• 24.04.2025, 06:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Aluminiumstangen verbinden

Donnerstag, 18. September 2003, 22:34

Also ich plane ne Art Cube zu bauen (nur nicht cubig). Als Material habe ich an MDF oder Alu gedacht, wobei mir Alu natürlich lieber wäre. Da ich in meinen Plänen mehrere 135° Winkel eingeplant habe stehe ich vor dem Problem wie ich die Gerüststangen entsprechend verbinde. Gibst irgendwo n Versand für fertige Aluwinkel die in entsprechende Profile passen (Querschnitt quadratisch 1,0 oder 1,5 cm).

So in der Art


Wie man sich denken kann ist die Verbindung dieser Stangen nicht ganz einfach, deshalb würd ichs vielleicht auch irgendwo machen lassen wenn sowas bezahlbar wäre
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Aluminiumstangen verbinden

Donnerstag, 18. September 2003, 22:48

Hi,

soweit ich weis gibts das für Alu nicht aber nimm doch kupfer das kanst einfach löten, köntest sogar ein radi aus deinem case machen

Re: Aluminiumstangen verbinden

Donnerstag, 18. September 2003, 23:11

Schweißen ist siccher die beste Verbindung. Pressen wäre sicher auch eine Lösung aber nicht so schön.
Auch wenn es sich etwas komisch anhört Metalle lassen sich mit dem richtigen Kleber auch sehr gut verbinden, hier müsste dir aber der richtige Kleber zu verfügung stehen.

Wenn du Rohre nimmst gibt es für diese immer Passende Winkelstücke beim Instalateur. in den gänigen winkeln von 25°, 35°, 45°, 60° und 90°...

Alu kann man nur sehr schwer bis ganicht löten wesshalb diese Methode einmal entfällt.

mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Re: Aluminiumstangen verbinden

Donnerstag, 18. September 2003, 23:44

schweißen aber auch fast nicht bzw ist es so schwer dass es nur wenige wirklich können ;)
aber wieso als gerüst machs voll aus mdf und nim alu als zierleisten wenns dir um die optik geht is viel einfacher und billiger ;)

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 00:16

^guck mal bei deinem örtlichem metall händler vorbei
also der hat vielleicht profilstangen mit einem Winkel von 135*

die kannst du dann verschrauben

einen Versuch ist es wert
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 01:11

Also ihr stellt euch alle an....

Aus was soll denn das Gerüst sein? Gerüststangen? Ich würde GANZ EINFACH Alu Winkelschienen nehmen, so ganz lange. Dann wird aus einer Seite ein kleines Dreieck rausgesägt und der Rest gebogen. Wenn dann die Casewand vorne drauf genietet wird, dann hält das.
Die anderen Verbindungen maxt du ähnlich. Ein stück von einer Seite der winkels absägen und dann auf den andern auflegen und eine Niete durch.
Oder ein kurzes stückchen an der Übergangsstelle untergelegt, damit es bündig bleibt.

Hört sich kompliziert an, ist aber total easy. :-)

Oder andere Idee, du nimmst 4-Kant Alu Rohre und sägst sie halt so ab, dass sie in deinem Winkel zusammen passen. Dann maxt du innen und aussen ein Aluplättchen im gleichen Winkel rein und 2 mal festgenietet. Fertig.

Bumminator

unregistriert

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 03:03

Schrauben und Blindnieten solls au noch geben ... ;)

Gruß
Bummibaer

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 16:24

Zitat von »Bummibaer«

Schrauben und Blindnieten solls au noch geben ...  ;)

Gruß
Bummibaer


schon, nur muss ich dann ja irgendwas reinstecken an dem ich festschreuben bzw. nieten kann, und sowas fehlt mir eben noch
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 17:15

WIG schweißen sollt ka problem sein i hab scho a paar mal alu gschweißt geht recht gut es sagen zwar alle dass schwer is aba wenn mas amal gmacht hat is eigentlich ganz leicht man braucht nur die richtigen geräte dafür also fronius find i san die besten aba des is hald geschmackssache
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 19:47

