• 22.08.2025, 04:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

astropulse

Full Member

Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 16:14

Hallo ich brauch ne anständige säge mit der ich 15 mm starkes Alu evtl. auch 5 mm Kupfer sägen kann.

Bei obi gibts eine für 39 euro im Angebot  mit 350 Watt (kostet normal 119 oder so).

Hier ein bild von einer Einhell die Bei Obi sieht haargenauso aus.





Was benutzt ihr denn oder was könnt ihr empfehlen meint ihr das teil taugt was ???

dami1233

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 16:55

Also ich bin bei solchen "Baumarkt-Maschinen" immer seehr skeptisch! diese Sägen, Standbohrmaschinen, Drehbänke etc. sind in meinen Augen nur was für Leute, die etwas spielen wollen und keine Anforderungen an das Gerät stellen. Meiner Meinung nach Müll!! Wenn dann was richtiges...

dami

Nemesis

God

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 17:07

genau so seh ich das auch leider hab ich keine ahnung in bezug auf bandsägen welche gut sind etc
aber bei 40 euro wirst du nicht großartig was erwarten aber auch net falsch machen können
is halt wie der aldi dremel klar kannst du damit schneiden aber sicher nicht mit der geschwindigkeit und dem komfort eines echten dremels/proxons
ob du damit jetzt 5mm cu schneiden kannst weiß ich allerdings echt net :-/

astropulse

Full Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 18:03

so ich war jetzt im baumarkt.

die ist für garnix geeignet nur für kindergarten pappesägenbastelarbeiten.

Ich würde mir ja liebendgern RICHTIGE maschinchen kaufen nur wer würde das nicht. es scheitert wie immer am geld.

also muss doch die gute alte habdarbeit ran und sägen feilen hämmern im takt der trommeln meines sklaventreibers.

BUM dumm BUMM dumm BUMM ..... :-[

AndreasH

God

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 18:36

also die Maschine an der ich 5mm Kupfer bequem säge liegt im 4-stelligen Bereich.

astropulse

Full Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 19:06

Oh großer manitu :o dann schick ich dir was vorbei und du sägst es mir zurecht :o

ne spass beiseite.

habs begraben und halt mich weiterhin an meine bügelsäge was solls ich will ja keine massenproduktion starten. (noch nicht)

AndreasH

God

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 19:18

Bügelsäge rulez ;D

SADman

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 19:34

Also mein Opa war schreiner und da haben wir allerhand Maschienen. Auch ne Bandsäge. Sie ist von Scheppach mehr kann ich ned genau sagen nur das Scheppach eine der besten Firmen ist die ich kenne. Haben noch ne große Kreissäge und ne große Hobelmaschiene und ne Fräsmaschiene von Scheppach.

DeadEye

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 21:12

Also um 5mm Kupfer zu sägen muss es schon was verdammt gutes sein! Da wird ne Bandsäge auch kaum die beste Wahl sein zwecks Kühlung. Also ich als Schreiner würde dir empfehlen entweder eine gebraucht kaufen (Insolvenz usw.) oder es sägen zu lassen! Weil wenn du nicht ein paar mal im Monat damit sägst dann lohnt sich die Anschaffung überhaupt nicht!
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

astropulse

Full Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 21:42

ich wollte eine wegen der saubereren schnittkante.

ne Tischkreissäge mit führung wär ja auch ganz gut aber da sind die sägeblätter so dick oder eben teuer (50 euro ein Blatt das was taugt)

moinky

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 22:45

Du kannst dich ja mal bei http://www.knuth.de nach der B110 umsehen. Die ist mir letztens im Katalog aufgefallen, weil sie 'nur' 290€ kostet und nur 60kg wiegt.
Schneidleistung vierkant: 100 x 150mm.
So wie die Abbildung im Katalog ist kann man die sowohl horizontal mit nem Schraubstock oder vertikal mit einem Tisch benutzen.
Das Problem bei Knuth ist, das sie aus China importieren und die Qualität deshalb auch nicht an in Deutschland gefertigte Maschinen herankommt. Dafür ist sie sau billig weil die Arbeiter in China nicht mal nen Euro die Stunde verdienen.

