• 06.05.2025, 06:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 21:13

Ist es sinnvoll für über das Mainboard die Tempetaruren auszulesen?

Wenn du die Möglichkeit hast, mach doch mal Kontrollmessungen, evtl noch ein Senfu-Thermometer (falls verfügbar) und ein Fieberthermometer oder so ähnlich.

Die Abweichnung würd mich ehrlich interessieren.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 22:31

Zitat von »Weihnachts-Dragonclaw«

kann man die mit dem max1668 kombinieren? also zusammen am bus betreiben wenn ja welcher geht ;)

Hmm, ich sehe keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Man kann ja schließlich auch mehrere MAX1668 an einem Bus betreiben. Mußt halt nur bei der Addressierung aufpassen, aber das ist ja alles ausführlich in den Datenblättern beschrieben.

Mir hat sich die Frage bisher nur nicht gestellt da ich eh' nicht mehr so viele Lüfter im Rechner habe das sich das lohnen würde. ;)


@tomd:
Viele neuere Mainboards haben einen Anschlüß für den SM-Bus (System-Management Bus). Das ist eine 5-Polige Stiftleiste mit einem nicht belegten Pin. Wenn sowas vorhanden ist sollte das im Manual des Mobos beschrieben sein. Wenn kein solcher Anschluß vorhanden ist kann man sich wenn man verrückt genug ist sich einen entsprechenden Anschluß an den RAM-Bänken selbst anlöten - das How-To dazu gibt's auf madhacker.org ;D


@Hotzenplotz:
Laut Datenblatt hat der Chip eine Meßtoleranz von 3°C :-/. Genau habe ich es noch nicht ausgetestet, aber mir scheint das nur ein Sicherheitswert zu sein, mein IC ist auf jeden Fall nicht so ungenau. Aber wie gesagt, dazu muß ich erst ein paar Vergleichsmessungen machen.

Ich finde es allerdings praktisch alle Temperaturen gesammelt an einer Stelle zu überwachen und nicht an drei verschiedenen Stellen nachschauen zu müssen wenn ich mir einen Überblick über die Lage machen will ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 22:45

tjo , in der maus wär noch platz für nen temp sensor , dann kannste den schweißhand mod nehmen der hier irgendwo rumkraucht ,in den tiefen der foren, und den eingebauten ventilator dann starten wenn die schwitztemperatur erreicht ist... :P
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 23:26

Nochmal zur Messgenauigkeit:

Ich habe vorhin mal zwei schnelle Vergleichsmessungen mit einem digitalen Fieberthermomenter gemacht. Dazu habe ich das Fieberthermometer und einen Temperaturfühler mit einer Wäscheklammer zusammengeklammert ;D damit sie möglich exakt die gleiche Temperatur messen und auf der Oberseite der Grafikkarte platziert.

1. Messung:
Fieberthermometer: 38,20°C
MAX1668: 38°C mit einem kurzen Ausschlag auf 39°C

2. Messung:
Fieberthermometer: 39,48°C
MAX1668: 40°C mit einem kurzen Ausschlag auf 39°C

Naja, diese Vergleichsmessung hat sicherlich keine Labor-Qualität, zumal das Fieberthermometer schon was älter ist (hinten ist ein Aufkleber drauf: "Geeicht bis 1991" ;D), aber mir reicht das um eine akzeptable Messgenauigkeit festzustellen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 23:40

off topic on

ja ja das fieberhermometer hatt ich heute auch schon oft in der hand :-/

off topic off

@ topic
also ich muss sagen dei sache gefällt mir
denke wenn ich mal zeit habe wed ich den lötkolben mal wieder anwerfen :)

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 21:55

Da ich schon immer mal sowas schreiben wollte und hier doch ein recht großes Interesse vorhanden zu sein scheint habe ich mal ein kleines How-To geschrieben. Es gibt zwar schon zwei zu dem Thema, aber die sind beide englisch und außerdem etwas weniger umfangreich und nicht so schön bebildert :)

Hier geht's lang!

