• 21.08.2025, 20:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Neub

Junior Member

Peltier Element als Zusatzkühler für den Vorlauf?

Donnerstag, 27. November 2003, 13:24

hallo zusammen!!!!

....habe mich gefragt, ob sich nicht ein kleines pelztier-element zum kühlen des vorlaufes....also kurz nach der pumpe..eignen würde....ich denke bin nicht der erste der sich sowas basteln will....hat da wer schon ma was gemacht in der richtung????
....ich hab leider nur ein kleines 27watt pelztier...sollte dann wohl schon ein stärkeres sein was?....aber muß eben noch mit luft zu kühlen sein das gute stück.....denn auf der heißen seite kann das ja schon a bissl wärmer werden.... ;D....
....ich bin gespannt......
Wasser marsch......

Flatline

God

Re: Peltier Element als Zusatzkühler für den Vorla

Donnerstag, 27. November 2003, 13:53

1. Willkommen im Forum :)
2. Benutzt mal die Suchfunktion, themas dieser art gabs schon oft, meistens werden Pelztierchen aber wegen folgender probs bald wieder aufgegeben:
- Hoher Stromverbraucht (man braucht ein extra NT und das ist teuer)
- Kondensationsfeuchtigkeit (muss unter umständen Sockel etc etc komplett dicht kriegen was alles andere als einfach ist)
- Aufwändige Kühlung der Rückseite des Peltiers
ich glaub das waren so die normalen probs
(hoffe ich hab dir jetzt nicht ganz den Enthusiasmus geraubt, ist durchaus durchführbar, bloß halt ziemlich aufwändig...)

oldman

unregistriert

Re: Peltier Element als Zusatzkühler für den Vorla

Donnerstag, 27. November 2003, 14:28

Zitat von »Neub«


....habe mich gefragt, ob sich nicht ein kleines pelztier-element zum kühlen des vorlaufes....also kurz nach der pumpe..eignen würde....ich denke bin nicht der erste der sich sowas basteln will....hat da wer schon ma was gemacht in der richtung????

Viele haben das schon probiert ;). Für den täglichen Betrieb sind Peltierelemente zwar eher ungeeignet, zu Experimentier- Test- und Messzwecken aber brauchbar.

Zitat


....ich hab leider nur ein kleines 27watt pelztier...sollte dann wohl schon ein stärkeres sein was?....aber muß eben noch mit luft zu kühlen sein das gute stück.....denn auf der heißen seite kann das ja schon a bissl wärmer werden.... ;D....
....ich bin gespannt......

Dein 27 Watt Element kannst Du zu Kühlzwecken vergessen. Rechne mit mindestens der doppelten elektrischen Leistung der Wärmezuhr. Bei 100 Watt, die in Form von CPU, GPU etc. das Wasser aufheizen, brachst Du also satte 200 Watt für das Peltier.
Die warme Seite wird nicht nur "ein bißchen warm" sondern sauheiß. Hier ist eine weitere Wakü angesagt.
Meine Standardlösung für Testaufbauten besteht einfach aus einem Wakü-Sandwich, der Belag ist das Peltier:

Die Abbildung zeogt hier das Peltier im Einsatz als Heizelement, deshalb der Eisansatz auf der kalten Seite.

Eigentlich sind wir hier im falschen Forum. Das sollte Selbstgebautes besser aufgehoben sein.

Viele Grüße
Oldman Henrik





Hollow_Killah

Junior Member

Re: Peltier Element als Zusatzkühler für den Vorla

Donnerstag, 27. November 2003, 16:51

Moin,
wurde schon gebaut undzwar von am1go und mir! Er hat mir den Alu Block besorgt und zurecht getackert.
Hab auf der warmen seite einen normalen AMD AthlonXP Lüfter. Der Alu Block ist so bei 5 Grad (38 Watt oder so) Bringt aber meiner Meinung nicht sooo viel würde dann schon wenn nen richtig dicken Block nehmen ich hab nur 10 x 10 cm. Passt gerade ein das Schubladen fach vom cs 901.
Also verbesserung:
Stärkeres Peltier!
+
größeren Block und mehr Rohrsystem.

Greetz
HK