Also liebe Leute, ich als Wasserkühlungsnewbie aber "Hardwareerfahrener User" habe folgendes Projekt im Blick.
Hardware:
Motherboard: Asus P4C800 oder Abit IS7-G
Prozessor: Pentium 4 2.4 GHz FSB 800 HT
Grafikkarte: Gainward GeForce FX 5900 Ultra 128 MB
RAM: 1 GB Corsair DDR 400
Sound: Terratec DMX 6Fire 24/96
Netzwerk und Internet: AVM DSL Fritz Card DSL/SL, AVM Fritz Card ISDN PCI und Intel 100 Pro
Festplatten: zweimal Samsung Spinpoint 160 GB (2MB Cache 7200 UPM) im Raid und einmal Western Digital Raptor 74 GB
Optische Laufwerke: MSI 52/32/52 CD-RW, MSI 4x +/- DVD/RW und Toshiba 16 Fach DVD Rom
Netzteil: komplett Wassergekühltes 460 Watt Enermax
Gehäuse: LianLi PC 73SL Silent Server Big Tower
Und nun die Komponenten die ich WaKütechnisch dafür auserkoren habe

. Bevor sich allerdings die Aqua-Computer Fanatiker (wie ich auch im Begriff bin einer zu werden) beschweren gleich vorweg: Die Zusammenstellung ist nicht ganz 100% AC

.
Wasserkühler: Cuplex Revision 1.3 Silver Edition (ich weiss krank

), Twinplex CP4-Typ 3, 1 mal AquaDrive für die Raptor und für die FX kommt Innovateks Cool Matic FX.
Begründung: Cuplex sieht man den Strömungsverlauf, beim Evo nicht. Davon abgesehen gibts den Evo nicht in Silber

. Und da es mir doch sehr auf Optik ankommt ...
Innovateks Cool Matic dürfte wohl die beste FX Kühlung sein, da sie RAM und GPU gleichzeitig kühlt, es kein PCI Slot verloren geht und allgemein einfacher zu handhaben ist, als zwei Kühler für eine Karte.
Hoffentlich verringert das Aquadrive die Lautstärke der Raptor ausreichend, sonst war alles für die Katz

.
Als Radiator werde ich Watercools Heattransformator 2 X Triple nehmen da er mir von der Edelstahloptik her besser gefällt und er Gerüchtehalber etwas Leistungsfähiger sein soll als der Airplex Evo 360.
Als Ausgleichsbehälter kann man eigentlich nur den AT holen

. Und genau den werde ich per Aquabay unterbringen und dahinter dann die Aquastream klemmen.
Optik:
Das das Gehäuse ansich schonmal ein sehr edles optisches Schmankerl mit ner Menge Platz ist, ist ja schonmal ne gute Vorraussetzung. Dazu kommt dann natürlich noch ein nettes Windows in die Seite (LianLi Style), LianLi CD Rom Blenden (Das 5 1/4 Drive der Terratec Soundkarte ist ja glücklicherweise schon Silber), Edelstahlbuttons mit Leuchtring (ich glaub die kennt man hier

), mind. 2 Schwarzlicht Kaltlichtkathoden, komplett mit Edelstahl Plug n Cool Anschlüssen ausgerüstet, alle Netzteil oder Lüfterkabel mit farblosem Spiralschlauch umwickelt, IDE Rundkabel UV aktiv und ich denke das wars (vielleicht fällt mir ja nochwas ein

).
Endergebnis: Massiv Übertaktbares und extellent gekühltes High End System das insofern die Raptor hier keinen groben Strich durch die Rechnung macht annähernd lautlos arbeitet

.
Das ganze hat natürlich auch seinen Preis, aber was tut man nicht alles für den jeweilis optimalen PC ;D.
Eigentlich wollte ich daraus ein Review für HardTecs4U machen (bin dort langjähriger Redakteur) aber meine Zeit erlaubt mir atm ein solches "Projekt" leider nicht. Also Konto leergeräumt und selber gekauft *bg*.
Einzigartig daran wohl die Tatsache, das das eingesetzte Gehäuse noch fast nirgens erhältlich sein dürfte weil es ein Protoyp (oder Erstfertigung) war die mir LianLi direkt aus Taiwan zum testen zugeschickt hat. Oh mir fällt grad ein, das ich bevor ich anfange zu dremeln das Review erst noch fertig schreibseln muss. Wenn ihr Interesse daran habt rate ich euch die nächsten paar Wochen mal regelmässig einen Blick auf www.hardtecs4u.com zu werfen

*Werbungmach*.
P.S.: Ich warte ebenfalls sehnlichst auf das Aquaero 3.04 denn das dürfte dann die Krönung und vorletz letzte Ausbaustufe darstellen

.
Kommentare sind sehr erwünscht ....