• 22.08.2025, 15:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nordmenn

Full Member

Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 18:21

hi,
wie bekommt man sauber 110mm löcher in das plexi in einer case seitenwand ? Also quasi runde weil für 120mm lüfter ;D

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 18:25

Hi,

besorg dir ne Lochsäge kostet so 15€

sowat:

Nordmenn

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 18:28

giebt es soetwas den auch in der größe ? habe es immer nur in kleiner gesehen.

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 18:38

Hi,

ja gibt es

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=19787
ok is 111mm aber denk der 1mm is egal

hat dein Baumarkt aber bestimmt auch

r1ppch3n

Moderator

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 18:43

oder vorsichtig dremeln und feilen feilen feilen...
und am ende am besten noch die kanten glattschleifen und polieren ;)

Siefu

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 19:09

Zitat von »sylvästa-r1pp3rl«

oder vorsichtig dremeln und feilen feilen feilen...
und am ende am besten noch die kanten glattschleifen und polieren ;)

mit nem dremel schmilzt du das plexi nur wieder zu ( wird zu warm --> du musst es hinterher brechen.
mit ner stichsäge und anschliessendem schleifen mit Sandpapier bekommt man sowat am saubersten und billigsten hin!
[glow=black,2,300]www.siefu.de.vu[/glow]

r1ppch3n

Moderator

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 19:15

das kann man so pauschal ned sagen, wenn man entsprechend vorsichtig (und vor allem ned gleich mit 30000upm ;D) da rangeht kann man auch mit nem dremel arbeiten ;)

Siefu

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 19:22

Zitat von »sylvästa-r1pp3rl«

das kann man so pauschal ned sagen, wenn man entsprechend vorsichtig (und vor allem ned gleich mit 30000upm ;D) da rangeht kann man auch mit nem dremel arbeiten ;)

Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass des Zeug dir auch bei 15.000 wieder verschmilzt.
Hab mit der Stichsäge bei Plexi die besten Erfahrungen gemacht, man darf nur kein Metall-Sägeblatt verwenden sonst passiert das gleiche wie mitm Dremel. Holz-Sägeblätter gehn am besten.
[glow=black,2,300]www.siefu.de.vu[/glow]

Nemesis

God

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Samstag, 27. Dezember 2003, 20:10

nein es kommt auf das plexi und die dicke an
gs plexi von röhm (gegossen) kann auch in größeren dicken problemlos mit dem dremel bearbeitet werden
xt plexi (extruiert) dagegen schmilzt schon bei geringeren temperaturen und verklebt somit bohrer und sägen auch bei kleineren dicken schneller
dies zeigt auch schon der temp unterschied der zum verforemen nötig is
gs ca 160°
xt dagegen schon bei ca 130°

auch bestelglas hat die eigenschaft beim dremeln schnell zu verkleben
also lochsäge (gibts auch welche die variabel sind)
und gs plexi von röhm das schmilzt net so schnell und lässt sich am besten verarbeiten ;) (auch mitm dremel)

Bergatroll

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 17:06

Ich würd es, wobei ich alle diese möglichkeiten auch habe :-X

Es z.B. Wasserstrahlschneiden die spiel damit dauert nicht mal 5mins mit einrichten und bearbeiten.

Dann mit einer cnc-fräse, oder auf einer Konventioneln-fräse mit einem Plan- und Ausdrehwerkzeug dann mußte des aber zwischen zwei hilfsmittelspannen. (schmiermittel Emulsion , Öl)

Dremeln die oben genannten Problem mit dem Schmelzpunkten kann man umgehen wenn man beim Bearbeiten immer mal wieder ein tröpfchen auf zwei Öl dazu gibt und beim Nachbearbeiten mit nassschleifpapier kein wasser sonder öl verwendet. (Aber Achtung das ist eine sauerrei sondergleichen des ist nix was man im heimatlichen wohnzimmer macht)
Beim Bohren der löcher verwendet man selbstredent auch Öl damit werden die Bohrungen wenn man vorsichtig zu werke geht auch schön klar.

Nemesis

God

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 17:11

kühlen is klar aber net jeder hat ne cnc daheim und mit wasser/öl kühlen während du mit der stichsäge arbeitest würd ich vermeiden ;D
beim bohren gehts ja

Bergatroll

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 17:17

ich meine nur ich hab mal angefragt für 2mm stahlblech Wasserstrahlschneiden zu lassen bei einer Firma in meiner nähe die wolten für 116mm Durchmesser und die 4 befestigungsbohrungen 11,60? inkl. Mehrwehrsteuer haben.
Und da sie bei Plexiglas sogarnoch auf das abrasivmittel verzichten können kann des für plexiglas auch noch paar cent billiger sein.

ghostadmin

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:17

Wo bekommt man denn dieses Röhm GS Plexi in kleinen Mengen?

Nemesis

God

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:20

bei den üblichen
plexiweiss.de
modulor.de
röhm.de
plexistore.de
meerwassershop.de
ebay.de
örtlicher glaser plexi dealer
echtes plexiglas is immer von röhm die anderen sind nur zwischenhändler
alles andere was nicht von röhm kommt läuft unter acryglas bastelglas etc macrolon is wiederum von bayer ;)

ghostadmin

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:24

was nimmt den AC ? Und was ist mit Macrolon?

Nemesis

God

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 19:26

Zitat von »ghostadmin«

was nimmt den AC ? Und was ist mit Macrolon?

tut mir leid bertiebsinterne sachen sind mir net bekannt ;)
nun macrolon is härter, oberflächenbeschichtet somit auch schlechter zu bearbeiten
ich würd zu gs plexi greifen ;)

Leiser

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 21:52

@Nemesis

Hab mich mal auf den Plexi Seiten umgeschaut die du gepostet hast, da ich mittlerweile aufgegeben habe aus meiner 300x300x20mm Platte ein größeres Loch auszusägen. Das Zeug was ich hab is jedenfalls kein Plexiglas soviel steht fest, denn des schmilzt scho fast beim Anhauchen. Ich wollte das jetzt von ner Firma machen lassen. Mich hats umgehauen was Plexiglas in 300x300x20 kostet. 45€ wollen die dafür ohne Bearbeitung haben. Is das wirklich realiastisch oder sind das Ausbeuter?

Nemesis

God

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 21:59

wofür brauchst du denn 20mm plexi :o
was hast du denn bei der dicke erwartet ;)
bei plexistore bekommste die platte zugesägt für 38,01 euro
und gelasert für 48,70
;)
echtes plexi is net billig ;)
kannst dich ja mal bei ebay umschauen vieleicht findeste da was billigeres

ghostadmin

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 22:01

wieso muss es denn so dick sein?

Leiser

Full Member

Re: Wie 110mm löcher in plexi ?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 23:56

@ Nemesis

Muss ich nochma schauen. Hab bei gelasert irgendwas von 51 gelesen... Mir hat jemand gesagt dass er schon mal ne 20mm dicke Platte von Röhm ohne Probleme mit ner Stichsäge gesägt hätte. Oben soll dann nur ein kleiner Wulst entstanden sein, der sich leicht abbrechen ließ.
Wieso ich eine so dicke Platte brauche? Du wirst sehen ... Wenn meine Projekt fertig is poste ich Bilder ;D