• 25.08.2025, 18:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hansherbert2

Junior Member

Lian Li 6089 komplett

Samstag, 27. Dezember 2003, 01:22

Ich möchte euch um eure Meinung bitten, da ich mich in Sachen Wakü
noch nicht so auskenne.
Zuerst hatte ich mir von Lian Li den PC70 ausgesucht, aber aufgund meines Platzmangels
etwas zu gross, sodass ich mich jetzt für den
 
 Lian Li PC6089 mit dem Noiseblocker-EVOLUTION-Platinum
 -Dämm-Set entschieden habe.

  Beim Netzteil habe ich an das be Quiet! 400Watt Color-Line
  gedacht.

  Die Wakü-Komponenten cuplex evo und twinplex™ für
  Chipsatz und ATI-Grafikkarte,

  airplex evo 240,

  aquatube,

  aquastream Pumpe 12 V mit bei Verfügbarkeit dem aquaero
  einschl. Durchflusskontrolle und Sensoren für Temeratur
  und Lüfterregelung.
  Das aquastream-Control-Panel könnte ich nicht verwenden,
  da ich den aquatube anstelle der drei
  3 1/2"-Laufwerksschächte einbauen möchte.

  Weiter habe ich zwei S-ATA-Platten, einen Brenner und
  CD-Laufwerk, die auch noch unterkommen müssten.

  Ist im PC6089 bequem Platz ?

  Der airplex soll wie üblich oben drauf als Inneneinbau. Der
  zweite Absauglüfter des PC6089 müsste ich ja ausschneiden.
  Wäre das ein Problem ?

  Eigentlich will ich den GlowMotion Wasserzusatz verwenden
  oder kommt BlueMotion doch besser rüber ?

  Welches Beleuchtungsmodul für den aquatube  
  (blau/UV/grün/rot) ist am wirkungsvollsten.

Ich hoffe auf ausführliche und kompetente Komentare und freue mich schon darauf.
Vielen Dank im voraus.
     

Shoggy

Sven - Admin

Re: Lian Li 6089 komplett

Samstag, 27. Dezember 2003, 01:34

Also erstmal zum Platz. Da sehe ich jetzt keine grossen Schwierigkeiten. Das sollte dort eigentlich alles seinen Platz finden :) Lediglich bei den Festplatten könnte es ein wenig enger werden wenn du den AT in der Front einbauen willst. Du kannst dann nur die hinteren Anschlüsse des AT verwenden; an die unten kommst du nicht so ohne weiteres heran.
Den Absauglüfter rauszuschneiden sollte ebenfalls kein Thema sein.

Bei den Wasserzusätzen leuchtet GlowMo auf jeden Fall deutlich intensiver. BlueMo ist aber auch ganz nett wobei man hier mit UV-Licht nicht geizen sollte (2 Kaltkathoden sind schon quasi Pflicht).

Als Beleuchtungsmodul für den AT solltest du bei BlueMo unbedingt eine blaue LED verwenden, alles andere sieht einfach sch.... aus. Und ich sag dir ganz ehrlich, dass die aus dem Shop nicht so toll ist. Evtl. solltest du dir noch separat eine blaue LED besorgen, die mehr Power hat (ab 5000 cmd aufwärts). Das Umlöten geht eigentlich ganz einfach.

Bei GlowMo hingegen wäre die grüne LED nicht verkehrt, da hat die aus dem Shop auch mehr als genug Helligkeit :)

Nemesis

God

Re: Lian Li 6089 komplett

Samstag, 27. Dezember 2003, 01:34

nun das sollte alles kein problem darstellen aber du kannst die oberen 2 laufwerksschächte nicht nutzen können
d.h. 2 laufwerke + aquaero wird net gehen
bin mir aber net sicher wie tief der aq mal wird und ob er unter umständen nicht doch noch reinpassen sollte
das ausschneiden ist kein problem aber musste gut abkleben nicht dass du dir das gute case verkratzt ;)
ab blue oder glow motion is geschmackssache wobei bei einigen das blue motion angeblich recht schwach is
auch ein uv-led soll net so doll sein nim lieber eine led in der farbe wie der wasserzusatz (blau/grün) ;)

edit:
da war ich wohl zu lahm ;D

Hansherbert2

Junior Member

Re: Lian Li 6089 komplett

Sonntag, 28. Dezember 2003, 23:30

Zuerst einmal vielen dank für die Antworten.


Für mich stellt sich noch die entscheidende Frage,

ob ich beim PC 6089, bei einer Tiefe von 492mm,

mit Dämm-Set neben dem neuen Netzteil von

be Quiet! 400Watt Color-Line und dem airplex evo 240

noch den aquaero in die zwei oberen Laufwerkschächte

unterbringen kann, sodass ich für CD-ROM und Brenner

die anderen beiden Schächte nutzen könnte.


Auch ist mir noch unklar, wo ich die beiden Festplatten

lasse. ???


