Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »NikoMo«
das ist leider nur halb richtig.
je länger das wasser im kühler verweilt, desto mehr wärme kann es aufnehmen.
Zitat von »Stephan«
Wir werden mit dem cuplex pro einen Düsenkühler auf den Markt bringen. Genaueres findet sich auch unter Produkte>in Arbeit.
Zitat von »avalon.one«
Ich selber halte solche Kühler nicht für besonders geeignet. Leider töten diese alle den Durchfluss, ok das stört nicht weiter und auch nicht bei der Kühlleistung, aber meine pumpe reagiert darauf allergisch und läuft bei geringerem widerstand wesentlich angenehmer und leiser.
Die letzten 2-3°C die man sich dadurch erkauft, auf diese kann ich verzichten. Wer ne bessere Kühlleistung will soll eben ein peltier Kühler benutzen oder kompressorsysteme.
Klar ist es wünschenswert das mögliche aus einer Wakü rauszuholen, aber wenn dies zB über Mikrostrukturkühler geschieht, die dann stärkere pumpem erfordern, macht das für mich keinen sinn.
Bis jetzt habe ich alle meine CPU's mit einem Standard Cuplex gekühlt, egal wie hoch übertaktet und hatte nie schlechte temperaturen :![]()
Zitat von »whyda«
immer wieder nett mit anzusehen, wie manche AC-Mitarbeiter sich gegenseitig widersprechen, erst heißts: Düsenkühler nein danke, Durchfluss zu schlecht und verstopft, und dann wird so einer doch angeboten... na watn nu?
Zitat von »CaseMD«
@Nodder:
der KK kann nur soviel wärme abgeben wie das wasser aufnimmt. insofern ist es schon relevant.
d.h. das wasser darf also nicht zu schnell fliessen, damit es wärme aufnehmen kann, muss allerdings auch schnell genug sein damit kaltes wasser nachkommt wenn sich das wasser im kk erwärmt hat.
Zitat von »Scrat«
Hab ich eben schon gesehen ... schaut nicht schlecht aus ... bin mal gespannt, was der leisten wird.
Gruss Nils
Zitat von »CaseMD«
@nodder
das korreliert aber miteinander...
wenn du mal ein extrem beispiel nimmst:
würde das wasser unendlich schnell am KK vorbei fliessen, würde es keine wärme aufnehmen...
es steht immer in beziehung zur Zeit und flussgeschwindigkeit.
-