• 21.08.2025, 12:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MKfies

Senior Member

Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 01:34

Bei Conrad gibt es jetzt eine Fräse von Proxxon:


Ob man damit Kupfer-Kühler bauen kann??? Bin am überlegen, ob ich mir das Teil nicht mal bestelle.

Kennt jemand von Euch das Teil?

neno

God

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 02:50

Sieht gut dafür geeignet aus. Hab aber leider auch keine Ahnung ob man damit Kupfer fräsen kann.

PS: Wie viele T€uronen verlangt Conrad denn dafür?
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

MISZOU

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 08:10

Hi

ich glaub ca. 260€ warens.

Also ich würde se nicht nehmen.

1. viel zu leicht 3.5Kg, da sind ja fast die Werkstücke, die du bearbeiten willst so schwer wie die ganze Maschine
2. Der Verfahrweg von 46 mm in Y ist doch etwas sehr klein.
3. Spannzangen sind nur bis 3,2 mm dabei. Wie siehts da mit größeren aus? Wenn schon so ein Teil zu hause steht würde ich damit auch mal was bohren wollen. Und 3,2 ist sicher nicht das größte was ich mir dabei vorstelle.
4. Ich sehe nirgends irgendwelche Leistungsdaten. Was ist die Bohrleistung in Metall zum Beispiel. Oder sonst was, nichts bei Proxxon zu sehen.
5.Das ganze erinnert mich doch mehr an Spielzeug oder für wirklich kleine Arbeiten. Für den Onkel Manuel und seinen Modellbau wäre diese Fräse vielleicht zu empfehlen. Aber wenn du Kupfer und andere Metalle bearbeiten willst, nicht unbedingt.


Gruß MISZOU

Zettih

God

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 12:06

Das ist 'ne Feinfräse, die ist für Kleinteile in Modellbau und dgl. gedacht.

Bei der hohen Zähigkeit von Kupfer müsstest Du in zahlreichen Arbeitsgängen kleinste Vorschübe fahren - dafür würde ich das Ding nicht extra kaufen. Wenn Du nur diesen einen Kühler, aber sonst weitere Kleinteile bauen willst, sieht es natürlich anders aus - aber das weißt Du selber besser als wir hier, oder?

AlexWare-Germany

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 12:12

wer hat gesagt, dass das ganze gerät 3,5kg wiegt ich mein denk doch mal logisch nach ::) ::) da ist der motor ja schon schwerer als 3,5kg......

ich würde die maschine nehmen!



Stabiler Maschinenfuß aus Grauguss, Vertikalführung und Kreuztisch aus hochfestem Aluminium (oberflächen-verdichtet). In allen Achsen spielfreie, nachjustierbare Schwalbenschwanzführung. Auslegergehäuse aus Alu-Druckguss, mit 24-poligem Spezialmotor (balanciert). Für schwingungsfreies Arbeiten bei hohen Drehzahlen. Dies ermöglicht den Einsatz von extrem kleinen Fräsern.

Werkzeugaufnahme durch MICROMOT Systemspannzangen (Stahl, gehärtet, 3-fach geschlitzt); mit je 1 St. 1,0 - 1,5 - 2,0 - 2,4 - 3,0 und 3,2 mm. Tisch mit 3 durchgehenden T-Nuten (MICROMOT-Norm 12 x 6 x 5 mm). Ein verschiebbares Lineal erleichtert die Positionierung des Querschlittens. Alle Handräder mit auf 0 justierbarem Skalenring (1U = 1,0 mm, 1 Teilstrich = 0,05 mm).


