassergekühltes Enemax 465.

Allerdings trau ich der Lebensdauer bei den Bauteilen bei rein passiven nicht,- in meinem Wakü NT sitzt unten noch ein 120er 4,5V Papst drin, der für ein kleines bischen Luftzug sorgt. der aber auch wirklich nicht hörbar ist.

greetings,- Black

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 13:12

ich hab schon 2mal das 200 € sinlentmaxx netzteil zerschossen erste mal war ich wohl selber schuld und 2te mal nicht :-( (halten wohl keine woche im 24h dauer betrieb durch), wenn du dir eins bestellst am besten bei mindfactory.de, da bekommste auch Ersatz falls es sein geist auf gibt, grml ich such noch die rechnung vom 2ten netz
teil ... würde aber auch dazu raten lieber ein wassergekühltes zu holen, hab momentan eins mit Lüfter in meinem cs-901 tower.

Re: Erfahrung Lüfterloses Netzteil???

Donnerstag, 4. September 2003, 15:10

Hajo danke für eure Erfahrungswerte ;D

Ich muss mal schauen was ich nun mache. Die Antworten halten sich ja so ziemlich die wage (positiv und negativ).

Ich werde es erst mal mit Past Lüftern ausprobieren ob ich es leise bekomme, da hab ich noch zwei bei mir rum liegen und wenn das nichts bringt werde ich mir noch mal gedanken darüber machen.

MfG

ChrisChros
CPU: Intel Core2Duo E8400 @ 3GHz; Mainboard: Gigabyte X48 DS5; Grafik: Sapphire Ultimate Radeon HD 3870; Speicher: 4096MB OCZ PC2-6400 REAPER CL4 KIT; Festplatte: 2x Seagate Barracuda ES.2 250GB 32MB SATA II (ST3250310NS); Netzteil: Enermax MODU82+ 525W