• 01.06.2024, 12:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 22:08

Hallo,

ich habe meinen ersten Antwurf für meinen Spannungswandlerkühler fertig.

Dieser soll auf ein epox 4PCA3+ (P4 Board) geklebt werden.

Da die Spannungswandler in einer Reihe liegen, aber sehr eng (max. 1cm Platz für den Kühler) beieinander liegen muss er in der Frontansicht die Form eines "T"´s haben.

Schaut euch mal die Bilder an (sorry, für das gepinsele in Paint)!





Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kupfer hat doch eine Masse von 8,96g je cm³.

Was bei meinem Kühler ein Gewicht von ca. 450-475g ausmachen würde.

Jedoch hat ein Spannungswandler Abmaße von 0,6x 0,6mm, was eine Auflagefläche von 2,88cm² bei 8 Spannungswandlern ausmacht.

Ist dieses Gewicht zu hoch, um ihn mit Wärmeleitkleber aus dem Shop dauerhaft und stabil festzukleben. Oder gibt es einen stärkeren Wärmeleitkleber zu kaufen?

mfg sav

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:11

Hi,

für was ein "T" ?

ein G 1/8" hat Ø ca. 9mm, das wür ja auch so gehen

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:14

der weg, den die abwärme zu gehen hat, bis sie das wasser erreicht ist viel zu lang. da bringt der ganze kühler nix. der boden sollte vielleicht max 5mm dick sein und dann muss der wasserkanal kommen
[CENTER][/CENTER]

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:19

Zitat von »Patrickclouds«

der weg, den die abwärme zu gehen hat, bis sie das wasser erreicht ist viel zu lang. da bringt der ganze kühler nix. der boden sollte vielleicht max 5mm dick sein und dann muss der wasserkanal kommen


Hi,

das würd ich so nicht sagen, da Cu ja ein sehr guter Wärmeleiter ist.
hast noch nie ein WaKü NT von CT100 gesehen ?
dort kommt auch erst mal "viel" Kupfer bis der eigentliche Kühlkanal kommt

ädith:

ich würds so machen:


ich hab deine Zeichnung ein bissel missbraucht ;D

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:36

Ich habe noch so einen schönen Kühler.aus Aluminium.
Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:47

@ Dr.Mohr

Das Problem ist, das es fiktiv so gehen könnte wie du es entworfen hast, so war auch mein erster Gedanke.

Jedoch hat ein Spannungswandler eine Kantenlänge von 0,6mm, somit kann der Kühler unten max. 1cm breit sein.

Der G 1/8 Anschluss ist aber schon an der breitesten Stelle 16mm stark, womit der G 1/8 Anschluss nicht "einfach" so aufgeschraubt werden kann.

Denn deshalb habe ich den G 1/8 Anschluss auch ca. 4,5 bis 5cm höher gehoben (wie auf Bild 2 zu sehen ist), denn dann liegt er über den Elkos neben den Spannungswandlern. Nur deshalb die "ulkige" Konstruktion in Form eines "T"s.

Hier mal nen Foto meiner Handmade Zeichnung, vielleicht hilft das weiter.

mfg sav

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:55

Das ist natürlich relativ haarig da der Kühler durch seine Höhe und sein Gewicht einen ordentlichen Hebel hat und bei einem Ruck eventuell abbrechen und den einen oder anderen Spannungswandler mitnehmen könnte.

Wieso kommt Alu als Material nicht in Frage?

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Dienstag, 3. Februar 2004, 23:59

Tja, wieso eigentlich? Mal schnell nachrechnen!

mom....


hmm, nen Alukühler würde bei ca. 2,7g je cm³ nur 140g wiegen!

das wär doch ne Alternative.

und auf die Kühlleistung müßte man auch verzichten können!

thanx sav

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:01



Ich habe auch ein ePox gehabt. und mein Kühler ist 15mm breit.
Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:05

@ König

Welches ePox denn, bei mir würde ein 1,5cm Kühler nicht passen!

mfg sav

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:05

Hui der böse Korrosionsgeist... vor dem einige immer noch Angst haben... ;)

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:07

8RDA+ Meine Wandler waren auch zick zack verbaut. und 15mm haben genau gepasst. es etwas weniger als 1mm links und rechts platz.
Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:07

@ der fetti

danke, für deine beteiligung, verstehe deinen post nur überhaupt nicht!