Technische Daten:
220 - 240 V, 100 W, 50/60 Hz. Spindeldrehzahlen 5.000 - 20.000 /min. Tisch 200 x 70 mm. Verfahrwege: X (quer) 134 mm, Y (längs) 46 mm, Z (hoch) 70 mm. Maschinenfuß (Aufstellfläche) 130 x 225 mm. Gesamthöhe 340 mm. Gewicht ca. 7 kg. Die abgebildeten Spannpratzen gehören zum Lieferumfang, nicht aber die Werkstücke.

quelle: http://www.proxxon.de/

Gruß ALeX
| AMD Athlon(tm) XP 2400+ @ 2007Mhz | ASUS A7N8X Deluxe rev. 1.4 | Club3D RADEON 9800 (325/290) @ 459/333 Mhz | 1GB Corsair RAM @ 2.3.3.7 (1x512MB+2x256MB) DualChannel | Samsung SP1614N (149.05 GB ) 7200 upm 8MB | PIONEER DVD-120S | Watercooled By AC (CPU, NB, GraKa)

Zettih

God

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 13:03

Moment, ich hab' nicht gesagt, dass das Teil schlecht wäre, im Gegenteil. Das ist ein sehr schönes Maschinchen für feine Arbeiten.

Nur ist ein Kupferkühler meist ein etwas gröberer Klotz der einen ebenso groben Keil benötigt, und da wäre mir die Feinfräse einfach zu schade dafür.

Aber vielleicht möchte der Ur-Poster ja auch Feinarbeiten durchführen - z.B. die Feinstrukturen in einem Düsenkühler. Das geht dann schon sehr gut mit dem Teil. ich hab selbst bei meinem gebohrten Cu-Block nur mit dem Proxxon-Bohrständer und dem Micro-Koordinatentisch (das ist der gleiche wie bei der o.a. Fräse) Nuten für Temperaturfühler eingefräst, sind sehr gut geworden.

Ich meine nur, MKFies muss selber wissen, ob er eher grob oder fein arbeiten will. Eine 7 Kilo-Maschine macht grobe Beanspruchungen eben nicht lange mit und es wäre schade um die schöne Maschine. Eine "richtige" Fräse wiegt locker das 5-10fache, und das aus gutem Grund.

dami1233

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 13:21

Meiner Meinung nach nur sehr bedingt für den Kühlerbau geeignet - und überhaupt, lohnt sich der Aufwand?? Mit Handrädchen kurbeln ist sehr be..scheiden. ICH würd mich glaub ich nur damit rumärgern..... bin "andere" (um nicht zu sagen bessere) Maschinen gewöhnt.
Fazit: Ich würd so n ding nicht kaufen! Dann eher ne kleine CNC von ebay

dami

MISZOU

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 13:21

Hi

Sorry wegen den 3,5 kg
hatte die Angabe von hier.

Ist aber auch nicht gerade viel mehr.
Schon allein wenn du die Aufflägefläche planfräsen willst, solltest du da ja nicht gerade 10 mal drüberfahren müssen, sondern einmal und gut is.

Hab mir auch schon überlegt ne Fräsmaschine für den Hausgebrauch zu zulegen.
Dabei hab ich eher an solche gedacht.


Gruß MISZOU

AlexWare-Germany

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 14:29

tjo die maschinchen kosten bestimmt mehr als 250€  ;D ;D
| AMD Athlon(tm) XP 2400+ @ 2007Mhz | ASUS A7N8X Deluxe rev. 1.4 | Club3D RADEON 9800 (325/290) @ 459/333 Mhz | 1GB Corsair RAM @ 2.3.3.7 (1x512MB+2x256MB) DualChannel | Samsung SP1614N (149.05 GB ) 7200 upm 8MB | PIONEER DVD-120S | Watercooled By AC (CPU, NB, GraKa)

AndreasH

God

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 17:19

mit dem Ding kannst du Balsaholz bearbeiten...vieleicht noch etwas Kunststoff und dünnes Alu. Aber Kupfer lacht sich darüber kaputt. Sorry aber wahr. Da bin ich mit der Handsäge 100mal schneller

moinky

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 17:33

schau dich mal hier um: http://www.compiserve.net

Da gibts den BFW 40/E und den passenden Kreuztisch dazu. Das Dingen hat erheblich mehr Power und du kommst preislich etwa gleich raus.



Edit: Ich hab auch irgentwo nen Seite mit einem Erfahrungsbericht dabei, moment....

