• 25.08.2025, 11:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

wlad

Full Member

Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 14:47

Hi
so ich hab gestern de H***-T*** WAKÜ für die Spannungswandler vom NF7 bekommen.
Jetzt meine Frage:
Wie kann ich den KÜKO am besten befestigen, aber das ich ihn auch nach ner Zeit wenn ich das Mobo verkaufen will wieder abmachen kann?
mfg
Wlad
Verkaufe: Airplex 240 mit zwei Papst Lüftern und Blende. Wer interesse hat KM an mich.

Awok

Full Member

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 15:06

ich habe mit wärmeleitpads gute erfahrung gemacht. auf keinen fall wärmeleitkleber, dat zeug hält atom bomben fest ;)

Awok
kann mir keine signatur leisten

maniac2k1

God

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 15:10

an den ecken einen tropfen sekunden kleber, der rest mit normaler WLP.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Nemesis

God

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 15:24

an sich is der tropfen schon ganz gut aber wenn dus sabermachen willst musst du lange arbeiten bis der sek kleber ab is aber es geht rückstandslos ;)

mindheat

Senior Member

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 15:48

jo mit sek kleber nur bisschen an den ecken kann ich nur empfehlen ;D

jedoch wlppads sind auch ned ohne meiner meinung kommt hald immer auf das gewicht der kükö an

wlpkleber kanns ja aber auch relativ einfach entfernen

ich mach das immer mir kühlspray schnell die bauteile frosten und dann fallen kükö schon beinahe an

oder sonst mit ner skalpellklinge wegschneiden geht auch ;) ;)
[CENTER][/CENTER]

saian

Full Member

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 16:47

Hab mir ebenfalls den H***-T*** Kühler bestellt, bin ma gespannt.  ;D

Meine Spannungswandler zerlaufen fast :o
Killed Abits: 2 Killed EpoXs: 1

wlad

Full Member

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 19:18

Zitat von »mindheat«

jo mit sek kleber nur bisschen an den ecken kann ich nur empfehlen ;D

jedoch wlppads sind auch ned ohne meiner meinung kommt hald immer auf das gewicht der kükö an

wlpkleber kanns ja aber auch relativ einfach entfernen

ich mach das immer mir kühlspray schnell die bauteile frosten und dann fallen kükö schon beinahe an

oder sonst mit ner skalpellklinge wegschneiden geht auch ;) ;)

Hi
wie meinst du mit Kähltespry, ist das nicht schlecht für die Spannungswandler?
mfg
Wlad
Verkaufe: Airplex 240 mit zwei Papst Lüftern und Blende. Wer interesse hat KM an mich.

mindheat

Senior Member

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 21:45

ne eigentlich ned da ich im geschäft oft terst laüfe machen musste

und da halt ned immer kükö montieren kannst, nimmt man kühlspray der kühl ca -10 bis 20 grad

das sollten die bauteile aushalten, sowie so wenn sie ned in betrieb sind
[CENTER][/CENTER]

maniac2k1

God

Re: Spannungswandler Wakü?

Freitag, 16. Januar 2004, 21:56

och... die halten auch im betrieb mehr aus:
http://www.tomshardware.de/cpu/20031230/index.html
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

mindheat

Senior Member

Re: Spannungswandler Wakü?

Samstag, 17. Januar 2004, 00:43

naja die spannungsregler vom board halten die normalen temps aus (wie jedes Bauteil) das ist zwischen -20 bis +80 grad

klar kurzzeitig kanns über bzw unterschritten werden aba sollte ned zur gewohnheit werden

und die stickstoff kühlung iss kacke, hab leder den link ned mehr von intel

aba die haben zu k6-2 zeiten nen p3 auf 1Ghz gebracht mit stickstoff die kühlung was aber so dass der stickstoff wieder verflüssigt wurde und somit wieder brauchbar war

das heist nen stickstoff kreislauf

geil aber der energieverbrauch iss halt extrem
[CENTER][/CENTER]