Ich hab erst einmal im Leben geschweißt und ob das so präzise war wag ich zu bezweifeln.
Eine einigermaßen trennbare (Nieten zählen bei mir dazu?) Lösung wär mie schon lieber
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 21:00

nieten is ka lösbare verbindung wennst a lösbare willst schrauben nur i was ned ob da des taugen wird aber ich kann der sagen so alu schweißnähte schaun ned schlecht aus

des alu schweißen is auch spritzfrei also es spritzen fast keine funken im gegensatz zu MIG

du hast a wolframelektrode und musst hald des zusatzmaterial also die alu drähte zuführen

aja bei WIG is zusatzwerkstoff != elektrode nur zur info aber es ist wirklich nicht schwer nieten mag nicht nicht aber wennst willst kannst es auch mit nieten machen

kleben würd auch empfehlen allerdings brauchst an guten kleber es geht nicht uhu oda sonstiger scheiss

da brauchst scho an gscheiten kleber also loctite sonst was i kan gscheiten kleber
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 21:05

zum thema kleber:

http://www2.loctite.com/int_henkel/locti…id=148&layout=2

der sollt für des passen
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 21:54

@ BloodHound

schweißen ist nicht einfach wenn man es nicht kann mit deinem wig kram dann weist du garnicht was du machst richtig schweißen können nur richtig ausgebildete fachleute!
das was du geschweißst hast war sicher irgend sonen klein kram wo nix halten muss *g*... ach schreib schon wieder viel zu viel ;)

Re: Aluminiumstangen verbinden

Freitag, 19. September 2003, 23:44

Also ich würde es Kleben...

Zu erst eine Gerade Fäche Feilen und dann (zack bum) Kleber drauf ;D
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

Re: Aluminiumstangen verbinden

Samstag, 20. September 2003, 00:31

nur zur info ich hab a staatliches schweißerzeugnis also i glaub i kann schweißen

außerdem war des nur a vorschlag muss ja keiner annehmen
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Aluminiumstangen verbinden

Samstag, 20. September 2003, 02:29

Ich versteh' nicht, warum das Gerüst selbsttragend sein muss.

Der irgendwie überhörte Einwurf von Snowtiger ist nämlich ganz gut: Nimm Alu-Winkelprofile und niete da die Bleche an. Die ein oder zwei Bleche, die abnehmbar sein sollen, werden angeschraubt.

Das ist in geschlossenem Zustand prima stabil, da die verbundenen Bleche sich gegenseitig in allen drei Raumebenen stabilisieren. Vergleiche mal die Stabilität eines Ikea-Schranks ohne (bzw. mit loser) Rückwand und die des selben Schrankes mit ordentlich angenagelter Rückwand, dann weißt Du, was ich meine.

Re: Aluminiumstangen verbinden

Samstag, 20. September 2003, 21:28

Wahrscheinlich hats nur keiner verstanden, was ich meinte. Müsste man mal mit Bildern erklären.

Aber so geht das auf alle Fälle, guckt doch das AluCase in meiner Sig an (case 4 my girl). Das ist zwar ohne einen Rahmen, aber nur in den Ecken verschraubt und 3 Teile noch angenietet, der Rest ist removable.
Und außerdem mach ich ja nicht umsonst Ferienjob beim Spengler, da biegen und nieten und löten und verbinden wir nur Bleche :-)

Re: Aluminiumstangen verbinden

Sonntag, 21. September 2003, 03:37

sowas hab i mir auch schon überlegt, aber wie komm ich an so Würfel
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

facet

Senior Member

Re: Aluminiumstangen verbinden

Sonntag, 21. September 2003, 15:25

also mein case (facets h2o ... ) is aus aluwinkel und ich ahbe jede ecke 3 fach verschraubt...ich finde das is die beste und stbilste lösung =) du kannst ja die winkel dann mit gebogenen aluplaten oda sonstigen festmachn (bohren,schrauben)

Re: Aluminiumstangen verbinden

Sonntag, 21. September 2003, 16:06

Für die Würfel kaufst du dir einfach bei Alu-verkauf.de ein Stück massives Alu mit 2x2cm und schneidest dann immer 2cm Stücke ab. Dann Löcher von allen Seiten durchgebohrt und danach Gewinde reingeschnitten.