....habe mich gefragt, ob sich nicht ein kleines pelztier-element zum kühlen des vorlaufes....also kurz nach der pumpe..eignen würde....ich denke bin nicht der erste der sich sowas basteln will....hat da wer schon ma was gemacht in der richtung????
Viele haben das schon probiert

. Für den täglichen Betrieb sind Peltierelemente zwar eher ungeeignet, zu Experimentier- Test- und Messzwecken aber brauchbar.
....ich hab leider nur ein kleines 27watt pelztier...sollte dann wohl schon ein stärkeres sein was?....aber muß eben noch mit luft zu kühlen sein das gute stück.....denn auf der heißen seite kann das ja schon a bissl wärmer werden.... ;D....
....ich bin gespannt......
Dein 27 Watt Element kannst Du zu Kühlzwecken vergessen. Rechne mit mindestens der doppelten elektrischen Leistung der Wärmezuhr. Bei 100 Watt, die in Form von CPU, GPU etc. das Wasser aufheizen, brachst Du also satte 200 Watt für das Peltier.
Die warme Seite wird nicht nur "ein bißchen warm" sondern sauheiß. Hier ist eine weitere Wakü angesagt.
Meine Standardlösung für Testaufbauten besteht einfach aus einem Wakü-Sandwich, der Belag ist das Peltier:

Die Abbildung zeogt hier das Peltier im Einsatz als Heizelement, deshalb der Eisansatz auf der kalten Seite.
Eigentlich sind wir hier im falschen Forum. Das sollte Selbstgebautes besser aufgehoben sein.
Viele Grüße
Oldman Henrik