• 01.08.2025, 00:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

nitrol

Full Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 19:46

ja genau die :)

groover

Full Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 20:19

mmh, die sind bei ir nach 3 tagen dauerlauf und nach 2 stunden zoggen nchtmal ansatzweise warm bei 2,6@3,25

ich hab auch 4 von den runden dingern (da woe die grüne 12 ist) - liegt das daran?

cosmic7110

unregistriert

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 20:20

also meine wandler krisch ich bei 2V Vcore locker auf 102° ;)

bei normalen 1,6 geistern die so immer bei 52° rum

das AN7 hat da n temp sensor ;)

FallGuy

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 21:44

Ich hab den Eindruck dass die Wandler bei P4s nicht ansatzweise so warm werden wie bei Athlon-Systemen...

avalon.one

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 21:57

Intel hat dazu härtere spezifikationen möglicherweise.

Ausserdem ist die spannungsversorgung oft so ausgelegt, dass die noch viel mehr vertragen, um wenn möglich für den prescott noch support zu bieten.

magic_pansen

Full Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 22:08

btw... kann es sein dass es bei www.wassergekuelt.de einen spannungswandler kühler gibt? mir is so.
Suche MX1000

FallGuy

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 22:20

@avalon.one: ich glaube eher dass es daran liegt dass die Intel-Boards die CPU-Spannung aus ner anderen NT-Leitung wandeln als die AMD-Boards; da wird weniger Leistung bei diesem Vorgang verbraten.

@pansen: der wurde schon auf der ersten Seite genannt ;)

magic_pansen

Full Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 23:39

sorry hab ich wohl überlesen ::) aber so nen teil kann man sich ja wohl wirklich auch selber improvisieren...
Suche MX1000

cosmic7110

unregistriert

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Mittwoch, 14. Januar 2004, 23:51

najo wer thg kram gelesen hat

( ja ich weis die labern viel scheisse aber da glaub ich ihnen mal )

das ein normaler P4 so um die 70A brauch die rbauchten bei 5ghz satte 96A und hatten dabei eine verlust leistung von 150watt

mich würd mal interressieren was son AMD an Amper brauch ;)

mindheat

Senior Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Donnerstag, 15. Januar 2004, 02:56

naja Sp wakü auf keinen fall overkill

jedoch kühlen bis jetzt alle die Sp von oben

hat schon mal wer überlegt das sie wärme nach unten abgeben

also die SP auf den meisten boards sind leider mit der kühlfläche angelötet und ned geschraubt somit muss man die halt erst ab löten und dann aufstellen(biegen, sollte bei 1mal o.p. gehen)

da dann ne wakü rann und die wären frostig kalt und ned nur bissi gekühlt :o

hmm prob das mal bei nem alten board

<---als alter elektroniker sollte ich das schon hin kriegen
[CENTER][/CENTER]

MoP.de

Full Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:29

das die bei intel boards kühler sind als bei amd´s ist quatsch meine aufm a7n8x deluxe werden nach 4stunden dauerzocken nich ma handwarm und ich hab ne spannung von 1.85v

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

PLE

Senior Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:34

Also meiner Meinung nach ist ne Wakü für Spannungsregler sowie so überflüssig. Die dinger brauchen nicht wirklich ne Kühlung selbst wenn man übertaktet. Der einzige Grund ist das aussehen, man kühlt eben alles was zu kühlen ist z.B. Mainbord Chips und den Ram einer Grafikkarte.
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Nemesis

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:40

Zitat von »Chefratte«

Also meiner Meinung nach ist ne Wakü für Spannungsregler sowie so überflüssig. Die dinger brauchen nicht wirklich ne Kühlung selbst wenn man übertaktet. Der einzige Grund ist das aussehen, man kühlt eben alles was zu kühlen ist z.B. Mainbord Chips und den Ram einer Grafikkarte.

wieviele unterschiedliche mobos hattest du denn bis jetzt dass du so eine allgemeine aussage machen kannst? ;)

PLE

Senior Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:47

Es waren und sind schon ein Paar aber es kann ja auch ausnahmen geben ich kann ja nicht alles wissen. Aber wenn dort ne kühlung von nöten währe die Hersteller bestimmt dran gedacht hätten aber selbst wenn tuens bestimmt auch kleine Kühlkörper aus Alu.

