• 21.08.2025, 19:09
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

curly

Senior Member

Keller für den Cube, Pumpenentkopplung fertig S.5

dimanche 16 novembre 2003, 23:51

Heute möchte ich mal präsentieren, womit ich in den letzten Tagen meine Zeit verbracht habe. Nachdem ich mit dem Aussehen meines Cubes bei externer Anbauweise der Radis zwar zufrieden aber letztendlich nie ganz glücklich war, habe ich mich in diversen Foren auf die Suche nach Anregungen für Änderungen am Cube begeben. Dabei bin ich über einen Cube gestolpert, den ein User namens Overclocker in einem anderen Forum gezeigt hat, er möge mir diese gedankliche Anlehnung verzeihen, aber ich war einfach begeistert von seiner Idee.
So sah mein Cube bisher aus:



Zwei Radis in externer Bauweise, sie werden zukünftig intern verbaut werden, die anderen AC-Komponenten werden ebenfalls übernommen.
Zum Beginn der Arbeiten:



Eine neue Grundplatte war im Baumarkt schnell gefunden, das Beschaffen der Säulen (Bosch-Strebenprofile aus dem Programm "Grundelemente Mechanik") sowie geeigneter Einfassprofile gestaltete sich schon schwieriger. Die Streben lassen sich in der Mitte mit einem M12-Gewinde versehen.



Das Gewinde geschnitten und mit der Bodenplatte verschraubt, dazu die Einfassprofile der benötigten Länge entsprechend geschnitten und eingeschoben.



Die Seiten wurden durch Lochbleche ausgefüllt, hier hat sich modulor.de als schnell und zuverlässig erwiesen. Einfach die benötigten Maße per Fax übermitteln, 2 Tage später wird geliefert.



Auf den Innenseiten werden dann Glasscheiben (ausgenommen Rückseite) in die Einfassprofile geschoben.
Danach geht es dem eigentlichen Cube ans Leder, ein neuer Deckel war bei yeongyang schnell bestellt und geliefert. Ein ganz fettes Dankeschön geht an Sabine Gnuschke, die mir hier und auch bei der Auswahl des entsprechenden Farbtons für die Bodenplatte ganz doll geholfen hat!
Deckel abgeklebt und mit einer guten Stichsäge bearbeitet.



Die Akasa-Matten haben bislang einen guten Dienst verrichtet, werden aber zukünftig Riffelblechfolie weichen, ich erhoffe mir eine bessere Optik.



Die Pumpe nimmt den ehemaligen Platz des Netzteils ein, dieses wird seinen Einbauort im neuen Unterbau finden.



Auch die Mainboardseite wird entsprechend verklebt, alle überflüssigen Gehäuseöffnungen werden von innen mit entsprechend gesägten Blechen des alten Deckels verschlossen und von aussen verschraubt.



Ein erstes Bild der verschraubten Komponenten, das NT ist an der Rückseite mit der Bodenplatte verschraubt. Zusätzlich finden zwei grüne Kathoden plus Inverter Platz im neuen Keller. Im Obergeschoss sind beide Radis plus AT eingebaut, ein Dr. Brinkhoffs gab hier beachtliche Hilfestellung.  ;D



Lochbleche der Seitenteile plus Scheiben sind eingefügt, alle Komponenten eingebaut.
Hier ein Dankeschön an rippchen für die Idee mit dem Schlitz bezüglich des NT-Steckers!
Die Winkelverbinder habe ich bis auf drei Ausnahmen entfernt und die Schläuche diesmal gebogen verbaut.



Hier ein Bild von oben, z. Zt. ist pro Radi ein Lüfter auf 4 Volt aktiv, die anderen brauchts vielleicht im nächsten Sommer  :D



Nachfolgend Pics der Mainboardseite bei Nacht:





und der ehemaligen NT-Seite:





Fazit: Der Umbau hat eine Menge Spaß bereitet, Kritik und Anregungen sind willkommen. Detailaufnahmen der verbauten Komponenten kommen in den nächsten Tagen, bis dahin werde ich auch das Window auf der MB-Seite fertig haben.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Wurzelsepp

God

Re: Keller für den Cube

dimanche 16 novembre 2003, 23:57

WOAHEY!!!


GEIL-O-MATIK!


:o :o :o

azrael-vdt

Senior Member

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:01

Wow, sehr gut verarbeitet, gute idee und überhaupt #1! die rifellblechverkleidung verdient ein extra lob :]

aber eine frage: ist ein yeong yang nicht schon groß genug? ^^

TheJoker

God

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:03

Sehr schön gemacht :D

Ich hab mit meinem Cube was ähnliches vor, allerdings ist es der kleine Yeong Yang (YY-B0221), in dem es mittlerweile seeeehr eng zugeht.

Im großen wär das nicht wirklich nötig gewesen oder?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

curly

Senior Member

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:08

Citation de "-Joker-"


Im großen wär das nicht wirklich nötig gewesen oder?

