Und ohne handwerkliches Geschick/Können sowie durch eine ehem. Lähmung meiner linken Körperhälfte geht da nichts das feiner ist als eine Flasche hochzuheben
:-X tschuldigung, aber das kann man ja nicht wissen, wenn es einem nicht gesagt wird... :-[
dann is das ganze natürlich ne andere sache und man muss sich tatsächlich überlegen, ob da nicht ne möglichkeit besteht... denke an einer eigenen zeichnung kommst du nicht vorbei, wenn du nen kühler möchtest, der fast selfmade is. ob die zeichnung nun am pc is (mit paint, photoshop, cad programm) oder per hand is doch relativ egal... wichtig wären halt nur maße und sowas... dann denke ich könnte dir auch jemand weiterhelfen!
ansonsten empfehle ich dir einfach die veredelung eines normalen kühlers... warum nicht einfach nen kühler modden... wie zb leds in das acryl des cuplex oder den kühlkörper versilbern/vergolden/vernickeln etc lassn... kannst du ja in meiner sigi sehen, was ich aus meinen kühlern gemacht habe und so finde ich sie schon um einiges persönlicher, als ganz normal (wie frisch gekauft)!
arghs, etwas zu langsam ;D
zu der sache mit autocad... is bestimmt nicht ganz leicht in sowas reinzukommen... im grunde is es ja auch nur ne weiterentwicklung von ganz normalen technischen zeichnungen, die eigentlich per hand gemacht werden (halt technischer vorschritt)
aber für nen "normalen" kühler brauchs keine cad kentnisse... ein bleistift, ein blatt papier, ein lineal und nen radiergummi und schon gehts los! muss ja nicht ultra außergewöhnlich sein... erstmal leicht beginnen und später dann vielleicht was noch komplizierteres entwickeln und sich so langsam steigern! was cuplex ähnliches würde ich so zum anfang empfehlen (kühlleistung reicht auch)