(Teil 1.....Teil 2 folgt wenn komplett fertig)
Mein Miditower (marke "noname") war eigentlich schon voll. Mit 2 Festplatten, 2 x CD und Diskettenlaufwerk, waren nur noch 2 5 1/4 slots frei.
Aber irgendwie musste der ganze Kram da noch rein :o
Also gings los. Ich hatte keine Ahnung wie ich den Airplex evo 120 so einbauen sollte, das auch noch der Pabstlüfter seine Arbeit tun konnte.
Ich hatte Glück, denn mir kam die Idee, den Lüfter am Radi festzuschrauben, schnitt ein 120er Loch oberhalb der beiden freien 5 1/4 slots und befestigte so die ganze Einheit im Gehäuse. Das passte sowas von super da noch rein, dass auch unterm Radi noch ca. 2 Fingerbreit Platz bis zum CD Rom Laufwerk waren. Ca. 8 cm weiter in Richtung Netzteil, passte dann auch wunderbar noch der Aquatube hinein.
(Leider hatte ich vergessen mir Blenden zu besorgen, naja Anfänger halt...sind aber bestellt :-) )
Die Eheim 1046 befestigte ich auf dem mitgelieferten Schaumstoffpad gelagert, auf dem Gehäuseboden mit Klebeband ;D (Da brauch ich übrigens nochmal nen Tip wo und wie ich das Kabel mit dem fetten Stecker aus dem Gehäuse führen soll)
Nun gings ans lustige Schlauchverlegen (man hab ich mir dabei einen abgebrochen die ganzen Schlauchenden mim Taschenmesser grade abzuschneiden...aber alles is dicht!)
Hier sieht man nochmal den Airplex der am Lüfter hängt.
Schläuche......
.....Schläuche......
.....und fertig, juchuu!
Über Aquatube befüllt, mit GloMo green versetzt, noch rote LED in den AT gefummelt und Testlauf mit 100% Dichtigkeit abgeschlossen.
Leider hatte ich dann einen Defekt an dem neuen Kaltlichtkathoden-Twinset (wurde anstandslos von Aqua-Computer ersetzt! Guter Service!), sodass ich leider kein tolles Leuchterlebnis hatte. Aber das wird demnächst nachgeholt, und mit den bestellten Blenden für AT und Lüfter, und einem Plexiglas Window im Gehäusedeckel, schiesse ich dann noch eine kleine Foto-Story vom Endergebnis.
Es verabschiedet sich vorerst (voller Stolz

)
der
Frank