• 21.08.2025, 08:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ghostadmin

Full Member

Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 01:32

Ich hab im Moment ein externes Gehäuse für Wakü aber das ist so umständlich zu transportieren, bleischwer (mit Midi Tower an die 30kg) und der Radi zu klein

Jetzt hab ich mir überlegt den EVO 360 passiv zu betreiben. Das externe Gehäuse ist dafür leider zu klein also muss es ins normale Gehäuse rein bzw. oben drauf

Reicht der EVO360 passiv (also oben auf dem Gehäuse liegend) für XP2100+@2100MHz + GF4 übertaktet + evtl. noch Netzteil und Chipsatz ???

Und für die Pumpe samt Ausgleichsbehälter habe ich leider sehr wenig Platz !! Im Moment habe ich die Nova 800 Pumpe, ist die Hydor eigentlich viel besser?

Platz für Pumpe und AB ist im Festplattenkäfig, ca. 10cm hoch und 15cm tief. Den Ausgleichsbehälter muss ich selbst bauen. 1/8" Gewindeschneider hab ich. Nur habe ich keine Idee was man da nehmen könnte wo man Anschlüsse und eine Öffnung vernünftig befestigen kann.

Und was stört die Pumpe ausser der Festplatte noch alles?

ghostadmin

Full Member

Re: Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 21:45

doch soviele Antworten :-/

salieri

Senior Member

Re: Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 22:03

mit den evo 360 wird wohl knapp wenn du auch noch NT kühlen willst weil die doch soweit ich weis Wassertemperatur <30Grad brauchen.
Und den Ausgleichsbehälter könntest du z.B aus Plexi bauen

P.S.:wann wird eigentlich mal die Forumszeit auf Winterzeit umgestellt? ;D
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 22:13

Also: Ein APE360 passiv reicht für CPU+NB+VGA, aber erwarte keine Traumtemperaturen, gerade im Sommer. Drei 120er @5V sind nicht zu hören und die Temps sind voll ok...
Wenn du die Festplatten mit kühlen willst, kannst du passiv gleich vergessen, ebenso mit einem WaKü-NT. Die Wasser-Temp wäre dann einfach zu hoch...

Von der Hydor halte ich nicht viel. Mein Exemplar hat ziemlich laut gebrummt und hatte starke Vibrationen. Eine gut entkoppelte 1046 ist dagegen fast unhörbar. Wenn du wenig Platz hast, wäre der aquainject was für dich?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Twipsy23

Senior Member

Re: Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 22:17

könnte man denn cpu, gbu, mobo, hdd und nt mit einem ape 360 mit 3 papst @ 5v kühlen?

Heimwerkerking

God

Re: Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 22:24

Mit 3 Papst auf 5 Volt sollte das eigentlich kein Thema mehr sein.
Nur bei einem Rekordsommer wie dieses Jahr könntest du auf 7Volt eventuell hoch müssen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

ghostadmin

Full Member

Re: Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 22:56

also im Moment kühle ich die CPU und GPU mit einer Wakü im externen Gehäuse aber der Radi hat nur eine Kühlfläche von 14x15x3,5cm und oben ist ein Papst 120er 1,2W

ist doch eigentlich nicht schlecht für so ein kleines Teil?!?
aber gerade im Sommer doch zu wenig

aussehen tut das im Moment so:


die Platte möchte ich unten lassen da ich das so ganz gut finde, gerade wenn man mehr Platten hätte

Bei dem AB werde ich wahrscheinlich HT40 Abflussrohre nehmen und da 2 Anschlüsse befestigen. Originell wäre doch auch mal ein AB aus Hartholz oder ;D

Nemesis

God

Re: Umbau Wakü

Sonntag, 30. November 2003, 23:56

wie schon geschrieben ist ein passiv betrieb wenn hdd oder nt dazukomen fast nicht möglich
bei 3 papst 5v sollten abe rfast alle kombinationen ohne brobleme betrieben werden (es gab zeiten da hatte man nur n airplex classic ;D )
bei der hydor habe ich sowohl gutes als auch schlechtes gehört aber besser als ne nova isse auf alle fälle
trotzdem würde ich inzwischen bald zu ner 46er raten da biste einfachauf der sicheren seite
die pumpe kannste auch auf den boden stellen
den ab da kannst du hernehmen was du willst aber holz sollteschon entsprechend behandelt sein damit es wasserdicht is
raten würd ich wenns einfach sein soll zu nem einmachglas oder ner tupperbüchse
wenns gut aussehen soll zu nen plexi ab
neben den hdds kann die pumpe auch noch den monitor stohren wenner zu nahe dran steht (ca 50cm bei mir)

ghostadmin

Full Member

Re: Umbau Wakü

Montag, 1. Dezember 2003, 00:28

*oben aufs Bild guck* nee also mit Pumpe am Gehäuseboden is nich, kein Platz
aber vielleicht bau ich die Platte doch in den Laufwerksschacht dann hätte ich unten mehr Platz

