• 11.05.2025, 06:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WaKü in HP-Pavilion-PC?

Sonntag, 28. Dezember 2003, 23:21

Hoi!
Bin am Überlegen, ob ich mir nich ne WaKü auch in meinen HP Pavilion a590.de einbauen könnte. Der CPU-Lüfter is relativ laut und ziemlich störend, wenn man nebenbei schlafen möchte (Bett steht direkt daneben). Es ist allerdings nicht allzuviel Platz im Mini-Gehäuse, was die Planung erheblich erschwert. Unter dem Netzteil befindet sich am Gehäuse ein Lüftungs-Raster, wo man theoretisch einen 80er Lüfter einbauen könnte. Meine Idee wäre gewesen, dort einen EVO 120 einzubauen, leider passt der dort nicht rein. Ich könnte den EVO 120 auch am abnehmbaren Seitenteil anbringen, aber dann gibs Platzprobleme zur CPU/Kühler hin. Gibt es vielleicht auch 80er Radiatoren? Es wäre schön, wenn alles im Gehäuse verschwinden könnte...

Gruß, Mathis...
P.S.: ich check ma das Forum nach ähnlichen Einträgen

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 00:06

hi,
hast du vieleicht mal ein bild vom innenraum deines pcs ? damit könnte man sich schon mehr vorstellen.

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 00:07

hallo,

zeig mal ein paar Bilder von dem Case.

Von AC gibts keine 80er Radiatoren.

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 00:39

Hoi!
Puuh, das war Arbeit, mein Rechner steht unterm Tisch, wo die Beleuchtung ned so gut hinkommt, zudem isses ja schon dunkel draussen...
Aber finaly hab ichs geschafft... Den Luftstromausgang links unterm Netzteil kann man von dieser Position aus gut sehen.

Gruß, Mathis...
P.S.: entschuldigt die miserable Bildqualität, ist ne WebCam...

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 00:59

Du könntest nen APE240 extern aufs Gehäuse klatschen und dann is gut ;)

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 01:40

Ah, ich glaub, ich hab ne aberwitzige Idee... ::)
Hab hier noch nen Xaser II Miditower, wo schon ne WaKü (EVO 360, Eheim 1060, CPU/GPU-Kühler) provisorisch drin is (die Pumpe, der AquaTube und der EVO liegen hinterm Gehäuse). CPU: P4 3.06GHz, auf 3.3GHz hochgetrimmt.

Meine Idee wäre:
EVO mit externer Halterung auf den Tower oben drauf,
AquaTube im AquaBay in den Tower rein,
ein WaKü-NT
und selbstschließende Trennkupplungen hinten ans Gehäuse

am Pavilion-PC (CPU: P4 2.4GHz) würde ich dann folgendes machen:
CPU-Kühler (und nervigen Lüfter) durch AC-Kühler ersetzen
und ein WaKü-NT
sowie die Gegenstücke zu den Trennkupplungen einzubauen (mit entsprechend langen Schläuchen)

Sozusagen zwei PCs, die sich eine WaKü teilen. Wäre ich da der erste in der Hinsicht?

Gruß, Mathis...

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 02:20

Selbstgebautes ;)

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 12:50

öhm... würde zwar die mobilität doch stark beeinträchtigen, aber solange du deine pumpe nicht von der stromversorgung des xaser abhängig is (zb über master-slave-steckdose) sollte es funktionieren (also normale steckdosenleiste oder so)
bedenke aber, dass der evo360 nur passiv laufen würde, weil die kühler nur laufen, wenn das xaser unter spannung steht... da müsstest dir vielleicht was überlegen!

P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 13:33

Passt evtl zwischen Mainboard und Casefront ein Radiator hochkannt rein? (Weiß net ob da net die Aufhängung der HDDs oder Laufwerke im Weg sind... ist schwer zu sehen.
Wenn du aber alles drinnen haben willst wirstes warscheinlich in die Seitenwand schraubn müssen (wenns da passt) :-/
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 15:02

Novagor:
ich will die Dinger ja auch ned ständig überall hinschleppen, im Notfall aber kann man beide voneinander abkoppeln (dafür die selbstschließenden Trennkupplungen, man, liebe ich dieses Wort ::)) und evtl nen Überbrückungsstück am Xaser einstöpseln, sodass wenigstens der noch Kühlung hat
hatte auch vor, dass die Pumpe sowie der Zweitrechner an ner Steckerleiste hängen, welches am NT hängt, sprich: nur wenn der Xaser-PC läuft, kann auch der andere laufen
meist sind eh beide an, zudem wäre es kein Problem, wenn der "kleine" mal auswäre, ist nur nen weiteres Kühlelement, welches nur ned warm wird...

Jinnai:
leider passt EVO 120 nicht zwischen MB und CaseFront rein, wegen HDD-Aufhängung

ich denke mal, meine schräge Idee müsste hinhaun, was meint ihr? ::)

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 15:06

Was du noch machn könntest ist bis 2004 warten... AC hat ja neue Sachn angekündigt und evtl haben sie ja ein Set, das komplett außen montiert wird (zum drauflegen oder sowas).... das würde dann stylischer als son Radiator alleine da oben drauf aussehen.
Wär das evtl was für dich?
(Ich mein, lange müsste netmehr auf 2004 warten ;D)
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 15:07

jau, das könnte ne Überlegung wert sein, lass uns ma überraschen, AC :-)

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 15:38

Zitat von »Jinnai«

AC hat ja neue Sachn angekündigt und evtl haben sie ja ein Set, das komplett außen montiert wird (zum drauflegen oder sowas)

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…ead&threadID=68

find ich persönlich aber nicht so spannend wie ein kleines gehäuse umzubauen ;)

wenn du was basteln willst wäre noch eine mgl einen evo 120 an die stelle des netzteils zu packen, und das netzteil dann an die gehäuse-front.

wieso hast du platzprobleme zum cpu-kühler wenn du den evo in die seite baust? so gross ist ein cuplex doch nicht.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 16:16

Hi crushcoder!
Sorry, aber ich bin ned so der Typ, der gern am Gehäuse Veränderungen macht...
Also den evo 120 anstelle des NTs, und das NT dann unter den HDD-Käfig? Könnte knapp werden, aber keine schlechte Idee. Nur, wo bleibt dann der AquaTube? Ich muss da ja noch die Suppe reingießen ;D
Wenn ich den evo 120 am Seitenteil befestige, dann stößt der evtl gegen den zukünftigen cuplex evo (bedenke Höhe des Radiators plus Höhe des 80er-Lüfters und Höhe des cuplex evo plus Anschlüsse plus Mainboard)

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 16:42

ach ein cuplex evo muss es sein? ;)
ok, dann kanns eng werden.

der radi + lüfter ist 75mm hoch, das ganze würde also so ziemlich da aufhören wo auch das loch für den 80er lüfter im heck aufhört.

aber das wäre auch ein schönes plätzchen für den at, nur sieht man ihn dann nicht so gut, wenn er hinten rausschaut. :-/

aber die seite ist ja auch noch frei wenn der evo an stelle des netzteils wäre.

sonst geht aber auch ein aquainject, auch ein schöner ausgleichsbehälter. :)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: WaKü in HP-Pavilion-PC?

Montag, 29. Dezember 2003, 23:36

crushcoder:
ist alles bissl eng für diese Aktion... ich hab leider nix zum Ausprobieren und Einpassen, ich würd mich schwarzärgern, wenn ich jetz nu alles kauf und dann passts doch ned, weil ich irgendwo nen Nippelsche übersehn hab, des mir z.B. verhindert, den Radiator einzubauen...