Andernfalls müsste ich mir ein anderes Gehäuse aus suchen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

ghostadmin

Full Member

Re: Lian Li 6089 komplett

Sonntag, 28. Dezember 2003, 23:47

das geht spielend rein

die Festplatten gehen ganz unten rein, da wo die 2 Lüfter sind

AlexWare-Germany

Senior Member

Re: Lian Li 6089 komplett

Sonntag, 28. Dezember 2003, 23:55

Erst ma Willkommen im Forum!!! :)

also ich habe ein LianLi PC-60 (fast baugleich mit deinem zukünftigen) und ich muss sagen, dass es hier genug platz für alles ist...ausser wenn du mehr als 2 peripheriegeräte hast. ich habe mir z.b ein hdd käfig für 2 festplatten bauen müssen (bilder kommen bald) um wirklich alles reinzukriegen.

das mit dem radi...wenn du den radi intern einbaust+lüfter dann verlierste höchstens 2 schächte

beim wasserzusatz musste natürlich selber entscheiden da geschmackssache ... ich habe glowmo benutzt da das blau für mich eine zu "kalte" farbe ist ;D

Gruß ALeX

Edit:
@ghostadmin
ja das geht wenn du die pumpe irgendwo anders einbaust aber wenn nicht ....

| AMD Athlon(tm) XP 2400+ @ 2007Mhz | ASUS A7N8X Deluxe rev. 1.4 | Club3D RADEON 9800 (325/290) @ 459/333 Mhz | 1GB Corsair RAM @ 2.3.3.7 (1x512MB+2x256MB) DualChannel | Samsung SP1614N (149.05 GB ) 7200 upm 8MB | PIONEER DVD-120S | Watercooled By AC (CPU, NB, GraKa)

Hansherbert2

Junior Member

Re: Lian Li 6089 komplett

Montag, 29. Dezember 2003, 00:28

Zitat von »ghostadmin«

das geht spielend rein

die Festplatten gehen ganz unten rein, da wo die 2 Lüfter sind


Ich hatte angenommen, da ist nur noch Platz für die Pumpe.
Prima wenn vor den beiden Lüftern die Festplatten noch passen. :)

Hansherbert2

Junior Member

Re: Lian Li 6089 komplett

Montag, 29. Dezember 2003, 00:34

Zitat von »ALeX«

Erst ma Willkommen im Forum!!! :)

das mit dem radi...wenn du den radi intern einbaust+lüfter dann verlierste höchstens 2 schächte



Genau um diese zwei Schächte geht es ja. Denn da müsste der aquaero rein.
Wenn nicht, habe ich keine Ahnung, wie ich sonst alles verteilen soll/muss.  :'(
Die Pumpe hat ja denke ich ganz unten ihren besten Platz.

Hansherbert2

Junior Member

Re: Lian Li 6089 komplett

Freitag, 2. Januar 2004, 00:20

Kann sich denn niemand erbarmen und mir einen Tipp geben wie ich meine einzelnen Komponenten im PC 6089 verbaue oder muss ich mir doch einen PC 70 holen ? ???

Insbesondere bewegt mich die Frage, ob das be quiet NT, der airplex und das aquaero in Höhe der obersten Laufwerkschächte passt. :'(

cosmic7110

unregistriert

Re: Lian Li 6089 komplett

Freitag, 2. Januar 2004, 00:25

es gibt auchn button der heist edit ::)

kaZuo

Moderator

Re: Lian Li 6089 komplett

Freitag, 2. Januar 2004, 00:34

Hmm, da hat mal einer wieder viele Fragen ;)

Also hier meine Idee Nr. 1:
- Netzteil wie gehabt
- Airplex so nah wie möglich ans Netzteil ran, dadurch solltest du ca 5cm bis zu Front haben
- Aquastream Platine auf die AE Platine drauf und dann vor den Airplex. Wenn das nicht klappen sollte wegen der Tiefe, dann die AS Platine auf der Mainboardseite am 5.25" Käfig befestigen. Da findet sich schon ne Lösung bezüglich der befestigung
- Aquastream hinten vor die PCI Steckplätze. Mittlerweile fallen viele PCI-Karten weg, da LAN, Sound, etc on Board sind. Low-profile Karten würdest du auch noch verbauen können, wenn die Pumpe nah an der Seitenwand ist oder du die Pumpe z.b. flach montierst.
- Aquatube in den 3.5" Käfig
- Festplatten in den Festplattenkäfig ;)
- optische Laufwerke in die übrigen 5.25" Schächte

Und meine Idee Nr.2
- Festplattenkäfig raus und Netzteil flach nach unten. Modifikationen am Netzteil sind hierbei nötig (Kaltgerätebuchse rausführen)
- Airplex und Aquatube in den Deckel. Aquatube nach vorne.
- Aquaero mit montierter Aquastreamplatine vor den Aquatube
- Aquastream siehe oben
- optische Laufwerke wie oben
- Festplatten in den 3.5" Schacht, evtl sogar noch die Aquastreamplatine dazu (Geschmackssache)

Idee Nr. 3
Anderes Gehäuse. z.B. ein Lian Li PC-6077

Gruß
kazuo

Hansherbert2

Junior Member

Re: Lian Li 6089 komplett

Samstag, 3. Januar 2004, 23:59

Endlich mal ein Vorschlag zum Thema. Vielen Dank !
:)