Nein, absolut nicht, war einfach nur der Spaß an der Freud.
:D
Außerdem muß man sich zum Einschalten des Rechners nicht mehr so tief hinunter beugen, er ist dadurch satte 25cm höher und passt gerade noch unter den Tisch.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

kampfsau

God

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:11

NICE! :D

aber saublöde frage:
außer netten effekt und NT-storage nützt der keller wozu nochmal? ::)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Nemesis

God

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:11

he he overclocker´s cube läßt grüßen ;D
auch wenns nicht ans original rankommt schauts extrem geil aus

für die verarbeitung gibts trotzdem ein dickes lob :)

curly

Senior Member

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:16

Da Overclocker scheinbar ständig überarbeitet, bin ich über seinen aktuellen Stand nicht informiert. Sein Case sieht vermutlich schon längst anders aus. ;)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Stefan_K.

Moderator

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:26

Hi,

gut gemacht Curly. Wie sieht es transporttechnisch aus ??

Cheers

Stefan

curly

Senior Member

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:40

Transporttechnisch geht mittlerweile fast garnichts mehr, ich kriege ihn gerade noch auf den Schreibtisch gehoben, die Treppe hinunter halte ich für schier unmöglich und möchte dies meinem Rücken auch nicht auflasten. ;D (Zu viele AC-Teile verbaut ;D )
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Stefan_K.

Moderator

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:43

Hey ..

meinen stemm ich auch in den 4. Stock ohne Fahrstuhl. Nicht schlappmachen.

Cheers

Stefan

curly

Senior Member

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:47

Du bist ja auch noch relativ jung und stehst voll im Saft, ich werde ihn morgen mal auf die Waage heben und wir reden danach noch einmal. ;)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

major23hh

God

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 00:49

einfach nur geil! gute arbeit!

Itsme

Senior Member

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 19:26

Citation de "curly"

Da Overclocker scheinbar ständig überarbeitet, bin ich über seinen aktuellen Stand nicht informiert. Sein Case sieht vermutlich schon längst anders aus. ;)

Guck mal da das 2.Bild an.

Jonas_B

Full Member

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 19:51

Hi,

tolle Arbeit Curly.
Und schon wieder eine Idee mehr für meinen Cube ;) ...
dankeschön

Greets

Jonas

Katzenfreund

God

Re: Keller für den Cube

lundi 17 novembre 2003, 20:05

Toll!!!!

Die Idee, das ganze mit Lockmuster zu gestalten finde ich fantastisch!
Übrigens sieht das ganze hier schon fast wie ein AC Berlin Werbe Therand aus!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

curly

Senior Member

Re: Keller für den Cube

mardi 18 novembre 2003, 00:27

@ Katzenfreund!
Gute Arbeit und entsprechender Service sollen halt belohnt werden. Gruß nach Berlin und speziell an Stefan.

So, habe mich heute mal hingesetzt und noch einige Bilder vom Cube angefertigt.
Mainboardseite, der Sensor für demnächst erscheinende Produkte ist bereits installiert.



Die Geschichte aus größerer Entfernung und anderer Perspektive.



Der AT Rev 1.0 mit zusätzlicher Bodenbohrung und eingeschraubtem Verbinder, daneben ein momentanter Temp-Fühler und die Melvin-Pipe nebst UV-LEd.



Die Sache von unten mit aufgeklebter Spiegelfolie im Deckel.



Die HD-Seite mit Pumpe und Plattensensor:



Eine andere Ansicht, mir gefällt einfach das Grün der Schläuche.



Das Window ist mittlerweile auch fertig, ich habe hier Glas gewählt. Das Kantenschutzprofil für die Einfassung gefiel mir nicht, ich habe daher eine ALU-Leiste gewählt und diese auf Gehrung gesägt.



Hier eine entsprechende Nachtaufnahme durch das Fenster ins Case.



Anbei eine Bitte, hat jemand einen Link für mich unter dem ich das Umreifungsband des NT-Kabelstrangs (siehe Pic) bestellen kann oder hat jemand ca. 40 cm davon über, Kosten werden erstattet. Das Kabel sollte allerdings im Durchmeser derart beschaffen sein, daß es über den NT-Stecker zu ziehen ist.

Gruß curly Mund zu, Augen auf!

tom355

God

Re: Keller für den Cube, Details auf Seite 2

mardi 18 novembre 2003, 11:25

Schön sauber gearbeitet!

Jonas_B

Full Member

Re: Keller für den Cube, Details auf Seite 2

mardi 18 novembre 2003, 14:19

Hi,

Dein Cube gefällt mir echt sehr!
Tolle Arbeit.

Greets

Jonas

karahara

God

Re: Keller für den Cube, Details auf Seite 2

mardi 18 novembre 2003, 15:21

1A, sehr sauber gearbeitet. :)
Die Idee mit dem echten Fenster werd ich wohl aufgreifen. :D

karahara