• 28.05.2025, 07:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Eloxieren&Bürsten

Freitag, 13. Februar 2004, 17:06

Aluminium ist allgemein matt

Re: Eloxieren&Bürsten

Samstag, 14. Februar 2004, 10:49


Wenn Ihr gebürstetes Alu mit Klarlack überzieht: nehmt Ihr da die Spraydose? Wird das auch ordentlich? Meine ohne Tropfnasen und Staubeinschlüsse...

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

Re: Eloxieren&Bürsten

Samstag, 14. Februar 2004, 11:06

das kommt auf die Person an die das macht  ;)
Möglichst staubfreier Raum und etwas Erfahrung wäre schon von Vorteil. Erst recht bei Klarlack

den

Senior Member

Re: Eloxieren&Bürsten

Samstag, 14. Februar 2004, 11:27

Zitat von »AndreasH«

das kommt auf die Person an die das macht  ;)
Möglichst staubfreier Raum und etwas Erfahrung wäre schon von Vorteil. Erst recht bei Klarlack


und auf den lack. ;) hab mehrere sorten ausprobiert und belton scheint mir das einzig wahre zu sein.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Eloxieren&Bürsten

Samstag, 14. Februar 2004, 12:14

Belton ist ganz OK. Hab ich auch schon verwendet. Nicht zu kalt sollte es sein...Klarlack läuft sehr schnell. Und ein ungeübter sieht es nicht wenn sich eine Nase bildet da der Lack ja klar ist. Also etwas Gefühl braucht man dabei was die Menge betrifft die man aufträgt

Splash

Junior Member

Re: Eloxieren&Bürsten

Montag, 1. März 2004, 00:39

Hi zusammen,
im Allgemeinen ist Aluminium immer eloxiert, da sonst sofort bei Kontakt mit Schweiß eine Verfärbung eintritt. Mein PC71 ist schließlich auch schwarz eloxiert ;). Wenn Alu gebürstet wird, reißt man die schon vorhandene Oxidschicht auf, und es muss sich eine neue Schicht bilden. Fingerabdrücke beschleunigen die Oxidation. Unbehandeltes und nicht oxidiertes Alu ist hell silber glänzend! (ein Blick in euer Lian Li, da ist unbehandeltes Alu)
Eloxieren bedeutet, dass in die sich neubildende Oxidschicht ein Farbstoff eingebracht wird. An der Oberflächenstrucktur andert sich nicht viel...
Eloxiertes Alu wird nur dann hart, wenn es anadosiert wird, wie z.B. Mavic Felgen beim MTB.

Re: Eloxieren&Bürsten

Montag, 1. März 2004, 02:45

Hier war noch mal ein Thread zum eloxieren...

vielleicht hilfts dir ;)

Zitat von »Plexi-Squad«

Hallo snowtiger


Ne ne, muß Dich leider enttäuschen das geht nicht bei uns ;D

Ich hab Dir ne Adresse, allerdings ist die Firma im Schwabenländle!
Mußt halt mal fragen wie es mit Versand aussieht, weiß ja nicht wo Du wohnst.

Also check:

Eloxal Barz GmbH
Siemensstr. 9

73274 Notzingen
Telef. 07021/970960



Die arbeiten sehr sauber und erfüllen "fast" jeden Wunsch








saUerkraut

unregistriert

Re: Eloxieren&Bürsten

Montag, 1. März 2004, 21:43

Danke für all die netten Antworten! :)

Aber mitlerweile habe ich mir gebürstetes&eloxiertes Alu(35*35cm,gefräst) bei http://www.schaeffer-apparatebau.de geholt


MFG

LeAD

unregistriert

Re: Eloxieren&Bürsten

Montag, 1. März 2004, 21:55

Zitat von »only-Salieri«

bürste dir dein alu doch selber
mach ich auch so
ist zwar wirklich ne schei. arbeit, (also unter einer stunde pro blech(35*35)geht nichts
immer mit nem schleifblock in einer richtund drübergehen
das laaaange
dabei handschuhe tragen wegen fingerabdrücken
dann sofort die erste schicht klarlack
selfmade  rulors


Ich hab ne ganz billie Drahtbürste für die bormaschine o. Akushauber. Damit büste ich Metall in 5 Minuten!