• 21.08.2025, 06:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bonzo

Full Member

Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 18:04

Moin Jungs und Mädels,

da es hier bereits Nachbauten von Cuplex und Cuplex Evo gegeben hat, hoffe ich, das Topic stellt kein Problem dar.

Und zwar hatte ich mir überlegt, mir die Wartezeit auf das Aquagratix mit einer Selbstbau-Variante aus Kupfer zu vertreiben. Als Material hatte ich an 2mm Kupferbleich gedacht, das in Lagen ausgeschnitten und dann aufeinander gelötet wird. Durch Aussparungen in der/den Kanalplatte(n) entstehen die Wasserkanäle, die hier bereits angedeutet sind:


Sorry für die nicht so gute Quali, ist eine erste Skizze...

Die Frage an Nemesis und alle anderen, die schon mal Kupfer gelötet haben ist, ob es möglich sein wird, die Lagen nacheinander drauf zu löten?

Sagt mir, was Ihr dazu meint!
Gruß,
Bonzo

Hypercube

God

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 18:08

Dürfte funzn ;)
Wo ich bin ist vorne.

Nemesis

God

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 18:17

das prinzip geht, hab ich bei meinen ram kühler ja auch so gemacht ;)
aber nacheinander löten wird schwer und is unsinnig
warum einfach wenns auch kompliziert geht ;D nim ne zange oder spann das teil ein und löte alles auf einmal ;)
wenn du den anschlußblock noch dranlötest geht ein 6mm innenstück (falls net muss es dicker sein wegen dem 1/8" gewinde)
ich würds aber net aus 4x 2mm platten machen sondern
2 x 2mm für deckel und boden
1 x 6mm für den kanal
is einfachacher
den kanal erst durchbohren dann feilen
verlöten fertig :)

Bonzo

Full Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 19:32

Verstehe.

Ich frage mich bloss: Wird das Lot auch ins "Mittelstück" der Kanalplatte ziehen und dieses mit der Deckelplatte und der Aufnahmeplatte abdichten, so daß das Wasser wie geplannt von A nach B fließt und keine Abkürzung nimmt?

Und: Fallen die angelöteten Auflageflächen nicht ab, wenn ich die weiteren Kühlerschichten dranlöte?

Was glaubt ihr, wie schwer so ein kühler wird?

Nemesis

God

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 19:44

für das lot gibt es flüßmittel
damit musst du alle zu verlötenden flächen einstreichen und sobalt es heiß genug ist und das flüßmittel brodelt gehst du mit dem lot an die rille und es wird hineingesogen ;)
auch wenn innen nicht alle 3 schichten an allen stellen verlötet sind nimt das wasser innen keine abkützung; der spalt währe so dünn dass das wasser höchstens tröpfenweise durchsickert
außen musst du es aber schon gescheit verlöten ;D
mit dem abfallen:
deswegen sagt ich mach alles gleichzeitig dann fällt dir beim erneuten erwärmen nichts ab ;)

Bonzo

Full Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 20:13

Gracias, Senor! ;)

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 20:24

Hi,

die idee hat ich auch schon, ich hab auch ne gute oberfräse,
jetzt meine Frage kann ich mit einem normalen HSS Fräser Kupfer fräsen ?

edith:

das kann man doch problemlos bohren oder, geht einfacher und schneller

edith2:

hab da mal was gezeichnet

Bonzo

Full Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 21:04

Jaaa... Aber ich frage mich, ob direkt über der GPU der Kanal nicht noch etwas günstiger geführt werden könnte. Das ist überhaupt die Frage, auch für meinen geplanten kühler. Da ist Bohren nicht so die beste Methode, da kann man ja nur gerade Kanäle machen.

AlexWare-Germany

Senior Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 21:14

wenn man das so macht also aus cu, wird das ding bestimmt sau schwer meint ihr nicht?! da müsste man die graka echt mit streben fixiren...!?

ALeX
| AMD Athlon(tm) XP 2400+ @ 2007Mhz | ASUS A7N8X Deluxe rev. 1.4 | Club3D RADEON 9800 (325/290) @ 459/333 Mhz | 1GB Corsair RAM @ 2.3.3.7 (1x512MB+2x256MB) DualChannel | Samsung SP1614N (149.05 GB ) 7200 upm 8MB | PIONEER DVD-120S | Watercooled By AC (CPU, NB, GraKa)

Nemesis

God

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 21:15

also generell würd ich die kombination oberfräße cu meiden das geht normalerweise net gescheit  ;)
der nachteil beim bohren ist meiner meinung nach das höhere gewicht wobei das eigendlich auch minimalst ist
bei 3 schichten kannst du als deckel auch 0,5er cu blech nehmen oder sogar plexiglas
dann ist es bei aufwändiger kanalführung komplizierter
ob der kanal jetzt ne rundung hat oder ne kante beim bohren is egal aber ich würd schon versuchen wenigstens eine weitere schleife über der gpu zu ziehen

edit:
je nachdem kann ne stütze auch gut aussehen ;)
einfach ein verchromtes cu rohr unter den strom stecker

mindheat

Senior Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Sonntag, 21. März 2004, 23:19

ansonst halt ned die 300gramm grenze übersch reiten ;)

@topic dein kühler prinzip funktioniert hab ich selbst mehrfach gemacht ;)

aus ner 10mm platte die bahn grob ausbohren und den rest musste feilen oder die lochverbindungen mit nem fräser ;)
dann unten platte löten, das kanst auch beim sanitär machen lassen

und oben ne plex scheibe schrauben mit silikon ist dicht ;)

mfg mind
[CENTER][/CENTER]

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 09:38

Hi,

hast ein bild von dem Kühler ?