Viel Spaß beim Löten! ;)


P.S.: Wer Fehler findet bzw. noch Fragen hat: Immer her damit! ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:06

Eine Frage: Warum 45 Sensoren? Alle 4 Ecken des Prozies?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:46

OK, ich glaub' ich muß mal was richtigstellen bevor mich hier alle für komplett plemplem halten... ::)

Mit dieser Schaltung ist es möglich bis zu 45 zusätzliche Temperatursensoren ans Board anzuschließen. Ich habe nicht vor das zu tun und will auch niemanden dazu ermutigen - so gut man auch ein paar zusätzliche Sensoren brauchen kann - 45 sind einfach Irrsinn. ;D

Mit einer solchen Schaltung hat man erstmal nur 5 zusätzliche Sensoren. Davon ist einer in dem IC integriert, 4 sind extern anschließbar und frei platzierbar. Wenn man die vollen 45 haben will müßte man demnach 9 solche Schaltungen basteln und ans Board stöpseln - mehr geht nicht wegen des begrenzten Adressraumes.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 23:23

Hi.

Sehr schöne, ausführliche Anleitung. :D

karahara

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Freitag, 5. Dezember 2003, 12:07

Auch von mir ein dickes Lob!

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Freitag, 5. Dezember 2003, 17:53

Danke euch beiden für das Lob! :)


HaB' gerade noch ein paar dumme kleine Fehlerchen in der Anleitung berichtigt... :P
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Sonntag, 7. Dezember 2003, 16:37

hat jemand schon erfolgreich so ein ding an ein ram-block gelötet?! ::) weil auf meinem mobo gibt's kein smbus! :'(

mfg
stefan

PS: oder gibt's noch ne andere möglichkeit irgendwo das ding einzuspeisen?

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Sonntag, 7. Dezember 2003, 16:41

Liest du hier:
http://www.madhacker.org/Locate_smbus.htm

Viel Spass

Cu Hurra

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Sonntag, 7. Dezember 2003, 20:51

Zitat von »Stefan«

link=board=2;num=1070311413;start=30#31 date=12/07/03 um 15:37:23]hat jemand schon erfolgreich so ein ding an ein ram-block gelötet?!

Das hab' ich noch nicht ausprobiert... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

ptah

Senior Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Montag, 8. Dezember 2003, 00:13

genau das macht dich gruselig ;D
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 9. Dezember 2003, 08:18

Zitat von »Stefan«

link=board=2;num=1070311413;start=30#31 date=12/07/03 um 15:37:23]hat jemand schon erfolgreich so ein ding an ein ram-block gelötet?! ::)



im hardwarelabs forum hat das einer gemacht, wenn man selbst die maxim ICs besorgt, lötet der Dir die Teile sogar zusammen. Mir wollte Maxim leider nur nicht genug "Testsamples" schicken, und nur für einen Temp-Sensor war mir der Aufwand dann doch zu groß ;D

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 13:05

Zitat von »Weihnachts-ptah«

genau das macht dich gruselig ;D

Hrr Hrr

Das RAM-Modul scheint den Eingriff überlebt zu haben. Heute Abend gibt's Bilder... ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:49

F:"Warum machen wir das?"
A:"Weil es machbar ist..."

Hr hr, saubere Arbeit, Du inspirierst mich dazu, auch mal den Lötkolben zu schwingen.

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 22:28

Genau, das ist die richtige Einstellung Bonzo! ;D

Die versprochenen Bilder gibt's heute wohl noch nicht... hab' noch andere Sachen zu tun. Nur so viel sei schonmal verraten: Bis jetzt scheint alles wie erhofft zu funktionieren: Sowohl das RAM wie auch der daran angeschlossene Temperatusfühler. :D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 00:51

der mensch bei hardwarelabs.de heisst lucky fu und wird mit den ersten ram-modulen zur tempmessung gg. weihnachten diesen jahres fertig sein. eines davon bekomme ich. 8)
Gruß, Micha.