• 21.08.2025, 08:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Starflash

Full Member

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 13:25

Zitat von »AndreasH«

Temperatur? Sorry aber dein zweiter Radiator und die 1048 bringen fast überhaupt nicht's an Kühlleistung. Ich schätze das der Evo120 noch ca. 1 Grad am ganzen System rausholt. Und die 1048 gar nicht's.


Ok, verstanden. Aber genügt denn die Kühlleistung des AP240, wenn ich alle Komponenten in einen Kreislauf integriere, oder wirds dem Netzteil dann zu warm bzw. die Fähigkeit zum übertakten eingeschränkt (-> weil Wasser zu warm)?

Es geht ja in erster Linie darum, ob ich noch einen zweiten Kreislauf aufbauen (und zweite Pumpe, Ausgleichsb. kaufen)muss und wenn ja, was ich in diesen integriere (z.B. nur Netzteil und Aquadrive). Sorry, hab von der Materie noch nicht so viel Ahnung, aber ich bin grad dabei, einen Bauplan zu erstellen und evtl benötigte Teile nachzubestellen, deswegen müsste ich vorher wissen, ob ein oder zwei Kühlkreisläufe erforderlich sind.

AndreasH

God

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 13:45

also ich hab ein paar Kühler mehr im System....und irgendwie noch gute 15 Grad Reserve bei der Wassertemperatur. Selbst ein Evo120 würde das packen

Starflash

Full Member

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:45

Hmm.. Bin nur etwas verunsichert, weil mir in nem anderen Thread (http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=24950) ausdrücklich zu einer zweiten Pumpe geraten wurde:

Zitat von »snippy«

1: Das liegt einfach daran, dass das NT eine relativ niedrige Temperatur zum Betrieb benötigt und diese nicht gewährleistet ist, wenn das Wasser durch CPU, NB und GPU aufgeheizt wurde. Also musst du einen 2ten Kreislauf haben der nur das NT kühlt!

Zitat von »LordHelmchen«

Wenn Du die CPU übertaktes prodiuziert sie um so mehr Wärme. Zusammen mit der Abwärme des NT und der anderen Komponenten kommt da schon einiges zusammen. Ob Dein Radi das System dann bei erträglicher Lüfterlautstarke noch ordentlich kühlen kann solltest Du am besten selbst ausprobieren. In der Regel hat man ja an eine WaKü auch den Anspruch, dass sie ein System leise kühlt ;)

Zitat von »snippy«

Das is absolut inkorrekt. Der Radi würde das alles noch dicke mit Lüfern auf 7V kühlen, ABER das Wasser wäre eben zu heiß für das NT. Das is der Grund und nix anderes!


??? Sorry das ich so oft nachhake, aber ich will vor der großen Bastelei halt genau wissen, wie ich was wo einbaue und wollte eigentlich nicht nochmal von vorn anfangen, wenns am Ende dann doch zu heiß sein sollte. Mich hats nur gewundert, weil ich so eine Variante mit zwei Kreisläufen noch nirgends hier im Forum gesehen hab geschweige denn gehört hab, dass es notwendig wäre. Bin jetzt doch ein bisserl "confused"

AndreasH

God

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 15:08

naja wenn du solchen schmarn glaubst....sorry aber da schreibt einer das ein Wakü-Netzteil "niedrige" Temperaturen braucht. Tolle Information....was ist "niedrig" ? Er macht ja nicht mal eine Angabe. Der nächste schreibt "kommt einiges zusammen"......aber nennt keine Wattzahl. Solche Postings nehme ich schon gar nicht mehr ernst. Du sagst ja selbst das so etwas fast keiner in Betrieb hat...ist ja klar...weil es kaum sinnvoll ist. Es hängen auch manche Wärmetauscer hin mit 1qm Fläche....böse Leute behaupten sie müssen damit etwas kompensieren ;D

psg-firestorm

unregistriert

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 15:32

Zitat von »neno«

Hi
Kann mir jemand sagen ob es etwas bringt wenn ich zwei Pumpen parallel (also über Y-Kupllungen nebeneinander) laufen lasse? Und ob ich damit eine höhere durchflussgeschwindigkeit erreichen kann?

thx neno


also bei mir in der arbeit hat mal jemand behauptet, wenn das wasser zu schnell fließt, kann es nicht mehr soviel wärme aufnehmen und transportieren, kA ob da was dran is. Ich hab ne Eheim 1046 und mein System is recht gut gekühlt ( Athlon XP 2600+ @ 2,1 GHz läuft bei 20-30°C)

LordHelmchen

Senior Member

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 17:40

Zitat von »Xmas-s.m.a.r.t.«


[Hab den Ratschlag mit den zwei Kreisläufen in einem anderen Thread bekommen, wollte aber gern noch mehr Meinungen einholen, weil es mit zwei internen Kühlungen, sprich Doppelpumpe/Ausgl.Behälter, doch recht eng wird]


In Deinem anderen Thread ging es um passive Wakü, hier sprichts Du von einem EVO240 mit 2 Lüftern!

Mit passiver Kühlung wird das Wasser unter Last leicht 50° C erreichen (z.B. gemessen mit meinem EVO360). Ob sich damit Festplatten und Netzteile, die in der Regel für eine maximale Betriebstemperatur von 50° bis 60° spezifiziert sind, noch sinnvoll kühlen lassen, sei mal dahingestellt. Die CPU wird natürlich auch entsprechend heiss, wie Du aus dem obigen Diagramm von Oldman ablesen kannst. Die Differenz zwischen Wasser und CPU bleibt erhalten, also kommst Du bei einer Wassertemperatur von 50° schon auf ca. 65° CPU Temp, wobei hier allerdings noch ausreichend Reserven bis zur maximal zulässigen Temperatur vorhanden sind.

Das der EVO240 die Komponeten kühlen kann steht ausser Frage, aber ob Du mit einem passiven Betrieb glücklich wirst bezweifle ich nach wie vor.

Starflash

Full Member

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 18:12

@helmchen
Achso, ihr seid von nem passiven Betrieb ausgegangen. Dann war das mein Fehler, falsch kommuniziert, sorry. Die beiden 120er Päpste sind bereits auf dem AP240 montiert und werden dort für entsprechende Kühlung sorgen, passiv war nie geplant.

Na dann ist ja alles in Butter, ein Kreislauf und gut is. Vielen Dank nochmal für die Info @ll!

neno

God

Re: Doppelpumpe?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 23:55

@oldman (oder andere die konkrete fakten und Ahnung haben)
was sagts du denn zu der aussage von firestorms kollegen?
Also wenn ich da so drübernachdenke könnte da doch wirklich was dran sein. Das kommt mir irgendwie wirklich logisch vor das wenn es ZU schnell fließt nicht mehr die zeit hat die Wärme aufzunehmen um sie dann abzutransportieren.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...