• 19.06.2024, 10:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PoRo69

Senior Member

Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Dienstag, 24. Februar 2004, 20:07

Hallo zusammen,
also, nach längeren Planungen habe ich heute auch mit den Arbeiten an einem neuen Gehäuse begonnen. Es soll den Namen "Multicubus" tragen. Warum, naja, ich denke das sieht man spätestens dann, wenn ich die ersten Bilder zeigen kann, bis dahin vergeht aber wohl noch der ein oder andere Tag. Naja, weswegen ich diese Topic dann doch aufmache, ich hab da noch die ein oder andere Frage an die Bastelprofis hier: Ich verarbeite MDF Platten von 1 cm Stärke. Mein Problem: Wie bekomme ich richtig saubere, d.h. eben Schnitte hin. Bei mir gibt es immer Abweichungen von ca. 1mm, egal wie sehr ich mich auch anstrenge Alles in allem wirken die Schnitte nie wirklich gerade. Ist das nur bei mir so, oder sehe ich das zu eng, oder gibt es da irgendein Art von Gehimtrick? Ich verwende u.a. zur bearbeitung: Stichsäge MIT Führungsschiene, Kreissäge und div. Handsägen, aber es will einfach nicht gerade werden. Naja, bin mal auf eure Hilfe gespannt.....
Mfg PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Re: Projekt: Multicube

Dienstag, 24. Februar 2004, 20:15

Ich arbeite mit einer Handkreissäge mit Führungsschiene. Die Schnitte werden 1A

Re: Projekt: Multicube

Dienstag, 24. Februar 2004, 20:28

Ich hab letztens auch MDF mit ner Handkreissäge gesägt... mal wurden die Kanten klasse, mal nicht... weiß aber nicht, woran es lag. Lass Dir die Platten doch im Baumarkt zuschneiden... das hättest Du vielleicht beim Kaufen schon machen sollen... die machen das auch umsonst (wenn man dort kauft ;))

PoRo69

Senior Member

Re: Projekt: Multicube

Dienstag, 24. Februar 2004, 20:31

Hi,
@steff79: Jupp, das hab ich mir auch überlegt. Das Problem an der Sache ist nur, dass ich sehr viele und auch sehr kleine Teile brauche, und das hätten die mir im Baumarkt ganz bestimmt nicht kostenlos rausgeschnitten. Außerdem dacht ich ehrlich gesagt auch nicht, dass es solche Probleme geben würde. Naja, mal sehen was die anderen noch so an Ideen haben...
Mfg PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Re: Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Mittwoch, 25. Februar 2004, 13:15

Also mit Kreissäge und Schiene sollte es eigentlich gut gehen. Man sollte aber unter Umständen auch aufpssen das der Teil der abgeschnitten wird ebenfalls gut aufgestützt ist. Sonst kanns zu verkannten kommen, die Säge wird gebremst, der Schnitt unsauber und die Kanten fangen u.U. an zu verkohlen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

steffens2309

unregistriert

Re: Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Mittwoch, 25. Februar 2004, 13:39

Servus

Wie alt ist die Stichsäge? (eventuell "ausgeschlagen")

Am besten wäre es natürlich wenn man eine Tischkreissäge mit Anschlag verwendet.

Viel Spaß beim "Basteln"

Re: Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Mittwoch, 25. Februar 2004, 22:14

Zitat von »steffens2309«


Am besten wäre es natürlich wenn man eine Tischkreissäge mit Anschlag verwendet.



wie ich s ja auch mach ;D

aba mit ner führungs schiene und der hand kreissäge gehts auch sowohl für kleine sachen mit schiene und stichsäge ;D alles kein thema

hast die schiene auch gut festgemacht ned das sich leicht rutscht

und wenns mal bissi wellen drinn hat hilft nur noch die feile ;)
[CENTER][/CENTER]

Re: Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Mittwoch, 25. Februar 2004, 22:48

bevor ich extra nen neues thema aufmache...
habe auch vor mir ein holz cube zu bauen, bin nur am überlegen wie es mit der temperatur bedingten ausdehnung von holz aussieht...
ist dies bei mdf zu vernachlässigen?
oder stellt dies durchaus ein "risiko" dar....

Re: Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Donnerstag, 26. Februar 2004, 00:00

müsstest getrost vergessen können. tritt nur bei massivholz auf
cu floyd

sandtdman

unregistriert

eineRe: Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Donnerstag, 26. Februar 2004, 10:15

also die sägeblätter bei der stichsäge sind derart "weich", dass solche aweichungen, bei dickeren materilien (auch bei dickem plexi) entstehen.

es gibt im baumarkt aber ein vorrichtung, bei der man die stichsäge "unten", also mit dem sägeblatt nach oben, in eine art führung einspannen kann. man erhält eine absolut stabile führung und kann gerade schneiden. ich weiss nicht den preis, aber ich glaub, wenn mans viel braucht rentiert es sich...


Re: Projekt: Multicube Hilfe benötigt

Donnerstag, 26. Februar 2004, 22:34

Hi,

Ich benutze auch eine Stichsäge, wichtig ist nur das man ein möglichst "steifes" Sägeblatt einsetzt damit der Sägeschnitt nachher auch gerade wird.

Habe bei meinem Kofferraum ausbau 22mm MDF verarbeitet ebenfalls mit der Stichsäge. Wenn man ganz langsam sägt also kaum drückt dann wird der Schnitt auch bei dieser Dicke noch sehr gerade bzw. winklig ;)

Einen Anschlag benutze ich eigendlich nie, lass meistens die Brettchen gleich im Baumarkt zusägen und ansonsten nehm ich ein gerade Brett bzw. eine Latte nehm paar nägel und schlage diese so weit ein bis auf der anderen Seite die Spitzen herrausschauen, danach nur noch ausrichten und leicht mit einem Hammer festschlagen damit das ganze nicht mehr verrutscht (geht natürlich auch mit Schraubzwingen) ist zwar bissl kompliziert und umständlich bisses passt aber so oft wie ich des Teil brauch machts mir nichts aus ;D
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)