Aber aus optischen Gründen ist dagegen ja nichts einzuwenden ich finde es sieht zwar super cool aus über den Nutzen schwebt noch ein Fragezeichen. ???
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Nemesis

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:52

hersteller rechnen weder mit extrem oc noch mit einem fehlendem luftstrom seitens des cpu lüfters ;)
deswegen muss es nicht zu problemen kommen aber kann
und genau deswegen ist es falsch eine solche allgemeine aussage zu treffen ;)

whyda

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 20:05

keine kühler?
najo, wie du meinst, durch wakü und fehlenden luftstrom habe ich mir dadurch schon ein board geschrottet (8kha+) .. sobald ich das nf7 habe, kommt als erstes nen he***ap-kühler drauf (oder kaltmacher.de alternative *g*)- und ganz ohne caselüfer lass ich den PC auch nicht mehr laufen, die hersteller verwenden immer mehr minderwertige bauteile.. scheiß preistreiberei, ich sage nur dieser Pfusch am AN7, was sich Abit da beim Kunden erlaubt hat, ist echt ne Frechheit.. :P

wlad

Full Member

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 21:14

wieso was ist mit dem AN7?
Verkaufe: Airplex 240 mit zwei Papst Lüftern und Blende. Wer interesse hat KM an mich.

whyda

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:53

schau es Dir mal mit der Lupe genauer an... obwohl... die durchtrennten Leiterbahnen erkennt man locker auch ohne Lupe ;D ;D

edit:
eines von SEHR vielen:

[img]http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?postid=279465[/img]
[img]http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?postid=279612[/img]
[img]http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?postid=279694[/img]
[img]http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?postid=279698[/img]
[img]http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?postid=279756[/img]
[img]http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?postid=279758[/img]

so, und nun Ihr....

nein, das war KEINE Beta-Version
JA, das ist serienmäßig.

Zitat Abit zu dem Thema:

Zitat

antwort von ABIT:
We have official word that the cut trace was necessary to correct a problem. Newer boards have the same fix.
The first lot of AN7 was with that trace cut; however, we have fully tested every piece of AN7 and all the functionalities are OK. Please ignore it as it in no way effects the board, infact it is a fix and needs to remain that way.

Please dont ask about what the specific problem was as I dont know and I am not going to ask for the schematics of the PCB layout and try to figure it out, just sufice it to say that all is well with that trace cut and future boards will not have it be visible.


was soll man dazu noch sagen?
das nf7 wird wirklich das letzte Abit Board sein, das ich mir zulegen werde - wenn die nicht schleunigst Ihre Politik ändern.
Es kann nicht sein, dass die Boards möglichst schnell aufn Markt geworfen werden, erst dann wird festgestellt, dass sie so ja garnicht laufen, und dann dürfen ein paar taiwanesische Billig-Arbeiter die Teile unprofessionell umlöten.
Wenn der Kunde Versuchskaninchen wird, wird sich Abit schnell umschauen müssen, wer den Spaß noch mitmachen will.

Allein schon die überheißen Spannungswandler beim NF7 sind eine Frechheit, das hätte man auch besser lösen können.

Vielleicht sind die aktuellen Versionen des AN7 besser, jedoch gabs mehr als genug Modelle, wo dermaßen gepfuscht wurde...


Weitere Infos u.A. hier:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?s=&threadid=23333
http://forum.abit-usa.com/showthread.php?threadid=30287

so far... >:(


PS: es gibt auch noch andere Foren außer dem AC-Forum... *g*

BLOODFEUD

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Montag, 19. Januar 2004, 00:53

hoi

ich hab auch das nf7-s 2.0 und meine spannungswandler werden auch ziemlich heiß!
die kann man bei harten einstellungen kaum noch anfassen!

werd mir wohl die tage auch den kühler kaufen.....

hab gerade mal geguckt
das teil kostet mit kleber und vorkasse immerhin 32€!!!

weiß vielleicht jemand hier ob die bei wassergekühlt.de dieses alublech fürs nf7 haben???
(andy du bist gefragt :D)

FallGuy

God

Re: Wie Spannungswandler kühlen?

Montag, 19. Januar 2004, 01:13

Zitat von »Crimson«

weiß vielleicht jemand hier ob die bei wassergekühlt.de dieses alublech fürs nf7 haben???
(andy du bist gefragt :D)

Nimm doch einfach die Zeichnung die ich mal angefertigt hab:



Auf deren Basis sind die Kühler von Hitzefalle.de entstanden ;)

Gruß
Chris