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:09

alu ist auf jeden fall eine alternative ;)
wobei mir aber auch da der hebel sorgen machen würde
da reißt dir schnell mal n wandler bei raus ;)
aber ich versteh dein prob net
mein p&c anschluss hat ein 12mm dichtring (gerader g1/8")
der kommt von oben rauf
genau wie bei König seinem kühler
bei einer breite von 13mm sollte er gerade noch hinpassen
bei dem gewinde hast du ca 2mm wandstärke und ein 6mm kanal passt in den block auch bestens rein ;)

oder einen fetten passiven kk ;)

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:21

@ nemesis

ich hab auch nen geraden legris hier, der hat nen außendurchmesser von 16mm

und der max. abstand zwischen den elkos neben den spannungswandlern beträgt 12mm.

somit habe ich auf jeder seite 1mm platz bei 10mm kühlkörperbreite!

und somit passt der anschluss net drauf, er muss höher gelegt werden, sonst würde ich mit dem bodem des kk nicht mal bis an die spannungswandler rankommen!

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:29

vorschlag:

mach die einen gebohrten kühler. wie partikclouds gezeichnet hatt. mit der variante das der kühler die form von einem u hat. die beiden beinchen von dem u sind dort wie das gewinde für die anschöüße sind. die beinschen sind so lange das du über die elkos kommst und verbreitert sich oberhalb der elkos si weit das du dann das gewinde für die anschlüsse reinschneiden kannst. ich hoffe du blickst bei meiner beschreibung durch ;D

landler
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:32

jup ok hätte 13mm geschätzt (dann hätte man natürlcih noch isolieren müssen)
wenns nur 12 sind isses eng da hast du recht :-/

aber was anderes warum ein t ein l würde reichen da sparste noch ne menge gewicht
edit: am besten in verbindungs mit landlers u form
musst halt mehr bohren
und kauf dir mal kleinere anschlüsse ;D

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:38

@ landler

schau dir mal meine zwichnung an, du hast im prinzip das beschrieben was ich bereits gemacht hab!

@ nemesis

natürlich wäre es möglich ein L zu machen, würde aber keinen großen unterschied zum T machen, denn als "Dach" des L brauche ich schon 1,5cm bis 2cm und die habe ich beim T auch schon!

denn wie gesagt, der anschluss ist (original von AC) sind halt 16mm breit!

hmm, ich denk mal ich werde meine version nehmen und die dann aus Aluminium fertigen, denn somit drittel ich fast das gewicht und kommen so auf das gewicht ein twinplex, der auch nicht gerade viel mehr auflagefläche hat, als meine 2,88cm² spannungswandler.

hat vielleicht noch einer ne idee?

mfg sav

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:40

Wie wärs damit:

(keine Kommentare wegen Paint ::))

der Kanal hat 6mm Durchmesser, Du könntest sogar den Teil zwischen den Anschlüssen noch wegnehmen und Gewicht sparen.

also so:

Re: 465g Spannungswandlerkühler zu schwer?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 00:44

@ grosse c

das sieht mir nach einer sehr juten lösung aus. auch wenn se nicht maßstabsgerecht ist!

damit würde sich mein kühlkanal um 2mm verkleinern, jedoch würde er näher an die wärmequelle wandern :-)

dann muss ich nur noch passende verschlussschrauben suchen, und die idee mit dem herrausnehmen des materials zwischen den anschlüssen ist auch ne jute idee!

danke dir!

mfg sav