Welche Maße hat den die 1046 ohne diesen Stutzen oben ?
Und ist die Eheim um einiges leiser als die Hydor?
Wenn ich da so sehe, meine Sicce Nova Pumpe die läuft jetzt seit 1 Jahr und geht ab und zu nicht an, vielleicht ist das bei der Hydor genauso. Aber ich muss halt wissen wie groß das Zeug ist.

Wie ist das eigentlich am besten zu verschlauchen wenn man das Bild oben ansieht?

AB sollte ja vor der Pumpensaugung sein

ghostadmin

Full Member

Re: Umbau Wakü

Montag, 1. Dezember 2003, 04:24

so EVO360 mit Eheim 1046 ist bestellt, jetzt muss ich aber noch wissen wo ich die Pumpe einschleife, zwischen CPU und GPU oder zwischen GPU und Radi

astropulse

Full Member

Re: Umbau Wakü

Montag, 1. Dezember 2003, 15:03

wo die pumpe hängt ist egal musst nur drauf achten dass sie wasser zieht

zu den temps ich hab nur ne cpu und ne chipset wakü drauf und dennoch kann ich mit 2 mal evo 240 und einmal evo 120 nicht passiv kühlen. nach ca. 5 minuten vollast schmiert die kiste mit über 60 Grad wassertemp ab.

CPU XP @ 2300 MHz FSB 200

sobald ich die lüfter (5 mal Sharkoon) anmache (kann man sogut wie garnicht hören) sinkt die temp innerhalb von 30 sekunden auf ein erträgliches maß (spricht für die gute kühlleistung der evo´s (aber nur mit belüftung :-) )

Ancalagon

God

Re: Umbau Wakü

Montag, 1. Dezember 2003, 15:07

Zitat von »ghostadmin«

Welche Maße hat den die 1046 ohne diesen Stutzen oben ?
Und ist die Eheim um einiges leiser als die Hydor?

Zum Thema Hydor erlaube ich mir mich selbst zu zitieren (mal wieder ;)):

Zitat von »Andreas«

Ich habe die Hydor in meinem Zweitrechner. Meine Meinung zu dem Teil: Sie ist kleiner und billiger als die Eheim. Aber sie ist auch tendentiell lauter, schluckt mehr Energie und wird wesentlich heißer. Auch wenn sie nicht direkt klapprig ist, merkt man den niedrigeren Preis an der Verarbeitung sofort - sie macht auf mich einfach einen weniger robusten Eindruck (alleine schon die Halterung für den Sauganschluß: Ähnliche Technik wie bei der Eheim nur ist's bei der Hydor lediglich ein dünnes Plastikrähmchen das den Anschluß fest hält. Sieht für mich so aus als ob da seitliche Belastungen z.B. durch den Schlauch sehr leicht zu Undichtigkeit führen könnten).

Versteht das jetzt nicht falsch: Das soll kein gnadenloser Verriß werden! Schlecht ist die Pumpe sicher nicht, aber sie ist eben billiger und man merkt den Unterschied auch (bei Eheim zahlt man halt nicht nur für den Markennamen...). Meine persönliche Empfehlung: Ich würde die Hydor nur nehmen wenn es garnicht anders geht, sei es aus platztechnischen oder finanziellen Gründen. An sonsten würde ich die Eheim auf jeden Fall vorziehen.


Zu den Maßen der Eheim siehe Eheim Homepage (ohne den Druckanschluß und den Montagefuß ist die Pumpe in etwa so hoch wie breit, also knapp 80mm). Die Hydor ist geringfügig schmaler und kürzer, aber in etwa gleich hoch (oder sogar ein wenig höher, das kann ich im Moment nicht genau sagen).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

ghostadmin

Full Member

Re: Umbau Wakü

Montag, 1. Dezember 2003, 16:13

ich denke mal auch das die Hydor nicht viel besser wie die Sicce Nova ist, die ich jetzt habe. Deswegen habe ich mir jetzt die Eheim bestellt, bin dann mal gespannt ob die wirklich unhörbar ist.

@astropulse
hast du den Radi innen oder aussen?

astropulse

Full Member

Re: Umbau Wakü

Montag, 1. Dezember 2003, 16:39

hmm beides hatte es mal drin und mal draussen ausprobiert