Edit: http://www.knuth.de/prod_deu/saegen/horizontal_bandsaegen/sonstige/b110_180.htm

Wurzelsepp

God

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 22:49

Zitat von »AndreasH«

also die Maschine an der ich 5mm Kupfer bequem säge liegt im 4-stelligen Bereich.



wie süß!

wir ham sogar noch eine inner werkstatt, die teurer is, aber bis zu 500mm CU sägen kann... ::) ::) ::)


Naja, hauptsache is, ich kann die maschinen benutzen(lassen)

mindheat

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 23:06

jo geht mir gleich, hab sowas in der werkstatt

also um so dicke sachen zu sägen kannst mit ner bandsäge vergessen, da musste ne kreissäge haben die kühlflüssigkeit hat

aber ums selber zu machen nimm ne flex (kein dremel) und spann das werkstück in nen schraubstöck

zu halterung der flex imt stahlflach eisen nen winkel daran oben ne schraube und nochmals langes flach eisen drann daran die flex machem mit 2 grossen schlauchbrieden, kleb band oder wies hald grad geht

das iss meiner meinun g die einzige art wie man das als heimwerker maschinell machen kanns

mfg mind

p.s. wieso machst es ned wie die meisten und nimmst ne handsäge und ne feile
[CENTER][/CENTER]

Seppel-2k3

God

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 23:18

also 15 mm alu kann man teilweise mit stichsaegen schneiden die von bosch schneiden laut angaben 12 mm dann kannste auch 15 schneiden wenn du gaaaaanz langsam schneidest wies mit cu aussieht ka

moinky

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 23:28

Wenn du nur ein paar Teile sägen willst, kann ich dir auch so ein Dingen empfehlen:


Damit hab ich bisher meine ganze Maschine (http://www.landratten.net/public/cnc_moinky/komplett2.jpg) gebaut.
Mit einem feinen Sägeblatt und ein bischen Schneidöl bekommt man auf Anhieb ein sehr sauberes Schnittbild hin, ohne gross feilen zu müssen. So ne Gehrungssäge kostet vielleicht 50€.

Edit: Das ist gerade 10 x 100mm Alu, hab auch schon 40 x 40mm damit gesägt.

mindheat

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Montag, 19. Januar 2004, 23:32

jop absolut ne winkelhandsäge iss echt gut für solche sachen

der nachteil an der stichsäge der schnitt wird schräg da bei soch dicken sachen das blatt sich verbiegt oder gar nicht gerade eingespannt werden kann

zu den 12mm das doch holz oder seit wann arbeitet man bei metall mit stichsägen ausser bei blech
[CENTER][/CENTER]

DeadEye

Senior Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Dienstag, 20. Januar 2004, 01:20

es gibt keine Stichsäge die 15mm Cu sägen kann!!! Das ist gesponnen und unmöglich! wenn dann setzt du einmal an und bevor das Blatt halb drin ist ist es stupf weil es zu heiss wurde!
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

astropulse

Full Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Dienstag, 20. Januar 2004, 08:14

hallo es geht um 15 mm ALU und evtl. 5 mm CU. also immer locker bleiben.

das mit der gärungssäge mit Führung ist echt ne spitzen idee werd mir nachher gleich mal so ein teil besorgen. Danke für den tip.

ghostadmin

Full Member

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Dienstag, 20. Januar 2004, 09:55

und wie sägt man 400mm langes Alublech gerade ???

FallGuy

God

Re: Bandsäge aber welche ??? (BILD)

Dienstag, 20. Januar 2004, 10:03

Zitat von »ghostadmin«

und wie sägt man 400mm langes Alublech gerade  ???

mit der Kreissäge mit Breitenanschlag und nem feinen Metallschneideblatt :)

Notfalls auch mit der Stichsäge; dann musst Du halt eine 100% gerade Schiene haben (zB ne Wasserwaage) und die mit Schraubzwingen sehr fest auf dem Blech befestigen, dann das als Führung für die Stichsäge benutzen...