Bonzo

Full Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 10:26

Zitat von »ALeX«

wenn man das so macht also aus cu, wird das ding bestimmt sau schwer meint ihr nicht?! da müsste man die graka echt mit streben fixiren...!?

ALeX


Hast recht. Ich hatte deswegen die Idee, den Kühler aus relativ dünnem Kupferblech zu machen. Die Kanäle werden dann eher flach und breit, so um die 4mm x 8mm = 32mm².
Das wäre aber mehr als genug, sogar mehr Durchfluß als bei den 6mm Innendurchmesser vom PnC Schlauch (rund 28mm²).

So könnte der Kühler insgesamt mit einer ziemlich niedrigen Bauhöhe auskommen - und damit nicht so schwer werden.

Hatte ich schon erwähnt, daß ich einen für die Ober- und einen für die Unterseite machen wollte? Zusammen werden das bestimmt ganz schöne Klopper, da wird es erst recht auf das Gewicht ankommen.
Vielleicht sollte ich für die Aufnahmeplatte und die Deckelplatte auch nur 1mm Kupferblech nehmen. Oder ist das dann zu weich?

@Mindheat: Ui ui ui, 10mm Platte wird dann aber zuviel! Warum genau 300 Gramm als magische Grenze? Danke für den Tipp mit dem Sanitär, wenn ich das selber nicht hinkriege, geh ich zum Gas/Wasser/Scheiße-Fachmann.

Nemesis

God

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 15:48

also sorry aber ich muss dich leider auf den boden der tatsachen zurückholen
dünnes blech geht net da du immer smd bauteile auf der graka hast weswegen du beim kk teile vom boden ausfräßen musst
also bleib ruhig bei einer etwas größeren bodenstärke und überleg genau wo du die kanäle langführen willst
zumal es egal is ob du in die breite oder in die höhe gehst das gewicht bleibt bei gleichem querschnitt gleich ;)

dann würd ich inzwischen sagen mach keine "platte"
- schneide und feile alle unnötigen cu stücke aus damit reduzierst du unnötiges gewicht und bleibst bei deiner "plattenlösung" ohne der vielen anschlüsse
- verwende keinen cu deckel sondern plexi; reduziert gewicht und schaut, da du es eh beidseitig bauen willst, noch besser aus

und glaub mir löten kann jeder grobmotoriker ;)

edit:
so sehr ich doch ein großer verfechter der handzeichnung bin
wenns ans genaue planen geht, nim mm papier und lineal ;) ;D

Bonzo

Full Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 16:23

Moin Nemsi, *vom Boden der Tatsachen zurückwink*

das kommt aus der glorreichen Handzeichnung nicht klar heraus, aber UNTER die Aufnahmeplatte sollen noch kleine Auflageflächen, die dann den Kontakt zur GPU und zu den RAMs herstellen. So vermeide ich Kontakt der Aufnahmeplatte zu den SMDs. So macht es der Aquagratix auch vor.

Die Breite und Länge des ganzen Kühlers ist durch die Verteilung des RAM Speichers vorgegeben, insofern ist die Reduzierung der Bauhöhe die einzige Möglichkeit, Kupfervolumen und damit Gewicht zu sparen. Deshalb sollen die Kanäle breiter werden, als sie hoch sind.

PSIQ

Senior Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 16:23

joah , der unterschied beim grobmotoriker is nur der festgelötete Lötkolben an nem kilo Lötzinn

edit:
noch was sinnvolles: Tipp für Anfänger:
nimm ne gaslötpistole, lötkolben rockt bei der größe nemmer ...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Nemesis

God

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 16:29

lötkolben :o
den kannste für leds nehmen aber doch net für cu blöcke
da brauchste ja ne woche bis der block heiß is ;D
gasbrenner ausm baumarkt is optimal
alternativ geht auch das meimische ceranfeld (achtung wenn ne frau in der nähe is ;D ) oder ein campingkocher ;)

mindheat

Senior Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 18:20

Zitat von »Dr._Mohr«

Hi,

hast ein bild von dem Kühler ?



jo das prinzip ist so jedoch mit plex deckel und das die bodenplatte (3mm) verlötet ist ;)



und so meine cpu variante ;)



@topic

hat zwar nem schon gesagt aufpassen wegen den smd bauteilen das su kine kurzschlüsse machts

aba stück backfolie oder sonst ne dünne plastickfolie reichen da um kontackt zu verhindern

wenn die bauteile jedoch höher sind als ram oder gpu muss da ne vertiefung in den kükö

bei ner 3 oder 4mm bodenplatte mit dem dremel besser noch flex bearbeiten ;)

sollte also ned so schwer sein dein projeckt zu verwirklichen ;D ;)
[CENTER][/CENTER]

zeppe

God

Re: Graka Kühler so machbar?

Montag, 22. März 2004, 20:52

Zitat von »mindheat«



Hee Mindheat, wo sind denn Dein Evo Nachbau und Deine Graka-Wakü abgeblieben ???

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

mindheat

Senior Member

Re: Graka Kühler so machbar?

Mittwoch, 24. März 2004, 10:46

jaja athlon mein lieber ;D

das meine alte wakü ;)

die evos sind im betrieb ;D jedoch die ram wakü ist noch ned im einsatz da leider meine garaka putt ist :'( widerstand abgefallen und ich find ihn net mehr

und die lieben herren von support sagen mir ned mal was der für nen wert hatt bzw reperatur bei mechanischen schäden giebts keine ( war ja ned mal meine schuld, war schlecht verarbeitet >:( )



edit für athlon: hier sind se



süss meine kleine GF2 pro wa ;D hätt aba lieber meine FX5200pro wieder :D
[CENTER][/CENTER]