Edit2: Gefunden: http://www.cnc-eigenbau.de/

mindheat

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 20:17

Zitat von »Limbachnet«

Das ist 'ne Feinfräse, die ist für Kleinteile in Modellbau und dgl. gedacht.

Bei der hohen Zähigkeit von Kupfer müsstest Du in zahlreichen Arbeitsgängen kleinste Vorschübe fahren - dafür würde ich das Ding nicht extra kaufen. Wenn Du nur diesen einen Kühler, aber sonst weitere Kleinteile bauen willst, sieht es natürlich anders aus - aber das weißt Du selber besser als wir hier, oder?



jup man kann sie schon brauchen aber man muss halt den kanal mehrfach fräsen und mm für mm wegnehmen

jedoch um plex oder holz zu bearbeiten 1ste sahne ;D
[CENTER][/CENTER]

then3o

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Montag, 2. Februar 2004, 20:54

hiho
die maschine kenn ich leider nicht
ich hab die proxxon ff230

hab noch keinen kühler gebaut aber mal probeweise kupfer gefräst und ist meiner meinung nach völlig ausreichend.

muss ja net glei mm genau sein.
sieht eh kein schwein :D

mindheat

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Dienstag, 3. Februar 2004, 02:39

wie du meinst

ich würd mir den kühler an ner richtigen fräse machen ;)

hab mich schon an unserer minnidrehbank generft an dem zähen cu :o

und da musste ich mm für mm weg nehmen und das dauert, wenn man aber zeit hat und gerne "bastelt" wieso ned

fürd aber eher die BFW 40/e nehmen schaut wesentlich massiver und särker aus ;)
[CENTER][/CENTER]

xx_ElBarto

God

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Dienstag, 3. Februar 2004, 08:17

wie fräst man auf so ne fräse eigentlich irgendwas rundes, meinetwegen eine hälfte von nem werkstück soll rund werden? geht das überhaupt?

MISZOU

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Dienstag, 3. Februar 2004, 20:01

Hi

1. Du hast ne sehr gute Hand-Augenkoordination und kannst somit die Längs- und Querachse gleichzeitig passend zueinander in der Gegend rumkurbeln damit es einen Kreis gibt.
2. Du hast ne CNC-Fräse, die macht dann mit ihrem Programm und dem dazu passenden verfahren der Achsen was in 1. beschrieben ist
3. Ich bin mir nicht sicher ob man einen Teilapparat dafür missbrauchen könnte. Aber denk eher nicht, da er nur dafür da ist, das Werkstück um jeweils einen bestimmten Winkel zu verdrehen. Zum Beispiel Herstellung eines Schskant. Wenn gefäßt wird, sollte der Teilapparat gespannt sein. Wenn man jetzt einfach nur die ganze Zeit dreht hat man ja auch eine Rundung, glaub aber nicht dass es die Mechanik aushält.

Punkt 2 würde ich natürlich vorziehen.


Gruß MISZOU

then3o

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Dienstag, 3. Februar 2004, 20:15

naja nen teilapparat kann man schon missbrauchen
muss es halt nur extrem genau einspannen und ne ruhige hand haben.

mit solchen fräsen ist es allerdgins wirklich zeitaufwendig und neet milimetergenau bei kupfer

dami1233

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 03:01

Zitat von »bAlRoG«

hiho
die maschine kenn ich leider nicht
ich hab die proxxon ff230

hab noch keinen kühler gebaut aber mal probeweise kupfer gefräst und ist meiner meinung nach völlig ausreichend.

muss ja net glei mm genau sein.
sieht eh kein schwein :D


Aber wenn man damit den Kanal Bahn für Bahn abzeilt sollte man schon min. auf n zehntel genau arbeiten - >sehr Mühsam! Das kenn ich noch von meiner Zwischenprüfung...

dami

then3o

Senior Member

Re: Proxxon Micromot MF 70 für Kühlerbau geeignet?

Mittwoch, 4. Februar 2004, 12:29

ja is jetzt natürlich die frage wie aufwendig der kühler werden soll.