nehmen wir an, ich würde eine box aus alu bauen... und ich will darein wasser tun:
wie dichte ich das am besten ab?!
ich wollte das aluminium mit schrauben zusammen schrauben also muss ich die schrauben uach gut abdichten.
ich würde ja eigentlich silicon nehmen aber ich bin mir nicht sicher wie fest und robust das wird, weil: in die box kommen kleine steine (und wasser) und ich hab n bissel angst das druch die steine oder durch die verformung des alu (durch das gewicht der steine) irgendwas undicht wird.
an sich würd ich dir eherr dazu raten wenn du dazu die möglichkeit hast eine box aus edelstahl zu schweißen bzw machen zu lassen
bei alu
wenn es dick genug ist könntest du auch mit normalen flächendichtungen arbeiten
bei silikon sind die steine meiner meinung nach das geringste problem genauso wie die thermische verformung die bei alu und bei den temps absolut nicht auftreten sollten
ich würde mir eher sorgen wegen der silikonlöslichkeit machen die in verbindung mit den verschiedenen wasserzusätzen auf dauer noch nicht getestet wurde
aber prinzipiell kannste silikon nehmen
ich würde gefühlsmäßig sagen, blechdicke ca 1.5 bis 2mm,
bei so einem großen Bottich würd ich dann aber Hartlöten, nicht mehr weichlöten. und innen diagonal auf das Blech ein L profil als Traverse auflöten, damit das Stabilität kriegt
wegen dem schweißen von edelstahl schau mal in den gelben seiten unter metallverarbeitenden firmen nach
zum cu
is zwar an sich gut zu verarbeiten aber das wird erstens net billig zweitens super schwer besonders bei der größe
das löten geht einfach das ist klar
musste nurnoch polieren und mit klarlack vor korrosion versiegeln dann bleibts auch schön cu-farben
aber je nach dem sollten es besonders um es saueber löten zu können schon 3mm sein
ich denke edelstahl ist immer noch die beste lösung
im baumarkt nach *Sickerflex* fragen das ein Starkklebersilikongemisch das haelt überall ... wird sogar im Carhifi bereich eingesetzt
das nehme ich immer das haelt bombe auf jeder oberflaeche ( wenn du denn klebe effeckt verstaerken willst , einfach die zu klebenden flaechen anrauhen ) erlich das haelt !
Va ist auch super edel.. aber auch nicht leichter als Kupfer vom Gewicht...
Und eigentlich von einem Normalmodder nicht zu bearbeiten.
Du mußt es schweißen lassen,- und wenns da um Dichtheit geht, muß es einer machen ders kann. Ein Argon Schweißgerät mit Wolframelektoden haben die wenigsten zu Hause.
Und Säge und Bohrarbeiten an VA sind totale Qual,-
das wird dir jeder bestätigen, der schon mal mit VA gearbeitet hat.
@ BlackShorty67
deswegen meinte ich machen lassen dass das so gut wie keiner zuhause machen kann ist mir klar
auch das v2a verdammt schwer ist
aber im gegensatz zum cu muss es beim schweißen net so dick sein vieleicht die hälfte da man beim selbstlöten fläche braucht um das dicht zu bekommen vom weichen cu mal ganz abgesehen bei der größe
nur mit leichtmetallbau kommt man vielleicht nicht unbedingt über die runden. Und wenn mans kann, wieso nicht auch Rolläden verdealen. Fragen is bestimmt kein fehler
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir
Aluminum ist am besten vernüftig zu verkleben man kann Aluminum auch schweißen aber... das geht nicht besonders gut und man muß bei der konstruktion einiges beachten.
Aber ansonsten würde ich mir die kiste verschrauben.. und dann nimmste die dichtpaste aus der Dachdeckerabteilung läst sich wie knete verarbeiten
Papst das zeug in die fuge rein und dicht ist es wobei ein Heißluftfön es auch aushärten und läst.